Beitraege zur Sprechwissenschaft I-III: Ausgewaehlte Schriften zur Therapie von Stimm-, Sprech-, Sprach- und Atmungsstoerungen
Hans Krech war der erste habilitierte Sprechwissenschaftler an der Universität Halle und der erste Hochschullehrer Deutschlands, der auf eine Professur Sprechwissenschaft berufen wurde. Anlässlich seines 50. Todestages (2011)
wird eine Auswahl seiner Schriften in drei Bänden unter dem Titel Beiträge zur Sprechwissenschaft neu veröffentlicht. Sie verdeutlichen vielfältige Wurzeln heutiger sprechwissenschaftlicher Arbeit. Band I enthält Arbeiten zu therapeutischen Fragen. Ein Schwerpunkt ist die kombiniert-psychologische Übungstherapie, die erste umfassende sprechwissenschaftliche Vorlage eines übungstherapeutischen Ganzheitsverfahrens. Band II enthält den Neudruck des
Standardwerkes «Die Behandlung gestörter S-Laute» von 1955. Nach einer Einführung in die Systematik der Sigmatismen wird über unterschiedliche Behandlungsformen informiert und eine von Hans Krech entwickelte
kombiniert-psychologische Übungstherapie erstmals beschrieben. Band III enthält Schriften zur Phonetik, zur Sprechkünstlerischen Gestaltung und zur Fachgeschichte. Einen Schwerpunkt bildet die Dokumentation von Hans Krechs Wirken als Begründer der Orthoepieforschung an der Universität Halle.

Den Bänden I und III liegen ergänzende Audio-CDs bei.

1124703824
Beitraege zur Sprechwissenschaft I-III: Ausgewaehlte Schriften zur Therapie von Stimm-, Sprech-, Sprach- und Atmungsstoerungen
Hans Krech war der erste habilitierte Sprechwissenschaftler an der Universität Halle und der erste Hochschullehrer Deutschlands, der auf eine Professur Sprechwissenschaft berufen wurde. Anlässlich seines 50. Todestages (2011)
wird eine Auswahl seiner Schriften in drei Bänden unter dem Titel Beiträge zur Sprechwissenschaft neu veröffentlicht. Sie verdeutlichen vielfältige Wurzeln heutiger sprechwissenschaftlicher Arbeit. Band I enthält Arbeiten zu therapeutischen Fragen. Ein Schwerpunkt ist die kombiniert-psychologische Übungstherapie, die erste umfassende sprechwissenschaftliche Vorlage eines übungstherapeutischen Ganzheitsverfahrens. Band II enthält den Neudruck des
Standardwerkes «Die Behandlung gestörter S-Laute» von 1955. Nach einer Einführung in die Systematik der Sigmatismen wird über unterschiedliche Behandlungsformen informiert und eine von Hans Krech entwickelte
kombiniert-psychologische Übungstherapie erstmals beschrieben. Band III enthält Schriften zur Phonetik, zur Sprechkünstlerischen Gestaltung und zur Fachgeschichte. Einen Schwerpunkt bildet die Dokumentation von Hans Krechs Wirken als Begründer der Orthoepieforschung an der Universität Halle.

Den Bänden I und III liegen ergänzende Audio-CDs bei.

213.4 In Stock
Beitraege zur Sprechwissenschaft I-III: Ausgewaehlte Schriften zur Therapie von Stimm-, Sprech-, Sprach- und Atmungsstoerungen

Beitraege zur Sprechwissenschaft I-III: Ausgewaehlte Schriften zur Therapie von Stimm-, Sprech-, Sprach- und Atmungsstoerungen

by Hans Krech
Beitraege zur Sprechwissenschaft I-III: Ausgewaehlte Schriften zur Therapie von Stimm-, Sprech-, Sprach- und Atmungsstoerungen

Beitraege zur Sprechwissenschaft I-III: Ausgewaehlte Schriften zur Therapie von Stimm-, Sprech-, Sprach- und Atmungsstoerungen

by Hans Krech

(2nd ed.)

$213.40 
  • SHIP THIS ITEM
    In stock. Ships in 1-2 days.
  • PICK UP IN STORE

    Your local store may have stock of this item.

Related collections and offers


Overview

Hans Krech war der erste habilitierte Sprechwissenschaftler an der Universität Halle und der erste Hochschullehrer Deutschlands, der auf eine Professur Sprechwissenschaft berufen wurde. Anlässlich seines 50. Todestages (2011)
wird eine Auswahl seiner Schriften in drei Bänden unter dem Titel Beiträge zur Sprechwissenschaft neu veröffentlicht. Sie verdeutlichen vielfältige Wurzeln heutiger sprechwissenschaftlicher Arbeit. Band I enthält Arbeiten zu therapeutischen Fragen. Ein Schwerpunkt ist die kombiniert-psychologische Übungstherapie, die erste umfassende sprechwissenschaftliche Vorlage eines übungstherapeutischen Ganzheitsverfahrens. Band II enthält den Neudruck des
Standardwerkes «Die Behandlung gestörter S-Laute» von 1955. Nach einer Einführung in die Systematik der Sigmatismen wird über unterschiedliche Behandlungsformen informiert und eine von Hans Krech entwickelte
kombiniert-psychologische Übungstherapie erstmals beschrieben. Band III enthält Schriften zur Phonetik, zur Sprechkünstlerischen Gestaltung und zur Fachgeschichte. Einen Schwerpunkt bildet die Dokumentation von Hans Krechs Wirken als Begründer der Orthoepieforschung an der Universität Halle.

Den Bänden I und III liegen ergänzende Audio-CDs bei.


Product Details

ISBN-13: 9783631648391
Publisher: Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften
Publication date: 08/05/2016
Series: Hallesche Schriften zur Sprechwissenschaft und Phonetik Series
Edition description: 2nd ed.
Pages: 858
Product dimensions: 6.20(w) x 8.60(h) x 2.50(d)
Language: German

About the Author

Hans Krech, Prof. Dr. phil. habil. (1914-1961); Studium der Musikwissenschaft, Germanistik, Pädagogik und Sprechkunde an der Universität Halle; Promotion 1941; Tätigkeit am Institut für Sprechkunde ab 1949; ab 1952 Leitung des Institutes; 1954 Habilitation; 1958 Professor für Angewandte Phonetik und Sprachheilpädagogik; 1960 Professor für Sprechwissenschaft.

Table of Contents

Die Lehrerstimme - Behandlung von Stimm-, Sprech- und Sprachstörungen - Ganzheitstherapie - Kombiniert-psychologische Übungstherapie - Entspannungstraining - Stimme und sozialer Kontakt- Richtigstellung der Ruhe- und Stimmatmung - Audio-CD mit Entspannungstraining und Therapie von Stimmstörungen - Physiologie der S-Laute - Arten der Sigmatismen - Therapiemethoden: passiv, aktiv, kombiniert-psychologisch - Anwendung der Therapien in der Praxis -Bedeutung von Ätiologie (Zahnstellungsanomalien), Anamnese, Diagnose, Prognose für die Therapie - Übungsmaterial für die kombiniert-psychologische Methode - Der «Siebs» und die «Allgemeine deutsche Hochlautung» -«Ohrenphonetik» und «objektiv-subjektives Abhörverfahren» - Hochlautung und Kunstgesang - Richard Wittsack als Sprecher - Richard Wagner als Sänger und Sprecher - Dichtungssprechen im Unterricht - Lehrbuch: Einführung in die deutsche Sprechwissenschaft/Sprecherziehung

From the B&N Reads Blog

Customer Reviews