Über psychoanalytische Charakterkunde und ihre Anwendung zum Verständnis der Kultur: Psychoanalytic Characterology and Its Application to the Understanding of Culture
Der aus einem Vortrag hervorgegangene Beitrag "Über psychoanalytische Charakterkunde und ihre Anwendung zum Verständnis der Kultur" bietet eine ausgezeichnete Zusammenfassung des Frommschen Konzepts des Gesellschafts-Charakters. Mit diesem Konzept erklärt Fromm, wie sich wirtschaftliche, technische und gesellschaftliche Erfordernisse über die leidenschaftlichen Antriebskräfte vieler Menschen (das heißt: über den Sozialcharakter) in kulturellen Phänomenen und Entwicklungen niederschlagen. Fromm fasst hier in leicht verständlicher Sprache und in Abgrenzung von Freuds Kulturtheorie seine Sicht von Gesellschaft und Kultur zusammen - ein hilfreicher Einstieg in die Sozialpsychologie Fromms.
1146812194
Über psychoanalytische Charakterkunde und ihre Anwendung zum Verständnis der Kultur: Psychoanalytic Characterology and Its Application to the Understanding of Culture
Der aus einem Vortrag hervorgegangene Beitrag "Über psychoanalytische Charakterkunde und ihre Anwendung zum Verständnis der Kultur" bietet eine ausgezeichnete Zusammenfassung des Frommschen Konzepts des Gesellschafts-Charakters. Mit diesem Konzept erklärt Fromm, wie sich wirtschaftliche, technische und gesellschaftliche Erfordernisse über die leidenschaftlichen Antriebskräfte vieler Menschen (das heißt: über den Sozialcharakter) in kulturellen Phänomenen und Entwicklungen niederschlagen. Fromm fasst hier in leicht verständlicher Sprache und in Abgrenzung von Freuds Kulturtheorie seine Sicht von Gesellschaft und Kultur zusammen - ein hilfreicher Einstieg in die Sozialpsychologie Fromms.
2.16 In Stock
Über psychoanalytische Charakterkunde und ihre Anwendung zum Verständnis der Kultur: Psychoanalytic Characterology and Its Application to the Understanding of Culture

Über psychoanalytische Charakterkunde und ihre Anwendung zum Verständnis der Kultur: Psychoanalytic Characterology and Its Application to the Understanding of Culture

Über psychoanalytische Charakterkunde und ihre Anwendung zum Verständnis der Kultur: Psychoanalytic Characterology and Its Application to the Understanding of Culture

Über psychoanalytische Charakterkunde und ihre Anwendung zum Verständnis der Kultur: Psychoanalytic Characterology and Its Application to the Understanding of Culture

eBook

$2.16 

Available on Compatible NOOK devices, the free NOOK App and in My Digital Library.
WANT A NOOK?  Explore Now

Related collections and offers


Overview

Der aus einem Vortrag hervorgegangene Beitrag "Über psychoanalytische Charakterkunde und ihre Anwendung zum Verständnis der Kultur" bietet eine ausgezeichnete Zusammenfassung des Frommschen Konzepts des Gesellschafts-Charakters. Mit diesem Konzept erklärt Fromm, wie sich wirtschaftliche, technische und gesellschaftliche Erfordernisse über die leidenschaftlichen Antriebskräfte vieler Menschen (das heißt: über den Sozialcharakter) in kulturellen Phänomenen und Entwicklungen niederschlagen. Fromm fasst hier in leicht verständlicher Sprache und in Abgrenzung von Freuds Kulturtheorie seine Sicht von Gesellschaft und Kultur zusammen - ein hilfreicher Einstieg in die Sozialpsychologie Fromms.

Product Details

ISBN-13: 9783959121514
Publisher: Edition Erich Fromm
Publication date: 02/01/2016
Sold by: Libreka GmbH
Format: eBook
File size: 1 MB
Language: German

About the Author

Erich Fromm, Psychoanalytiker, Sozialpsychologe und Autor zahlreicher aufsehenerregender Werke, wurde 1900 in Frankfurt am Main geboren. Der promovierte Soziologe und praktizierende Psychoanalytiker widmete sich zeitlebens der Frage, was Menschen ähnlich denken, fühlen und handeln lässt. Er verband soziologisches und psychologisches Denken. Anfang der Dreißiger Jahre war er mit seinen Theorien zum autoritären Charakter der wichtigste Ideengeber der sogenannten „Frankfurter Schule“ um Max Horkheimer. 1934 emigrierte Fromm in die USA. Dort hatte er verschiedene Professuren inne und wurde 1941 mit seinem Buch „Die Furcht vor der Freiheit“ weltbekannt. Von 1950 bis 1973 lebte und lehrte er in Mexiko, von wo aus er nicht nur das Buch „Die Kunst des Liebens“ schrieb, sondern auch das Buch „Wege aus einer kranken Gesellschaft“. Immer stärker nahm der humanistische Denker Fromm auf die Politik der Vereinigten Staaten Einfluss und engagierte sich in der Friedensbewegung. Die letzten sieben Jahre seines Lebens verbrachte er in Locarno in der Schweiz. Dort entstand das Buch „Haben oder Sein“. In ihm resümierte Fromm seine Erkenntnisse über die seelischen Grundlagen einer neuen Gesellschaft. Am 18. März 1980 ist Fromm in Locarno gestorben.
Rainer Funk (geb. 1943) promovierte über die Sozialpsychologie und Ethik Erich Fromms und war von 1974 an Fromms letzter Assistent. Fromm vererbte dem praktizierenden Psychoanalytiker Funk seine Bibliothek und seinen wissenschaftlichen Nachlass. Diese sind jetzt im Erich Fromm Institut Tübingen untergebracht, siehe www.erich-fromm.de. Darüber hinaus bestimmte er Funk testamentarisch zu seinem Rechteverwalter. 1980/1981 gab Funk eine zehnbändige, 1999 eine zwölfbändige „Erich Fromm Gesamtausgabe“ heraus. Die Texte dieser Gesamtausgabe liegen auch der von Funk mit editorischen Hinweisen versehenen „Edition Erich Fromm“ als E-Book zugrunde.
From the B&N Reads Blog

Customer Reviews