Best-Practice mit SAP®: Strategien, Technologien und Case Studies
Das Buch bietet Orientierung zu den Themen Einführungsstrategien, State-of-the-Art Technologien und -Produkte (wie SAP APO oder SAP BW), erfolgreiche Implementierungen in namhaften Unternehmen. Besonderer Vorzug: Die Autoren informieren neutral und herstellerunabhängig. Es geht um strategische, betriebswirtschaftliche, technische und vor allem organisatorische Fragestellungen, wie sie in der Praxis zum Erfolg beitragen.
1131938274
Best-Practice mit SAP®: Strategien, Technologien und Case Studies
Das Buch bietet Orientierung zu den Themen Einführungsstrategien, State-of-the-Art Technologien und -Produkte (wie SAP APO oder SAP BW), erfolgreiche Implementierungen in namhaften Unternehmen. Besonderer Vorzug: Die Autoren informieren neutral und herstellerunabhängig. Es geht um strategische, betriebswirtschaftliche, technische und vor allem organisatorische Fragestellungen, wie sie in der Praxis zum Erfolg beitragen.
69.99 In Stock
Best-Practice mit SAP®: Strategien, Technologien und Case Studies

Best-Practice mit SAP®: Strategien, Technologien und Case Studies

Best-Practice mit SAP®: Strategien, Technologien und Case Studies

Best-Practice mit SAP®: Strategien, Technologien und Case Studies

Paperback(Softcover reprint of the original 1st ed. 2002)

$69.99 
  • SHIP THIS ITEM
    In stock. Ships in 1-2 days.
  • PICK UP IN STORE

    Your local store may have stock of this item.

Related collections and offers


Overview

Das Buch bietet Orientierung zu den Themen Einführungsstrategien, State-of-the-Art Technologien und -Produkte (wie SAP APO oder SAP BW), erfolgreiche Implementierungen in namhaften Unternehmen. Besonderer Vorzug: Die Autoren informieren neutral und herstellerunabhängig. Es geht um strategische, betriebswirtschaftliche, technische und vor allem organisatorische Fragestellungen, wie sie in der Praxis zum Erfolg beitragen.

Product Details

ISBN-13: 9783322890405
Publisher: Vieweg+Teubner Verlag
Publication date: 03/23/2012
Edition description: Softcover reprint of the original 1st ed. 2002
Pages: 279
Product dimensions: 6.69(w) x 9.61(h) x 0.02(d)
Language: German

About the Author

Prof. Dr. rer. pol. Andreas Gadatsch ist Professor für Betriebswirtschaftslehre, insb. Wirtschaftsinformatik an der Fachhochschule Bonn-Rhein-Sieg. Er verfügt über langjährige Praxiserfahrung, insb. im SAP-Umfeld in unterschiedlichen Branchen.
Prof. Dr.-Ing. Reinhard Mayr ist Professor für Datenverarbeitung im Fachbereich Produktionstechnik der Fachhochschule Köln. Schwerpunkt seiner langjährigen Praxiserfahrung als Berater und Projektleiter sind die Geschäftsprozesse der Entwicklung und Produktion.

Table of Contents

I Strategien.- Einsatz betriebswirtschaftlicher Standardanwendungssoftware.- Strategien zur Einführung und Implementierung betriebswirtschaftlicher Standardanwendungssoftware.- Ein Konzern-Vorgehensmodell für die Implementierung von SAP R/3.- Chancen und Risiken einer Konzernstrategie zum weltweiten Einsatz von SAP R/3.- II Technologien.- Verfügbarkeit und Überwachung von “mission-critical”-Systemen am Beispiel SAP R/3.- HTML-basierte Kommunikation mit SAP/R3.- Workflow-Management mit SAP R/3?!.- III Case Studies.- Wissenskarten im ERP-Umfeld von kleinen und mittelständischen Unternehmen.- Das Konzern-Einkaufs-Informations-System (KEIS) bei RWE.- Automatisierte lernende Rechnungsverarbeitung in SAP mit SERdistiller™.- Einführung des APO zur Unterstützung des SCM.- CBT-Kurse in der ABAP/4-Programmierung?.- e-Learning mit dem SAP — iTutor.- Instandhaltungsabwicklung mit SAP und ergänzender Software.- SAP CRM 3.0.- Einführung von SAP BW in der Prozessindustrie.- Autorenverzeichnis.- Gesamtliteraturverzeichnis.- Schlagwortverzeichnis.
From the B&N Reads Blog

Customer Reviews