Beurteilung von Schallimmissionen: Gesetze - Vorschriften - Normen - Richtlinien
Dieser Band der Reihe Fachwissen Technische Akustik beschreibt das Ausmaß von Lärmwirkungen mit Hilfe objektivierbarer Einflussfaktoren. Die behandelten Themen dienen dazu, Aussagen zu treffen, ob angestrebte Schutzziele, wie z.B. die Vermeidung erheblicher Belästigungen oder die Gewährleistung einer guten Sprachverständlichkeit, erreicht werden.

1133679582
Beurteilung von Schallimmissionen: Gesetze - Vorschriften - Normen - Richtlinien
Dieser Band der Reihe Fachwissen Technische Akustik beschreibt das Ausmaß von Lärmwirkungen mit Hilfe objektivierbarer Einflussfaktoren. Die behandelten Themen dienen dazu, Aussagen zu treffen, ob angestrebte Schutzziele, wie z.B. die Vermeidung erheblicher Belästigungen oder die Gewährleistung einer guten Sprachverständlichkeit, erreicht werden.

39.99 In Stock
Beurteilung von Schallimmissionen: Gesetze - Vorschriften - Normen - Richtlinien

Beurteilung von Schallimmissionen: Gesetze - Vorschriften - Normen - Richtlinien

Beurteilung von Schallimmissionen: Gesetze - Vorschriften - Normen - Richtlinien

Beurteilung von Schallimmissionen: Gesetze - Vorschriften - Normen - Richtlinien

Paperback(1. Aufl. 2017)

$39.99 
  • SHIP THIS ITEM
    In stock. Ships in 1-2 days.
  • PICK UP IN STORE

    Your local store may have stock of this item.

Related collections and offers


Overview

Dieser Band der Reihe Fachwissen Technische Akustik beschreibt das Ausmaß von Lärmwirkungen mit Hilfe objektivierbarer Einflussfaktoren. Die behandelten Themen dienen dazu, Aussagen zu treffen, ob angestrebte Schutzziele, wie z.B. die Vermeidung erheblicher Belästigungen oder die Gewährleistung einer guten Sprachverständlichkeit, erreicht werden.


Product Details

ISBN-13: 9783662553886
Publisher: Springer Berlin Heidelberg
Publication date: 08/01/2017
Series: Fachwissen Technische Akustik
Edition description: 1. Aufl. 2017
Pages: 53
Product dimensions: 7.01(w) x 10.00(h) x (d)
Language: German

About the Author

Univ.-Prof. Dr.-Ing. Gerhard Müller studierte Bauingenieurwesen an der TU München, wo er 1989 promovierte und 1993 im Fach Technische Mechanik habilitierte. Von 1992 bis 2004 arbeitete er in einem großen Ingenieurbüro, neun davon als Geschäftsführer, welches sich mit sämtlichen Fragestellungen des Schall- und Schwingungsschutzes und der Luftreinhaltung befasst. Im Zeitraum 2009/10 war er Vorsitzender des Fakultätentages für Bauingenieurwesen und Geodäsie sowie des Dachverbandes der Fakultätentage der Ingenieurwissenschaften und der Informatik 4ING e.V.. Seit 2010 ist er geschäftsführender Vizepräsident der TU München für Studium und Lehre. Prof. Müller ist Präsident der European Association for Structural Dynamics (EASD).

Professor Dr.-Ing. Michael Möser promovierte 1983 über eine Theorie zur Luftschalldämmung zweischaliger Konstruktionen. Seine Habilitation zur "Analyse und Synthese akustischer Spektren" erschien 1988 als Fachbuchbeim Springer-Verlag. Von 1994 bis 2010 war er Direktor des vormals von Prof. L. Cremer und anschließend von Prof. M. Heckl geleiteten heutigen Instituts für Strömungsmechanik und Technische Akustik der TU Berlin. Auf dem Gebiet der Technischen Akustik gilt Prof. Möser weltweit als ausgewiesener Experte. Die Deutsche Gesellschaft für Akustik hat ihn für sein Lebenswerk mit der Helmholtz-Medaille ausgezeichnet.

Table of Contents

Einleitung.- Beurteilungsgrundlagen.- Akustische Kenngrößen für Geräuschimmissionen.- Beurteilung tonhaltiger Geräusche.- Quellenbezogene Beurteilungsverfahren.- Gebietsbezogene Beurteilung von Geräuschimmissionen.- Qualitätssicherung.- Literatur.
From the B&N Reads Blog

Customer Reviews