Wichtige Themen sind:
• Die Rolle der Erwachsenenbindung in der Arbeit mit Kleinkindern.
• Umgang mit sicheren, ambivalenten/widerständigen, vermeidenden, desorganisierten und kontrollierenden Kind-Eltern-Dyaden.
• Coaching von Eltern mit sicherem, erarbeitet sicherem, besorgtem, abweisendem oder ungelöstem Bindungsverständnis.
• Arbeit mit adoptierten Kindern sowie Kindern in Pflegefamilien.
Dieses Buch ist eine unverzichtbare Ressource für ForscherInnen, ProfessorInnen und Graduiertenstudierenden sowie für KlinikerInnen und Fachleute in der Entwicklungspsychologie, Sozialarbeit, Pädiatrie, Familienforschung, Pflege, Kinderpsychiatrie, Ergotherapie und frühkindlicher Erziehung.
Wichtige Themen sind:
• Die Rolle der Erwachsenenbindung in der Arbeit mit Kleinkindern.
• Umgang mit sicheren, ambivalenten/widerständigen, vermeidenden, desorganisierten und kontrollierenden Kind-Eltern-Dyaden.
• Coaching von Eltern mit sicherem, erarbeitet sicherem, besorgtem, abweisendem oder ungelöstem Bindungsverständnis.
• Arbeit mit adoptierten Kindern sowie Kindern in Pflegefamilien.
Dieses Buch ist eine unverzichtbare Ressource für ForscherInnen, ProfessorInnen und Graduiertenstudierenden sowie für KlinikerInnen und Fachleute in der Entwicklungspsychologie, Sozialarbeit, Pädiatrie, Familienforschung, Pflege, Kinderpsychiatrie, Ergotherapie und frühkindlicher Erziehung.

Bindungsorientierte Elternberatung
209
Bindungsorientierte Elternberatung
209Product Details
ISBN-13: | 9783031801761 |
---|---|
Publisher: | Springer Nature Switzerland |
Publication date: | 04/16/2025 |
Pages: | 209 |
Product dimensions: | 6.10(w) x 9.25(h) x (d) |
Language: | German |