Biokraftstoffe und Landkonkurrenz: Die sozial-ökologische Regulierung von Landnutzung in Brasilien und in der EU
Nikolaus Ludwiczek zeigt mit seiner empirischen Forschung, dass beim Ausbau der Biokraftstoffproduktion die Verdrängung des Lebensmittelanbaus, der bäuerlichen Landwirtschaft und ökologisch wertvoller Waldflächen vermieden werden kann. Der Autor analysiert dazu die Regulierungssysteme der EU und Brasiliens und führt Interviews über die brasilianische Landnutzung mit Vertretern der bäuerlichen Landwirtschaft, der Landlosenbewegung, des Agrarbusiness, der Zucker- und Ethanolindustrie und von Waldschutzorganisationen.
1133657310
Biokraftstoffe und Landkonkurrenz: Die sozial-ökologische Regulierung von Landnutzung in Brasilien und in der EU
Nikolaus Ludwiczek zeigt mit seiner empirischen Forschung, dass beim Ausbau der Biokraftstoffproduktion die Verdrängung des Lebensmittelanbaus, der bäuerlichen Landwirtschaft und ökologisch wertvoller Waldflächen vermieden werden kann. Der Autor analysiert dazu die Regulierungssysteme der EU und Brasiliens und führt Interviews über die brasilianische Landnutzung mit Vertretern der bäuerlichen Landwirtschaft, der Landlosenbewegung, des Agrarbusiness, der Zucker- und Ethanolindustrie und von Waldschutzorganisationen.
64.99 In Stock
Biokraftstoffe und Landkonkurrenz: Die sozial-ökologische Regulierung von Landnutzung in Brasilien und in der EU

Biokraftstoffe und Landkonkurrenz: Die sozial-ökologische Regulierung von Landnutzung in Brasilien und in der EU

by Nikolaus Ludwiczek
Biokraftstoffe und Landkonkurrenz: Die sozial-ökologische Regulierung von Landnutzung in Brasilien und in der EU

Biokraftstoffe und Landkonkurrenz: Die sozial-ökologische Regulierung von Landnutzung in Brasilien und in der EU

by Nikolaus Ludwiczek

Paperback(1. Aufl. 2017)

$64.99 
  • SHIP THIS ITEM
    In stock. Ships in 1-2 days.
  • PICK UP IN STORE

    Your local store may have stock of this item.

Related collections and offers


Overview

Nikolaus Ludwiczek zeigt mit seiner empirischen Forschung, dass beim Ausbau der Biokraftstoffproduktion die Verdrängung des Lebensmittelanbaus, der bäuerlichen Landwirtschaft und ökologisch wertvoller Waldflächen vermieden werden kann. Der Autor analysiert dazu die Regulierungssysteme der EU und Brasiliens und führt Interviews über die brasilianische Landnutzung mit Vertretern der bäuerlichen Landwirtschaft, der Landlosenbewegung, des Agrarbusiness, der Zucker- und Ethanolindustrie und von Waldschutzorganisationen.

Product Details

ISBN-13: 9783658174224
Publisher: Springer Fachmedien Wiesbaden
Publication date: 02/11/2017
Edition description: 1. Aufl. 2017
Pages: 250
Product dimensions: 5.83(w) x 8.27(h) x 0.02(d)
Language: German

About the Author

Nikolaus Ludwiczek hält ein Doktorat in Sozialer Ökologie von der Alpen-Adria-Universität (Klagenfurt – Wien – Graz) und ein Diplom in Handelswissenschaft von der Wirtschaftsuniversität Wien. Von 2010 bis 2016 war er Researcher am österreichischen Kompetenzzentrum für Bioenergieforschung BIOENERGY 2020+ in der Abteilung für Biokraftstoffe und nachhaltige Versorgungswege.

Table of Contents

Biokraftstoffe als Teil der Klimastrategien bis 2050.- Biokraftstoffe aktuell: Produktion, Handel und Nachhaltigkeitsindikatoren.- Die Nachhaltigkeitsregeln für Biokraftstoffe in der EU.- Brasilien – ein Land auf Expansionskurs.- Schlüsselakteure der brasilianischen Landkonkurrenz.- Brasiliens sozial-ökologische Regulierung der Landnutzung
From the B&N Reads Blog

Customer Reviews