Biologie des Bösen: Tyrannen der Weltgeschichte und des Alltags
Können Menschen biologisch zum Bösen veranlagt sein? Ausgehend von verstörenden Erfahrungen in der eigenen Familie deckt die Autorin Barbara Oakley auf, dass übel wollende Menschen oft aufgrund von körperlichen oder psychischen Fehlfunktionen so handeln. Sie setzt aktuelle psychologische, neurowissenschaftliche, verhaltensbiologische und genetische Entdeckungen in Beziehung zu den Charakteren vieler historischer Personen (allen voran Mao, Stalin, Hitler und Milosevic) und leitet daraus ein faszinierendes Bild vom Wirken des Bösen in der Politik, im Geschäfts- und Sozialleben, in der Religion und sogar im privaten häuslichen Bereich ab. Dabei zeigt sich, dass die von Menschen gestaltete Geschichte geprägt ist von einem sonderbaren Zusammenspiel von Biologie und sozialer Prägung, das die Wissenschaft jetzt erst zu verstehen beginnt.

1113869702
Biologie des Bösen: Tyrannen der Weltgeschichte und des Alltags
Können Menschen biologisch zum Bösen veranlagt sein? Ausgehend von verstörenden Erfahrungen in der eigenen Familie deckt die Autorin Barbara Oakley auf, dass übel wollende Menschen oft aufgrund von körperlichen oder psychischen Fehlfunktionen so handeln. Sie setzt aktuelle psychologische, neurowissenschaftliche, verhaltensbiologische und genetische Entdeckungen in Beziehung zu den Charakteren vieler historischer Personen (allen voran Mao, Stalin, Hitler und Milosevic) und leitet daraus ein faszinierendes Bild vom Wirken des Bösen in der Politik, im Geschäfts- und Sozialleben, in der Religion und sogar im privaten häuslichen Bereich ab. Dabei zeigt sich, dass die von Menschen gestaltete Geschichte geprägt ist von einem sonderbaren Zusammenspiel von Biologie und sozialer Prägung, das die Wissenschaft jetzt erst zu verstehen beginnt.

37.99 In Stock
Biologie des Bösen: Tyrannen der Weltgeschichte und des Alltags

Biologie des Bösen: Tyrannen der Weltgeschichte und des Alltags

Biologie des Bösen: Tyrannen der Weltgeschichte und des Alltags

Biologie des Bösen: Tyrannen der Weltgeschichte und des Alltags

Hardcover(2008)

$37.99 
  • SHIP THIS ITEM
    In stock. Ships in 1-2 days.
  • PICK UP IN STORE

    Your local store may have stock of this item.

Related collections and offers


Overview

Können Menschen biologisch zum Bösen veranlagt sein? Ausgehend von verstörenden Erfahrungen in der eigenen Familie deckt die Autorin Barbara Oakley auf, dass übel wollende Menschen oft aufgrund von körperlichen oder psychischen Fehlfunktionen so handeln. Sie setzt aktuelle psychologische, neurowissenschaftliche, verhaltensbiologische und genetische Entdeckungen in Beziehung zu den Charakteren vieler historischer Personen (allen voran Mao, Stalin, Hitler und Milosevic) und leitet daraus ein faszinierendes Bild vom Wirken des Bösen in der Politik, im Geschäfts- und Sozialleben, in der Religion und sogar im privaten häuslichen Bereich ab. Dabei zeigt sich, dass die von Menschen gestaltete Geschichte geprägt ist von einem sonderbaren Zusammenspiel von Biologie und sozialer Prägung, das die Wissenschaft jetzt erst zu verstehen beginnt.


Product Details

ISBN-13: 9783827420299
Publisher: Spektrum Akademischer Verlag
Publication date: 10/28/2008
Edition description: 2008
Pages: 321
Product dimensions: 6.80(w) x 9.50(h) x 1.00(d)
Language: German

About the Author

Barbara Oakley, PhD hat ein abenteuerliches Leben geführt u.a. als Übersetzerin auf russischen Trawlern in der Bering See, als Funkerin in der Forschungsstation am Südpol und als Hauptmann in der U.S. Army. Zurzeit ist sie Associate Professor für Technologie an der Oakland University in Michigan.

Table of Contents

1 Auf der Suche nach Machiavelli.- 2 Psychopathie.- 3 „Böse" Gene.- 4 Medizinische Bildgebung zur Erforschung von Psychopathen.- 5 Was die Liebesbriefe meiner Schwester verraten.- 6 Die Verbindung zwischen Machiavellismus und Persönlichkeitsstörungen.- 7 Slobodan Milosevic - Der Schlächter des Balkan.- 8 Linsen, Bezugsrahmen und die Funktionsweise eines zerstörten Gehirns.- 9 Mao - Ein Borderpath, wie er im Buche steht.- 10 Evolution und Machiavellismus.- 11 Grautöne.- 12 Die Sonne scheint auch auf die Bösen.

From the B&N Reads Blog

Customer Reviews