BioMachtData: Textstrategien im politischen und postfeministischen Feld
Biomacht & Daten

Sophie Reyer begibt sich in ihrem Buch BioMachtData auf die Spur von Daten und des Phänomens des „Dataismus“, der Huldigung des unbegrenzten Datenflusses. Sie beschreibt „Dataismus“ als eine Theorie, die sich zu einer regelrechten Religion entwickelt hat und nicht nur Prophezeiungen, sondern auch Gebote zeitigt: Vermehre den Datenfluss! Was so viel bedeutet wie: Konsumiere und produziere! Dabei rückt der Mensch selbst in den Hintergrund; die Freiheit des Informationsflusses und der Informationsflut wird zum neuen Wert.

Ausgehend von Michel Foucaults Biomachtbegriff, entwickelt Reyer künstlerisch-philosophische Ansätze in Wort und Sprachbild – in Form von Essays, Monologen, Dialogen, Theaterfragmenten und Bildern. Sie untersucht Figuren des Dataismus, von „Incels“ über sogenannte Nerds bis zu Heldinnenfiguren.

  • Eine sprachkünstlerische und philosophische Auseinandersetzung mit Biomacht in Zeiten des unbegrenzten Datenflusses
  • Von Daten zum „Dataismus“ – in Essays, experimentellen Texten und Bildern
  • Anknüpfend an die Publikation BioMachtTheater (2020)
  • 1141580688
    BioMachtData: Textstrategien im politischen und postfeministischen Feld
    Biomacht & Daten

    Sophie Reyer begibt sich in ihrem Buch BioMachtData auf die Spur von Daten und des Phänomens des „Dataismus“, der Huldigung des unbegrenzten Datenflusses. Sie beschreibt „Dataismus“ als eine Theorie, die sich zu einer regelrechten Religion entwickelt hat und nicht nur Prophezeiungen, sondern auch Gebote zeitigt: Vermehre den Datenfluss! Was so viel bedeutet wie: Konsumiere und produziere! Dabei rückt der Mensch selbst in den Hintergrund; die Freiheit des Informationsflusses und der Informationsflut wird zum neuen Wert.

    Ausgehend von Michel Foucaults Biomachtbegriff, entwickelt Reyer künstlerisch-philosophische Ansätze in Wort und Sprachbild – in Form von Essays, Monologen, Dialogen, Theaterfragmenten und Bildern. Sie untersucht Figuren des Dataismus, von „Incels“ über sogenannte Nerds bis zu Heldinnenfiguren.

  • Eine sprachkünstlerische und philosophische Auseinandersetzung mit Biomacht in Zeiten des unbegrenzten Datenflusses
  • Von Daten zum „Dataismus“ – in Essays, experimentellen Texten und Bildern
  • Anknüpfend an die Publikation BioMachtTheater (2020)
  • 39.99 In Stock
    BioMachtData: Textstrategien im politischen und postfeministischen Feld

    BioMachtData: Textstrategien im politischen und postfeministischen Feld

    by Sophie Reyer
    BioMachtData: Textstrategien im politischen und postfeministischen Feld

    BioMachtData: Textstrategien im politischen und postfeministischen Feld

    by Sophie Reyer

    Paperback

    $39.99 
    • SHIP THIS ITEM
      In stock. Ships in 1-2 days.
    • PICK UP IN STORE

      Your local store may have stock of this item.

    Related collections and offers


    Overview

    Biomacht & Daten

    Sophie Reyer begibt sich in ihrem Buch BioMachtData auf die Spur von Daten und des Phänomens des „Dataismus“, der Huldigung des unbegrenzten Datenflusses. Sie beschreibt „Dataismus“ als eine Theorie, die sich zu einer regelrechten Religion entwickelt hat und nicht nur Prophezeiungen, sondern auch Gebote zeitigt: Vermehre den Datenfluss! Was so viel bedeutet wie: Konsumiere und produziere! Dabei rückt der Mensch selbst in den Hintergrund; die Freiheit des Informationsflusses und der Informationsflut wird zum neuen Wert.

    Ausgehend von Michel Foucaults Biomachtbegriff, entwickelt Reyer künstlerisch-philosophische Ansätze in Wort und Sprachbild – in Form von Essays, Monologen, Dialogen, Theaterfragmenten und Bildern. Sie untersucht Figuren des Dataismus, von „Incels“ über sogenannte Nerds bis zu Heldinnenfiguren.

  • Eine sprachkünstlerische und philosophische Auseinandersetzung mit Biomacht in Zeiten des unbegrenzten Datenflusses
  • Von Daten zum „Dataismus“ – in Essays, experimentellen Texten und Bildern
  • Anknüpfend an die Publikation BioMachtTheater (2020)

  • Product Details

    ISBN-13: 9783110799569
    Publisher: De Gruyter
    Publication date: 08/31/2022
    Series: Edition Angewandte
    Pages: 152
    Product dimensions: 5.91(w) x 8.07(h) x (d)
    Language: German
    Age Range: 18 Years

    About the Author

    Sophie Reyer, Autorin zahlreicher Publikationen und Theaterstücke, Philosophin und Komponistin; lebt und arbeitet in Wien


    Sophie Reyer, author of numerous publications and plays, philosopher and composer; lives and works in Vienna

    From the B&N Reads Blog

    Customer Reviews