Zunächst geht es um grundlegende Zusammenhänge des Modells, eine Begriffsklärung sowie die Darstellung von Charakteristika und Wesensmerkmalen gehören. Mit dem Risikomanagement greift das Buch eine wichtige Voraussetzung für eine erfolgreiche Projektrealisierung auf. Die betriebswirtschaftlichen Grundlagen und die einzelnen Bereiche des Risikomanagements über den gesamten Lebenszyklus von Projekten werden dargestellt. Beispiele aus der Praxis dienen dem besseren Verständnis des komplexen Themas.
Das Buch richtet sich an alle Beteiligten bei der Finanzierung von Infrastruktureinrichtungen, die einen Überblick über alle wichtigen Zusammenhänge benötigen, sowohl auf privater als auch auf öffentlicher Seite.
Zunächst geht es um grundlegende Zusammenhänge des Modells, eine Begriffsklärung sowie die Darstellung von Charakteristika und Wesensmerkmalen gehören. Mit dem Risikomanagement greift das Buch eine wichtige Voraussetzung für eine erfolgreiche Projektrealisierung auf. Die betriebswirtschaftlichen Grundlagen und die einzelnen Bereiche des Risikomanagements über den gesamten Lebenszyklus von Projekten werden dargestellt. Beispiele aus der Praxis dienen dem besseren Verständnis des komplexen Themas.
Das Buch richtet sich an alle Beteiligten bei der Finanzierung von Infrastruktureinrichtungen, die einen Überblick über alle wichtigen Zusammenhänge benötigen, sowohl auf privater als auch auf öffentlicher Seite.

BOT im Bauwesen: Grundlagen, Risikomanagement, Praxisbeispiele
116
BOT im Bauwesen: Grundlagen, Risikomanagement, Praxisbeispiele
116Hardcover(2004)
Product Details
ISBN-13: | 9783540043942 |
---|---|
Publisher: | Springer Berlin Heidelberg |
Publication date: | 11/17/2003 |
Edition description: | 2004 |
Pages: | 116 |
Product dimensions: | 6.10(w) x 9.25(h) x (d) |
Language: | German |