BPMN 2.0 für Einsteiger - Methoden zu Prozessdesign und Prozessdarstellung
Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Informatik - Angewandte Informatik, Note: 1,7, Hochschule München, Veranstaltung: Qualitäts- und Prozessmanagement, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Business Process Modeling Notation (BPMN), deren Erfolgsfaktor die Vielfalt an Symbolen und grafischen Elementen ist, ist ein international verbreiteter und immer häufiger angewandter Standard, der auf dem Weg ist EPK (ereignisgesteuerte Prozessketten) als Modellierungsstandard abzulösen. Ziel dieser Arbeit ist es daher eine kurze Einführung über die Modellierung von Prozessen mit der Business Process Modeling Notation (BPMN) zu geben. Es werde die am häufigsten verwendeten Modellelemente vorgestellt und mit Hinweisen zu dessen Nutzung versehen.

Ihre Leidenschaft für Veränderungen und das Herausfordern des Status Quo führte Monika Erhart zuerst als Management-Beraterin in die Automobilindustrie und weiter zu ihrer aktuellen Position im IT-Bereich. Hier unterstützt sie globale Management-Teams bei der Entwicklung von Strategien, bei deren Operationalisierung und bei der Durchführung der dazugehörigen Veränderungsprojekte. Ihre Begeisterung für die Themen Führung, Kommunikation und Change Management entdeckte sie bereits früh während ihres BWL-Studiums in München.
1116318287
BPMN 2.0 für Einsteiger - Methoden zu Prozessdesign und Prozessdarstellung
Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Informatik - Angewandte Informatik, Note: 1,7, Hochschule München, Veranstaltung: Qualitäts- und Prozessmanagement, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Business Process Modeling Notation (BPMN), deren Erfolgsfaktor die Vielfalt an Symbolen und grafischen Elementen ist, ist ein international verbreiteter und immer häufiger angewandter Standard, der auf dem Weg ist EPK (ereignisgesteuerte Prozessketten) als Modellierungsstandard abzulösen. Ziel dieser Arbeit ist es daher eine kurze Einführung über die Modellierung von Prozessen mit der Business Process Modeling Notation (BPMN) zu geben. Es werde die am häufigsten verwendeten Modellelemente vorgestellt und mit Hinweisen zu dessen Nutzung versehen.

Ihre Leidenschaft für Veränderungen und das Herausfordern des Status Quo führte Monika Erhart zuerst als Management-Beraterin in die Automobilindustrie und weiter zu ihrer aktuellen Position im IT-Bereich. Hier unterstützt sie globale Management-Teams bei der Entwicklung von Strategien, bei deren Operationalisierung und bei der Durchführung der dazugehörigen Veränderungsprojekte. Ihre Begeisterung für die Themen Führung, Kommunikation und Change Management entdeckte sie bereits früh während ihres BWL-Studiums in München.
18.21 In Stock
BPMN 2.0 für Einsteiger - Methoden zu Prozessdesign und Prozessdarstellung

BPMN 2.0 für Einsteiger - Methoden zu Prozessdesign und Prozessdarstellung

by Monika Sadowska
BPMN 2.0 für Einsteiger - Methoden zu Prozessdesign und Prozessdarstellung

BPMN 2.0 für Einsteiger - Methoden zu Prozessdesign und Prozessdarstellung

by Monika Sadowska

eBook

$18.21 

Available on Compatible NOOK devices, the free NOOK App and in My Digital Library.
WANT A NOOK?  Explore Now

Related collections and offers


Overview

Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Informatik - Angewandte Informatik, Note: 1,7, Hochschule München, Veranstaltung: Qualitäts- und Prozessmanagement, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Business Process Modeling Notation (BPMN), deren Erfolgsfaktor die Vielfalt an Symbolen und grafischen Elementen ist, ist ein international verbreiteter und immer häufiger angewandter Standard, der auf dem Weg ist EPK (ereignisgesteuerte Prozessketten) als Modellierungsstandard abzulösen. Ziel dieser Arbeit ist es daher eine kurze Einführung über die Modellierung von Prozessen mit der Business Process Modeling Notation (BPMN) zu geben. Es werde die am häufigsten verwendeten Modellelemente vorgestellt und mit Hinweisen zu dessen Nutzung versehen.

Ihre Leidenschaft für Veränderungen und das Herausfordern des Status Quo führte Monika Erhart zuerst als Management-Beraterin in die Automobilindustrie und weiter zu ihrer aktuellen Position im IT-Bereich. Hier unterstützt sie globale Management-Teams bei der Entwicklung von Strategien, bei deren Operationalisierung und bei der Durchführung der dazugehörigen Veränderungsprojekte. Ihre Begeisterung für die Themen Führung, Kommunikation und Change Management entdeckte sie bereits früh während ihres BWL-Studiums in München.

Product Details

ISBN-13: 9783656023555
Publisher: GRIN Verlag GmbH
Publication date: 01/01/2011
Sold by: CIANDO
Format: eBook
Pages: 21
File size: 1 MB
Language: German

About the Author

Monika Sadowska, Master in European Business Consulting & BWL mit Fokus auf Projekt-, Prozess- und Informationsmanagement (B.A.) an der HS München.
Sie ist Senior Consultant bei NTT DATA im Customer Management Consulting der Industry Manufacturing. Customer Management berät Unternehmen der Automotive-Branche mit besonderem Fokus auf Strategieentwicklung, Marketing und Vertrieb.
From the B&N Reads Blog

Customer Reviews