Bündelanpassung: Optimieren visueller Daten für eine präzise Rekonstruktion

Was ist Bündelanpassung


In der Photogrammetrie und Computer-Stereovision ist die Bündelanpassung die gleichzeitige Verfeinerung der 3D-Koordinaten, die die Szenengeometrie beschreiben, der Parameter der relativen Bewegung usw die optischen Eigenschaften der Kamera(s), die zum Erfassen der Bilder verwendet werden, anhand einer Reihe von Bildern, die eine Reihe von 3D-Punkten aus unterschiedlichen Blickwinkeln darstellen. Der Name bezieht sich auf die geometrischen Lichtstrahlenbündel, die von jedem 3D-Merkmal ausgehen und auf jeder Kamera zusammenlaufen optische Mitte, die nach einem Optimalitätskriterium unter Einbeziehung der entsprechenden Bildprojektionen aller Punkte optimal eingestellt werden.


Ihr Nutzen


(I) Einblicke und Validierungen zu den folgenden Themen:


Kapitel 1: Bündelanpassung


Kapitel 2: Levenberg-Marquardt-Algorithmus


Kapitel 3: Gauss-Newton-Algorithmus


Kapitel 4: Newtons Methode zur Optimierung


Kapitel 5: Iterativ neu gewichtete kleinste Quadrate


Kapitel 6: 3D-Rekonstruktion aus mehreren Bildern


Kapitel 7 : Homographie (Computer Vision)


Kapitel 8: Schachbretterkennung


Kapitel 9: Perspektive-n-Punkt


Kapitel 10: Powells Dog-Leg-Methode


(II) Beantwortung der häufigsten öffentlichen Fragen zur Bündelanpassung.


(III) Beispiele aus der Praxis für die Verwendung der Bündelanpassung in vielen Bereichen.


Wer Dieses Buch richtet sich an


Profis, Studenten und Doktoranden, Enthusiasten, Bastler und diejenigen, die für jede Art von Bundle-Anpassung über das Grundwissen oder die Informationen hinausgehen möchten.


 


 

1145559977
Bündelanpassung: Optimieren visueller Daten für eine präzise Rekonstruktion

Was ist Bündelanpassung


In der Photogrammetrie und Computer-Stereovision ist die Bündelanpassung die gleichzeitige Verfeinerung der 3D-Koordinaten, die die Szenengeometrie beschreiben, der Parameter der relativen Bewegung usw die optischen Eigenschaften der Kamera(s), die zum Erfassen der Bilder verwendet werden, anhand einer Reihe von Bildern, die eine Reihe von 3D-Punkten aus unterschiedlichen Blickwinkeln darstellen. Der Name bezieht sich auf die geometrischen Lichtstrahlenbündel, die von jedem 3D-Merkmal ausgehen und auf jeder Kamera zusammenlaufen optische Mitte, die nach einem Optimalitätskriterium unter Einbeziehung der entsprechenden Bildprojektionen aller Punkte optimal eingestellt werden.


Ihr Nutzen


(I) Einblicke und Validierungen zu den folgenden Themen:


Kapitel 1: Bündelanpassung


Kapitel 2: Levenberg-Marquardt-Algorithmus


Kapitel 3: Gauss-Newton-Algorithmus


Kapitel 4: Newtons Methode zur Optimierung


Kapitel 5: Iterativ neu gewichtete kleinste Quadrate


Kapitel 6: 3D-Rekonstruktion aus mehreren Bildern


Kapitel 7 : Homographie (Computer Vision)


Kapitel 8: Schachbretterkennung


Kapitel 9: Perspektive-n-Punkt


Kapitel 10: Powells Dog-Leg-Methode


(II) Beantwortung der häufigsten öffentlichen Fragen zur Bündelanpassung.


(III) Beispiele aus der Praxis für die Verwendung der Bündelanpassung in vielen Bereichen.


Wer Dieses Buch richtet sich an


Profis, Studenten und Doktoranden, Enthusiasten, Bastler und diejenigen, die für jede Art von Bundle-Anpassung über das Grundwissen oder die Informationen hinausgehen möchten.


 


 

3.99 In Stock
Bündelanpassung: Optimieren visueller Daten für eine präzise Rekonstruktion

Bündelanpassung: Optimieren visueller Daten für eine präzise Rekonstruktion

Bündelanpassung: Optimieren visueller Daten für eine präzise Rekonstruktion

Bündelanpassung: Optimieren visueller Daten für eine präzise Rekonstruktion

eBook

$3.99 

Available on Compatible NOOK devices, the free NOOK App and in My Digital Library.
WANT A NOOK?  Explore Now

Related collections and offers

LEND ME® See Details

Overview

Was ist Bündelanpassung


In der Photogrammetrie und Computer-Stereovision ist die Bündelanpassung die gleichzeitige Verfeinerung der 3D-Koordinaten, die die Szenengeometrie beschreiben, der Parameter der relativen Bewegung usw die optischen Eigenschaften der Kamera(s), die zum Erfassen der Bilder verwendet werden, anhand einer Reihe von Bildern, die eine Reihe von 3D-Punkten aus unterschiedlichen Blickwinkeln darstellen. Der Name bezieht sich auf die geometrischen Lichtstrahlenbündel, die von jedem 3D-Merkmal ausgehen und auf jeder Kamera zusammenlaufen optische Mitte, die nach einem Optimalitätskriterium unter Einbeziehung der entsprechenden Bildprojektionen aller Punkte optimal eingestellt werden.


Ihr Nutzen


(I) Einblicke und Validierungen zu den folgenden Themen:


Kapitel 1: Bündelanpassung


Kapitel 2: Levenberg-Marquardt-Algorithmus


Kapitel 3: Gauss-Newton-Algorithmus


Kapitel 4: Newtons Methode zur Optimierung


Kapitel 5: Iterativ neu gewichtete kleinste Quadrate


Kapitel 6: 3D-Rekonstruktion aus mehreren Bildern


Kapitel 7 : Homographie (Computer Vision)


Kapitel 8: Schachbretterkennung


Kapitel 9: Perspektive-n-Punkt


Kapitel 10: Powells Dog-Leg-Methode


(II) Beantwortung der häufigsten öffentlichen Fragen zur Bündelanpassung.


(III) Beispiele aus der Praxis für die Verwendung der Bündelanpassung in vielen Bereichen.


Wer Dieses Buch richtet sich an


Profis, Studenten und Doktoranden, Enthusiasten, Bastler und diejenigen, die für jede Art von Bundle-Anpassung über das Grundwissen oder die Informationen hinausgehen möchten.


 


 


Product Details

BN ID: 2940168095174
Publisher: Eine Milliarde Sachkundig [German]
Publication date: 05/06/2024
Series: Computer Vision [German] , #40
Sold by: PUBLISHDRIVE KFT
Format: eBook
Pages: 66
File size: 2 MB
Language: German
From the B&N Reads Blog

Customer Reviews