Coaching und Supervision: Zur personenorientierten Beratung in Organisationen
In Organisationen hat es immer schon personenorientierte Beratung gegeben. Man holte sich Hilfestellung beim Vorgesetzten, wenn man mit einer Aufgabenstellung nicht zurechtkam, oder suchte beim Mittagessen durchs Lästern über den Chef Rat bei Kollegen. Aber erst in den letzten Jahrzehnten haben sich mit Coaching und Supervision Formate herausgebildet, die diese Leistung durch spezialisierte Berater erbringen.
Wie ist es zur Popularität dieser Beratungsansätze gekommen? Welche Schwierigkeiten stellen sich bei der Darstellung des Nutzens? Wie reagieren Coachs und Supervisoren auf das Problem der Scharlatanarie unter den Leistungsanbietern? Welche Probleme stellen sich Leistungsanbietern bei der Darstellung von Kompetenzen in Beratungsgesprächen? Und welche Funktion erfüllt die personenorientierte Beratung in Form von Coaching und Supervision für die Organisation? Aus einer soziologischen Perspektive bietet dieses Buch Antworten auf diese Fragen.
1132016258
Coaching und Supervision: Zur personenorientierten Beratung in Organisationen
In Organisationen hat es immer schon personenorientierte Beratung gegeben. Man holte sich Hilfestellung beim Vorgesetzten, wenn man mit einer Aufgabenstellung nicht zurechtkam, oder suchte beim Mittagessen durchs Lästern über den Chef Rat bei Kollegen. Aber erst in den letzten Jahrzehnten haben sich mit Coaching und Supervision Formate herausgebildet, die diese Leistung durch spezialisierte Berater erbringen.
Wie ist es zur Popularität dieser Beratungsansätze gekommen? Welche Schwierigkeiten stellen sich bei der Darstellung des Nutzens? Wie reagieren Coachs und Supervisoren auf das Problem der Scharlatanarie unter den Leistungsanbietern? Welche Probleme stellen sich Leistungsanbietern bei der Darstellung von Kompetenzen in Beratungsgesprächen? Und welche Funktion erfüllt die personenorientierte Beratung in Form von Coaching und Supervision für die Organisation? Aus einer soziologischen Perspektive bietet dieses Buch Antworten auf diese Fragen.
59.99 In Stock
Coaching und Supervision: Zur personenorientierten Beratung in Organisationen

Coaching und Supervision: Zur personenorientierten Beratung in Organisationen

by Stefan Kühl
Coaching und Supervision: Zur personenorientierten Beratung in Organisationen

Coaching und Supervision: Zur personenorientierten Beratung in Organisationen

by Stefan Kühl

Paperback(2008)

$59.99 
  • SHIP THIS ITEM
    In stock. Ships in 1-2 days.
  • PICK UP IN STORE

    Your local store may have stock of this item.

Related collections and offers


Overview

In Organisationen hat es immer schon personenorientierte Beratung gegeben. Man holte sich Hilfestellung beim Vorgesetzten, wenn man mit einer Aufgabenstellung nicht zurechtkam, oder suchte beim Mittagessen durchs Lästern über den Chef Rat bei Kollegen. Aber erst in den letzten Jahrzehnten haben sich mit Coaching und Supervision Formate herausgebildet, die diese Leistung durch spezialisierte Berater erbringen.
Wie ist es zur Popularität dieser Beratungsansätze gekommen? Welche Schwierigkeiten stellen sich bei der Darstellung des Nutzens? Wie reagieren Coachs und Supervisoren auf das Problem der Scharlatanarie unter den Leistungsanbietern? Welche Probleme stellen sich Leistungsanbietern bei der Darstellung von Kompetenzen in Beratungsgesprächen? Und welche Funktion erfüllt die personenorientierte Beratung in Form von Coaching und Supervision für die Organisation? Aus einer soziologischen Perspektive bietet dieses Buch Antworten auf diese Fragen.

Product Details

ISBN-13: 9783531160924
Publisher: VS Verlag für Sozialwissenschaften
Publication date: 08/28/2008
Edition description: 2008
Pages: 221
Product dimensions: 5.83(w) x 8.27(h) x 0.02(d)
Language: German

About the Author

Dr. Stefan Kühl ist Professor für Organisationssoziologie an der Universität Bielefeld.

Table of Contents

Personenorientierte Beratung in Organisationen — Eine einleitende Hinführung zu einem sperrigen Begriff.- Zum Aufgabenspektrum personenorientierter Beratung: Die zentralen Themenfelder von Supervisoren und Coachs.- Dyaden, Gruppen und Teams: Die Rahmung personenorientierter Beratung in Organisationen.- Das Evaluations-Dilemma von Coaching und Supervision: Zwischen Ansprüchen von Lernen und Legitimation.- Das Scharlatanerieproblem — Zwischen Professionsbildung und Professionalisierung.- Die Kompetenzdarstellungsschwierigkeiten von Coachs und Supervisoren.- Zur begrenzten Hebelwirkung. Über die Funktion von Coaching und Supervision.
From the B&N Reads Blog

Customer Reviews