Codex Tchacos: Texte und Analysen
Zu den besonders wichtigen Handschriftenfunden in jüngster Zeit gehört der sogenannte Codex Tchacos aus dem 4. Jh. Er enthält vier Schriften in koptischer Sprache, wovon zwei („Der Brief des Petrus an Philippus“ und „Die [erste Apokalypse] des Jakobus“) bereits aus dem Nag-Hammadi-Fund bekannt sind. Die beiden anderen Schriften bieten bisher unbekannte „gnostische“ Texte („Das Judas-Evangelium“ und einen Text, der in der Forschung den Namen „Allogenes“ bekommen hat).
Diese Publikation präsentiert eine kritische Ausgabe der koptischen Texte des Codex Tchacos mit gegenüberstehender deutschen Übersetzung und vollständigem sprachlichen Register sowie kommentierende Beobachtungen zu allen Texten (EpPt, [1Apc]Jac, EvJud, [Allogenes]). An den Stellen, an denen Parallelen zu Nag-Hammadi vorhanden sind, werden die koptischen Texte synoptisch geboten und das besondere Profil der jeweiligen Versionen herausgearbeitet. Während in bisherigen Publikationen verständlicherweise das EvJud im Zentrum der Aufmerksamkeit stand, wird hier auch nach den semantischen und thematischen Zusammenhängen zwischen den einzelnen Schriften gefragt.

1147796661
Codex Tchacos: Texte und Analysen
Zu den besonders wichtigen Handschriftenfunden in jüngster Zeit gehört der sogenannte Codex Tchacos aus dem 4. Jh. Er enthält vier Schriften in koptischer Sprache, wovon zwei („Der Brief des Petrus an Philippus“ und „Die [erste Apokalypse] des Jakobus“) bereits aus dem Nag-Hammadi-Fund bekannt sind. Die beiden anderen Schriften bieten bisher unbekannte „gnostische“ Texte („Das Judas-Evangelium“ und einen Text, der in der Forschung den Namen „Allogenes“ bekommen hat).
Diese Publikation präsentiert eine kritische Ausgabe der koptischen Texte des Codex Tchacos mit gegenüberstehender deutschen Übersetzung und vollständigem sprachlichen Register sowie kommentierende Beobachtungen zu allen Texten (EpPt, [1Apc]Jac, EvJud, [Allogenes]). An den Stellen, an denen Parallelen zu Nag-Hammadi vorhanden sind, werden die koptischen Texte synoptisch geboten und das besondere Profil der jeweiligen Versionen herausgearbeitet. Während in bisherigen Publikationen verständlicherweise das EvJud im Zentrum der Aufmerksamkeit stand, wird hier auch nach den semantischen und thematischen Zusammenhängen zwischen den einzelnen Schriften gefragt.

252.0 In Stock
Codex Tchacos: Texte und Analysen

Codex Tchacos: Texte und Analysen

Codex Tchacos: Texte und Analysen

Codex Tchacos: Texte und Analysen

Hardcover(Reprint 2012)

$252.00 
  • SHIP THIS ITEM
    In stock. Ships in 6-10 days.
  • PICK UP IN STORE

    Your local store may have stock of this item.

Related collections and offers


Overview

Zu den besonders wichtigen Handschriftenfunden in jüngster Zeit gehört der sogenannte Codex Tchacos aus dem 4. Jh. Er enthält vier Schriften in koptischer Sprache, wovon zwei („Der Brief des Petrus an Philippus“ und „Die [erste Apokalypse] des Jakobus“) bereits aus dem Nag-Hammadi-Fund bekannt sind. Die beiden anderen Schriften bieten bisher unbekannte „gnostische“ Texte („Das Judas-Evangelium“ und einen Text, der in der Forschung den Namen „Allogenes“ bekommen hat).
Diese Publikation präsentiert eine kritische Ausgabe der koptischen Texte des Codex Tchacos mit gegenüberstehender deutschen Übersetzung und vollständigem sprachlichen Register sowie kommentierende Beobachtungen zu allen Texten (EpPt, [1Apc]Jac, EvJud, [Allogenes]). An den Stellen, an denen Parallelen zu Nag-Hammadi vorhanden sind, werden die koptischen Texte synoptisch geboten und das besondere Profil der jeweiligen Versionen herausgearbeitet. Während in bisherigen Publikationen verständlicherweise das EvJud im Zentrum der Aufmerksamkeit stand, wird hier auch nach den semantischen und thematischen Zusammenhängen zwischen den einzelnen Schriften gefragt.


Product Details

ISBN-13: 9783110195705
Publisher: De Gruyter
Publication date: 11/20/2007
Series: Texte und Untersuchungen zur Geschichte der altchristlichen Literatur , #161
Edition description: Reprint 2012
Pages: 491
Product dimensions: 6.90(w) x 9.60(h) x 1.20(d)
Language: German
Age Range: 18 Years

About the Author

Hans-Gebhard Bethge und Johanna Brankaer, Humboldt-Universityät zu Berlin.

From the B&N Reads Blog

Customer Reviews