Computergrafik: Erkundung der Schnittstelle zwischen Computergrafik und Computer Vision

Was ist Computergrafik


Computergrafik befasst sich mit der Erzeugung von Bildern und Kunst mithilfe von Computern. Heutzutage ist Computergrafik eine Kerntechnologie in der digitalen Fotografie, im Film, in Videospielen, in der digitalen Kunst, in Mobiltelefon- und Computerdisplays sowie in vielen Spezialanwendungen. Es wurde viel spezielle Hardware und Software entwickelt, wobei die Displays der meisten Geräte durch Computergrafikhardware gesteuert werden. Es handelt sich um ein umfangreiches und neu entwickeltes Gebiet der Informatik. Der Begriff wurde 1960 von den Computergrafikforschern Verne Hudson und William Fetter von Boeing geprägt. Es wird oft als CG abgekürzt oder im Filmkontext typischerweise als computergenerierte Bilder (CGI). Die nicht-künstlerischen Aspekte der Computergrafik sind Gegenstand der Informatikforschung.


Wie Sie davon profitieren


(I) Einblicke und Validierungen darüber Folgende Themen:


Kapitel 1: Computergrafik


Kapitel 2: Rendering (Computergrafik)


Kapitel 3: Rastergrafik


Kapitel 4: Vektorgrafiken


Kapitel 5: Scanline-Rendering


Kapitel 6: Rasterisierung


Kapitel 7: Texture Mapping


Kapitel 8: Framebuffer


Kapitel 9: Wissenschaftliche Visualisierung


Kapitel 10: Volumenrendering


(II) Beantwortung der häufigsten öffentlichen Fragen zur Computergrafik.


(III) Beispiele aus der Praxis für den Einsatz von Computergrafiken in vielen Bereichen.


Für wen sich dieses Buch eignet


Profis, Studenten und Doktoranden, Enthusiasten , Hobbyisten und diejenigen, die über grundlegende Kenntnisse oder Informationen für jede Art von Computergrafik hinausgehen möchten.


 


 

1145556418
Computergrafik: Erkundung der Schnittstelle zwischen Computergrafik und Computer Vision

Was ist Computergrafik


Computergrafik befasst sich mit der Erzeugung von Bildern und Kunst mithilfe von Computern. Heutzutage ist Computergrafik eine Kerntechnologie in der digitalen Fotografie, im Film, in Videospielen, in der digitalen Kunst, in Mobiltelefon- und Computerdisplays sowie in vielen Spezialanwendungen. Es wurde viel spezielle Hardware und Software entwickelt, wobei die Displays der meisten Geräte durch Computergrafikhardware gesteuert werden. Es handelt sich um ein umfangreiches und neu entwickeltes Gebiet der Informatik. Der Begriff wurde 1960 von den Computergrafikforschern Verne Hudson und William Fetter von Boeing geprägt. Es wird oft als CG abgekürzt oder im Filmkontext typischerweise als computergenerierte Bilder (CGI). Die nicht-künstlerischen Aspekte der Computergrafik sind Gegenstand der Informatikforschung.


Wie Sie davon profitieren


(I) Einblicke und Validierungen darüber Folgende Themen:


Kapitel 1: Computergrafik


Kapitel 2: Rendering (Computergrafik)


Kapitel 3: Rastergrafik


Kapitel 4: Vektorgrafiken


Kapitel 5: Scanline-Rendering


Kapitel 6: Rasterisierung


Kapitel 7: Texture Mapping


Kapitel 8: Framebuffer


Kapitel 9: Wissenschaftliche Visualisierung


Kapitel 10: Volumenrendering


(II) Beantwortung der häufigsten öffentlichen Fragen zur Computergrafik.


(III) Beispiele aus der Praxis für den Einsatz von Computergrafiken in vielen Bereichen.


Für wen sich dieses Buch eignet


Profis, Studenten und Doktoranden, Enthusiasten , Hobbyisten und diejenigen, die über grundlegende Kenntnisse oder Informationen für jede Art von Computergrafik hinausgehen möchten.


 


 

3.99 In Stock
Computergrafik: Erkundung der Schnittstelle zwischen Computergrafik und Computer Vision

Computergrafik: Erkundung der Schnittstelle zwischen Computergrafik und Computer Vision

Computergrafik: Erkundung der Schnittstelle zwischen Computergrafik und Computer Vision

Computergrafik: Erkundung der Schnittstelle zwischen Computergrafik und Computer Vision

eBook

$3.99 

Available on Compatible NOOK devices, the free NOOK App and in My Digital Library.
WANT A NOOK?  Explore Now

Related collections and offers

LEND ME® See Details

Overview

Was ist Computergrafik


Computergrafik befasst sich mit der Erzeugung von Bildern und Kunst mithilfe von Computern. Heutzutage ist Computergrafik eine Kerntechnologie in der digitalen Fotografie, im Film, in Videospielen, in der digitalen Kunst, in Mobiltelefon- und Computerdisplays sowie in vielen Spezialanwendungen. Es wurde viel spezielle Hardware und Software entwickelt, wobei die Displays der meisten Geräte durch Computergrafikhardware gesteuert werden. Es handelt sich um ein umfangreiches und neu entwickeltes Gebiet der Informatik. Der Begriff wurde 1960 von den Computergrafikforschern Verne Hudson und William Fetter von Boeing geprägt. Es wird oft als CG abgekürzt oder im Filmkontext typischerweise als computergenerierte Bilder (CGI). Die nicht-künstlerischen Aspekte der Computergrafik sind Gegenstand der Informatikforschung.


Wie Sie davon profitieren


(I) Einblicke und Validierungen darüber Folgende Themen:


Kapitel 1: Computergrafik


Kapitel 2: Rendering (Computergrafik)


Kapitel 3: Rastergrafik


Kapitel 4: Vektorgrafiken


Kapitel 5: Scanline-Rendering


Kapitel 6: Rasterisierung


Kapitel 7: Texture Mapping


Kapitel 8: Framebuffer


Kapitel 9: Wissenschaftliche Visualisierung


Kapitel 10: Volumenrendering


(II) Beantwortung der häufigsten öffentlichen Fragen zur Computergrafik.


(III) Beispiele aus der Praxis für den Einsatz von Computergrafiken in vielen Bereichen.


Für wen sich dieses Buch eignet


Profis, Studenten und Doktoranden, Enthusiasten , Hobbyisten und diejenigen, die über grundlegende Kenntnisse oder Informationen für jede Art von Computergrafik hinausgehen möchten.


 


 


Product Details

BN ID: 2940168092739
Publisher: Eine Milliarde Sachkundig [German]
Publication date: 05/04/2024
Series: Computer Vision [German] , #120
Sold by: PUBLISHDRIVE KFT
Format: eBook
Pages: 96
File size: 834 KB
Language: German
From the B&N Reads Blog

Customer Reviews