Dönekes: Geschichten aussem Pott
Eingebettet in die kurz skizzierten Kindheitserinnerungen der Autorin, die im Ruhrgebiet aufwuchs, vermitteln die Dönekes ein liebevoll gezeichnetes Bild der Menschen im Pott. Die Umstände mögen sich in den letzten sechzig Jahren geändert haben - die Menschen dort sind sich treu geblieben. In ihrer bodenständigen Toleranz, ihrer Geradlinigkeit, ihrem unwiderstehlich trocken-treffenden Humor. Döneken (Plural Dönekes): heitere kleine Erzählung, die einen ungewöhnlichen, oft witzigen Ausgang hat. Ein Döneken wird in der Regel erzählt, nicht geschrieben. Daher die Einfachheit der Sprache und des Satzbaus - nicht aber des hintergründigen Humors und der oft enthaltenen Lebensweisheit. Es empfiehlt sich - vor allem den Ruhrpottdeutsch-Unkundigen - die Texte laut zu lesen. Es vereinfacht das Verständnis ungemein.
1134348241
Dönekes: Geschichten aussem Pott
Eingebettet in die kurz skizzierten Kindheitserinnerungen der Autorin, die im Ruhrgebiet aufwuchs, vermitteln die Dönekes ein liebevoll gezeichnetes Bild der Menschen im Pott. Die Umstände mögen sich in den letzten sechzig Jahren geändert haben - die Menschen dort sind sich treu geblieben. In ihrer bodenständigen Toleranz, ihrer Geradlinigkeit, ihrem unwiderstehlich trocken-treffenden Humor. Döneken (Plural Dönekes): heitere kleine Erzählung, die einen ungewöhnlichen, oft witzigen Ausgang hat. Ein Döneken wird in der Regel erzählt, nicht geschrieben. Daher die Einfachheit der Sprache und des Satzbaus - nicht aber des hintergründigen Humors und der oft enthaltenen Lebensweisheit. Es empfiehlt sich - vor allem den Ruhrpottdeutsch-Unkundigen - die Texte laut zu lesen. Es vereinfacht das Verständnis ungemein.
10.0 In Stock
Dönekes: Geschichten aussem Pott

Dönekes: Geschichten aussem Pott

by Dagmar Pavalache
Dönekes: Geschichten aussem Pott

Dönekes: Geschichten aussem Pott

by Dagmar Pavalache

Paperback

$10.00 
  • SHIP THIS ITEM
    In stock. Ships in 1-2 days.
  • PICK UP IN STORE

    Your local store may have stock of this item.

Related collections and offers


Overview

Eingebettet in die kurz skizzierten Kindheitserinnerungen der Autorin, die im Ruhrgebiet aufwuchs, vermitteln die Dönekes ein liebevoll gezeichnetes Bild der Menschen im Pott. Die Umstände mögen sich in den letzten sechzig Jahren geändert haben - die Menschen dort sind sich treu geblieben. In ihrer bodenständigen Toleranz, ihrer Geradlinigkeit, ihrem unwiderstehlich trocken-treffenden Humor. Döneken (Plural Dönekes): heitere kleine Erzählung, die einen ungewöhnlichen, oft witzigen Ausgang hat. Ein Döneken wird in der Regel erzählt, nicht geschrieben. Daher die Einfachheit der Sprache und des Satzbaus - nicht aber des hintergründigen Humors und der oft enthaltenen Lebensweisheit. Es empfiehlt sich - vor allem den Ruhrpottdeutsch-Unkundigen - die Texte laut zu lesen. Es vereinfacht das Verständnis ungemein.

Product Details

ISBN-13: 9781523213283
Publisher: CreateSpace Publishing
Publication date: 01/01/2016
Series: D�nekes , #1
Pages: 74
Product dimensions: 8.50(w) x 11.02(h) x 0.15(d)
Language: German

About the Author

Sie möchten also etwas über mich erfahren. Na dann. 1955 wurde ich geboren. In Gelsenkirchen. Und obwohl ich das Ruhrgebiet zwecks Familiengründung 1988 verließ, werde ich es immer lieben. Die Direktheit der Menschen, den Humor, das Fehlen jeglichen Pathos, die Anerkennung ausschließlich echter Aurorität.

Dort machte ich mein Abitur, studierte ein geschlagenes Semester und absolvierte dann eine Lehre zur Steuerfachgehilfin. Ein gefragter Beruf, der mich in vielen Stürmen nährte.

Zwei Söhne brachte ich zur Welt. Prachtkerle. Und meinem Mann, mit dem ich seit 1994 in Ehe verbunden bin, habe ich versprochen, mindestens dreiundneunzig zu werden und ihn nicht allein zurückzulassen. Umgekehrt ebenso.

Aber da sind wir schon bei meinem Mann.
Radu Pavalache, geboren 1968 in Kronstadt/Brasov, Rumänien. Mein Herausgeber, Übersetzer, Manager, Betreuer, Lektor, gute Seele, Beistand und Helfer in allem. Und manchmal auch selbst Autor.

1992 kam er nach Deutschland, fand und eroberte mich. Und das seitdem täglich.

Warum ich schreibe? Weil ich denke, auf meine Art etwas zu sagen zu haben, was dem Einen oder Anderen etwas geben könnte. Ohne ihn zu langweilen.

Herzlich Dagmar Pavalache
From the B&N Reads Blog

Customer Reviews