Das altere Mittelindisch im Uberblick

Um die umfassenden Darstellungen der mittelindischen Grammatik durch Richard Pischel fur das Prakrit (1900) und Wilhelm Geiger fur das Pali (1916) zu erganzen, wurde 1986 die inzwischen seit weit mehr als einem Jahrzehnt vergriffene erste Auflage vorgelegt. In den vergangenen funfzehn Jahren machte die Forschung so erhebliche Fortschritte, dass eine durchgreifende Neubearbeitung geraten erschien. Obwohl die aussere Anlage der ersten Auflage nicht verandert wurde, ist der Text innerhalb der einzelnen Paragraphen nicht nur grundlich uberarbeitet, sondern oft neu gestaltet. Ziel des Uberblickes bleibt es, auf dem neuesten Stand der Forschung in die Geschichte und Entwicklung der mittelindischen Grammatik einzufuhren und eine Ubersicht uber den erreichten Forschungsstand zu bieten. Dabei bedeutet die Konzentration auf die altere Sprachperiode, dass vor allem Pali und Ardhamagadhi, also die alten Sprachen von Buddhismus und Jainismus, berucksichtigt werden. Anders als in den Grammatiken von Pischel und Geiger wird ausserdem auch die Sprache der Inschriften herangezogen. Ein besonderes Anliegen der zweiten Auflage ist es ferner, den erheblichen Materialzuwachs im Bereich des nordwestlichen Mittelindisch durch reiche Neufunde von alten Handschriften in Gandhari einzubeziehen, soweit der Forschungsstand dies bereits erlaubt. Neben einer Beschreibung der Grammatik enthalt der Uberblick ferner eine kurze Darstellung der fur die Erforschung des Mittelindischen wichtigsten literarischen und epigraphischen Quellen. \n\n\n

1125531772
Das altere Mittelindisch im Uberblick

Um die umfassenden Darstellungen der mittelindischen Grammatik durch Richard Pischel fur das Prakrit (1900) und Wilhelm Geiger fur das Pali (1916) zu erganzen, wurde 1986 die inzwischen seit weit mehr als einem Jahrzehnt vergriffene erste Auflage vorgelegt. In den vergangenen funfzehn Jahren machte die Forschung so erhebliche Fortschritte, dass eine durchgreifende Neubearbeitung geraten erschien. Obwohl die aussere Anlage der ersten Auflage nicht verandert wurde, ist der Text innerhalb der einzelnen Paragraphen nicht nur grundlich uberarbeitet, sondern oft neu gestaltet. Ziel des Uberblickes bleibt es, auf dem neuesten Stand der Forschung in die Geschichte und Entwicklung der mittelindischen Grammatik einzufuhren und eine Ubersicht uber den erreichten Forschungsstand zu bieten. Dabei bedeutet die Konzentration auf die altere Sprachperiode, dass vor allem Pali und Ardhamagadhi, also die alten Sprachen von Buddhismus und Jainismus, berucksichtigt werden. Anders als in den Grammatiken von Pischel und Geiger wird ausserdem auch die Sprache der Inschriften herangezogen. Ein besonderes Anliegen der zweiten Auflage ist es ferner, den erheblichen Materialzuwachs im Bereich des nordwestlichen Mittelindisch durch reiche Neufunde von alten Handschriften in Gandhari einzubeziehen, soweit der Forschungsstand dies bereits erlaubt. Neben einer Beschreibung der Grammatik enthalt der Uberblick ferner eine kurze Darstellung der fur die Erforschung des Mittelindischen wichtigsten literarischen und epigraphischen Quellen. \n\n\n

68.0 In Stock
Das altere Mittelindisch im Uberblick

Das altere Mittelindisch im Uberblick

by Oskar von Hinuber
Das altere Mittelindisch im Uberblick

Das altere Mittelindisch im Uberblick

by Oskar von Hinuber

Paperback(2nd 2001 ed.)

$68.00 
  • SHIP THIS ITEM
    In stock. Ships in 6-10 days.
  • PICK UP IN STORE

    Your local store may have stock of this item.

Related collections and offers


Overview

Um die umfassenden Darstellungen der mittelindischen Grammatik durch Richard Pischel fur das Prakrit (1900) und Wilhelm Geiger fur das Pali (1916) zu erganzen, wurde 1986 die inzwischen seit weit mehr als einem Jahrzehnt vergriffene erste Auflage vorgelegt. In den vergangenen funfzehn Jahren machte die Forschung so erhebliche Fortschritte, dass eine durchgreifende Neubearbeitung geraten erschien. Obwohl die aussere Anlage der ersten Auflage nicht verandert wurde, ist der Text innerhalb der einzelnen Paragraphen nicht nur grundlich uberarbeitet, sondern oft neu gestaltet. Ziel des Uberblickes bleibt es, auf dem neuesten Stand der Forschung in die Geschichte und Entwicklung der mittelindischen Grammatik einzufuhren und eine Ubersicht uber den erreichten Forschungsstand zu bieten. Dabei bedeutet die Konzentration auf die altere Sprachperiode, dass vor allem Pali und Ardhamagadhi, also die alten Sprachen von Buddhismus und Jainismus, berucksichtigt werden. Anders als in den Grammatiken von Pischel und Geiger wird ausserdem auch die Sprache der Inschriften herangezogen. Ein besonderes Anliegen der zweiten Auflage ist es ferner, den erheblichen Materialzuwachs im Bereich des nordwestlichen Mittelindisch durch reiche Neufunde von alten Handschriften in Gandhari einzubeziehen, soweit der Forschungsstand dies bereits erlaubt. Neben einer Beschreibung der Grammatik enthalt der Uberblick ferner eine kurze Darstellung der fur die Erforschung des Mittelindischen wichtigsten literarischen und epigraphischen Quellen. \n\n\n


Product Details

ISBN-13: 9783700107613
Publisher: Austrian Academy of Sciences Press
Publication date: 12/31/2001
Series: Sitzungsberichte der philosophisch-historischen Klasse , #467
Edition description: 2nd 2001 ed.
Pages: 339
Product dimensions: 5.91(w) x 9.45(h) x 0.80(d)
Language: German
From the B&N Reads Blog

Customer Reviews