"Diese schrullige, gutartige Fabel mit hellen, witzigen Bildern veranschaulicht trefflich die Maxime: Es ist wichtig, nicht alles zu glauben, was man hört." - Booklist (US-Zeitschrift)
"Shahs Nacherzählung einer Sufi-Geschichte, die im Nahen Osten spielt, vermittelt den Leser*innen eine behutsame Botschaft: Nur, weil jemand sagt, dass etwas so ist, heißt das nicht, dass es wirklich so ist. ... Diese Geschichte mit ihrer einfachen Sprache und sich wiederholenden Sätzen will erzählt werden; und Jacksons farbenfrohe Pastellillustrationen verleihen den Ereignissen einen skurrilen Akzent." - School Library Journal (US-Zeitschrift für Schulbibliotheken)
"In dieser Geschichte sorgt ein sprechendes Huhn für Unruhe und Unordnung in einer Gemeinschaft bis die Menschen erkennen, dass es zwar wunderbar ist, wenn ein Vogel sprechen kann, dies aber nicht bedeutet, dass der Vogel weiß, wovon er spricht. Wie andere Geschichten dieser Art bedient sich auch diese Fabel der althergebrachten östlichen Methode, törichten Figuren typische Schwächen zuzuschreiben, um Leser*innen auf behutsame Weise zu ermöglichen, ihre eigene Leichtgläubigkeit zu erkennen ... sie hilft Kindern, kritisches Denken zu entwickeln." - Denise Nessel, Ph.D., leitende Beraterin bei der nationalen städtischen Allianz für effektive Bildung; Library Media Connection: Die professionelle Zeitschrift für Medienspezialisten der Schulbibliotheken
"... eine humorvolle Fabel, die Kinder faszinieren wird und ihnen gleichzeitig vermittelt, dass es gefährlich sein kann, wenn man allzu gutgläubig ist." - Bookbird: eine US-Zeitschrift der internationalen Kinderliteratur
"Diese Lehrgeschichten können auf verschiedenen Ebenen erlebt werden. Ein Kind hört sie vielleicht einfach gerne erzählt, aber ein Erwachsener könnte sie auf differenzierte Art und Weise analysieren. Beide profitieren letztendlich von den darin verborgenen Lektionen." - All Things Considered, ein Programm des US-Nachrichtensenders National Public Radio
"[Diese Lehrgeschichten] zeigen verschiedene Möglichkeiten auf, Schwierigkeiten zu begegnen und helfen Kindern, Probleme ruhiger zu lösen; gleichzeitig können sie diese Schwierigkeiten in einem neuen Licht sehen, was die Entwicklung ihrer kognitiven Fähigkeiten unterstützt." - Vortrag des Psychologen Robert Ornstein, Ph.D., in der US-Bibliothek des Kongresses
"Durch wiederholtes Lesen der Geschichten gewinnen Kinder neue Einsichten und lernen, flexibler zu denken. Wunderschön illustriert." - NEA Today: US-Zeitschrift der nationalen Bildungsvereinigung
"Shahs vielseitige und vielschichtige Geschichten regen Kinder zu neuen Einsichten an und helfen ihnen, flexibler zu denken." - Bookbird: US-Zeitschrift der internationalen Kinderliteratur
"Diese Geschichten ... sind weder moralisierende, belehrende Fabeln oder Gleichnisse, noch dienen sie lediglich der Unterhaltung. Vielmehr sind sie sorgfältig konstruiert, um zu zeigen, wie man mit alltäglichen Lebenserfahrungen gut umgeht." - Denise Nessel, Ph.D., leitende Beraterin der nationalen städtischen Allianz für effektive Bildung; aus ihrer Rezension in Library Media Connection: Die professionelle US-Zeitschrift für Medienspezialisten der Schulbibliotheken