Das Elektroauto: Mobilit�t im Umbruch
Der Band widmet sich dem Elektroauto. Es wird der Frage nachgegangen, inwieweit das Elektroauto als Teil einer neuen Mobilitätskultur einen Beitrag zu einer nachhaltigen Verkehrsentwicklung leisten kann. Dabei wird neben der technischen, die kulturelle, politische, soziale und ästhetische Dimension betrachtet. Es wird gezeigt, wie sich die gesamtgesellschaftlichen Rahmenbedingungen ändern müssen, um dem Elektroauto zum Erfolg zu verhelfen.
1116854978
Das Elektroauto: Mobilit�t im Umbruch
Der Band widmet sich dem Elektroauto. Es wird der Frage nachgegangen, inwieweit das Elektroauto als Teil einer neuen Mobilitätskultur einen Beitrag zu einer nachhaltigen Verkehrsentwicklung leisten kann. Dabei wird neben der technischen, die kulturelle, politische, soziale und ästhetische Dimension betrachtet. Es wird gezeigt, wie sich die gesamtgesellschaftlichen Rahmenbedingungen ändern müssen, um dem Elektroauto zum Erfolg zu verhelfen.
39.99 In Stock
Das Elektroauto: Mobilit�t im Umbruch

Das Elektroauto: Mobilit�t im Umbruch

Das Elektroauto: Mobilit�t im Umbruch

Das Elektroauto: Mobilit�t im Umbruch

eBook2013 (2013)

$39.99 

Available on Compatible NOOK devices, the free NOOK App and in My Digital Library.
WANT A NOOK?  Explore Now

Related collections and offers


Overview

Der Band widmet sich dem Elektroauto. Es wird der Frage nachgegangen, inwieweit das Elektroauto als Teil einer neuen Mobilitätskultur einen Beitrag zu einer nachhaltigen Verkehrsentwicklung leisten kann. Dabei wird neben der technischen, die kulturelle, politische, soziale und ästhetische Dimension betrachtet. Es wird gezeigt, wie sich die gesamtgesellschaftlichen Rahmenbedingungen ändern müssen, um dem Elektroauto zum Erfolg zu verhelfen.

Product Details

ISBN-13: 9783658007966
Publisher: Springer Vieweg
Publication date: 06/26/2013
Series: ATZ/MTZ-Fachbuch
Sold by: Barnes & Noble
Format: eBook
Pages: 168
File size: 5 MB
Language: German

About the Author

Über die Herausgeber/Autoren

Prof. Dr.-Ing. Christine Ahrend leitet das Fachgebiet Integrierte

Verkehrsplanung an der TU Berlin.

Marcus Keichel ist Industriedesigner und war von 2007 bis 2010

Gastprofessor am Institut fur Produkt- und Prozessgestaltung

der Universitat der Künste Berlin.

Prof. Dr. Claus Leggewie ist Direktor des Kulturwissenschaftlichen

Instituts Essen.

Prof. Dr. Wolfgang Ruppert leitete bis 2011 den Lehrstuhl fur

Kultur- und Politikgeschichte an der Universität der Künste

Berlin.

Dr. Oliver Schwedes ist wissenschaftlicher Mitarbeiter am Fachgebiet

Integrierte Verkehrsplanung der TU Berlin.

Jessica Stock ist wissenschaftliche Mitarbeiterin am Fachgebiet

Integrierte Verkehrsplanung der TU Berlin.

Prof. Dr.-Ing. Henning Wallentowitz leitete bis 2008 das Institut

für Kraftfahrwesen Aachen (IKA) an der RWTH Aachen.

Table of Contents

Einleitung.- Herrschaft über Raum und Zeit.-Objekt der Begierde.- Ganz neue Möglichkeiten.- Der Benchmark ist noch immer das heutige Verhalten.- Fokus Batterie.- Statt eines Nachwortes.

From the B&N Reads Blog

Customer Reviews