Das französische Thesenblatt im 17. Jahrhundert: Drei Studien zur allegorischen Gattungsgenese
Die Publikation ist dem illustrierten französischen Thesenblatt des 17. Jahrhunderts aus historischer und gattungstheoretischer Perspektive gewidmet. Bedeutende Künstler wie Charles LeBrun, Claude Vignon und Claude Mellan sind unter den Entwerfern der aufwendigen Druckgrafiken, die für feierliche Defensios in Auftrag gegeben wurden.
Künstlerische Praktiken der Kopie, Variation und Wiederverwendung von Druckgrafik und gesellschaftliche Repräsentation durch Kunst werden in drei Objektstudien in den Blick genommen. Diese bieten umfassende Interpretationen oft komplexer Allegorien unter Berücksichtigung zeitgenössischer Rhetorik, Emblematik, Intertextualität und ephemerer Praktiken. Die Bedeutung von Zitaten und allegorischer Polyvalenz in der barocken Druckgrafik stehen im Fokus einer gattungstheoretischen Reflexion.

Blick ins Buch

1143419534
Das französische Thesenblatt im 17. Jahrhundert: Drei Studien zur allegorischen Gattungsgenese
Die Publikation ist dem illustrierten französischen Thesenblatt des 17. Jahrhunderts aus historischer und gattungstheoretischer Perspektive gewidmet. Bedeutende Künstler wie Charles LeBrun, Claude Vignon und Claude Mellan sind unter den Entwerfern der aufwendigen Druckgrafiken, die für feierliche Defensios in Auftrag gegeben wurden.
Künstlerische Praktiken der Kopie, Variation und Wiederverwendung von Druckgrafik und gesellschaftliche Repräsentation durch Kunst werden in drei Objektstudien in den Blick genommen. Diese bieten umfassende Interpretationen oft komplexer Allegorien unter Berücksichtigung zeitgenössischer Rhetorik, Emblematik, Intertextualität und ephemerer Praktiken. Die Bedeutung von Zitaten und allegorischer Polyvalenz in der barocken Druckgrafik stehen im Fokus einer gattungstheoretischen Reflexion.

Blick ins Buch

86.99 In Stock
Das französische Thesenblatt im 17. Jahrhundert: Drei Studien zur allegorischen Gattungsgenese

Das französische Thesenblatt im 17. Jahrhundert: Drei Studien zur allegorischen Gattungsgenese

by Konrad Krcal
Das französische Thesenblatt im 17. Jahrhundert: Drei Studien zur allegorischen Gattungsgenese

Das französische Thesenblatt im 17. Jahrhundert: Drei Studien zur allegorischen Gattungsgenese

by Konrad Krcal

Hardcover

$86.99 
  • SHIP THIS ITEM
    In stock. Ships in 1-2 days.
  • PICK UP IN STORE

    Your local store may have stock of this item.

Related collections and offers


Overview

Die Publikation ist dem illustrierten französischen Thesenblatt des 17. Jahrhunderts aus historischer und gattungstheoretischer Perspektive gewidmet. Bedeutende Künstler wie Charles LeBrun, Claude Vignon und Claude Mellan sind unter den Entwerfern der aufwendigen Druckgrafiken, die für feierliche Defensios in Auftrag gegeben wurden.
Künstlerische Praktiken der Kopie, Variation und Wiederverwendung von Druckgrafik und gesellschaftliche Repräsentation durch Kunst werden in drei Objektstudien in den Blick genommen. Diese bieten umfassende Interpretationen oft komplexer Allegorien unter Berücksichtigung zeitgenössischer Rhetorik, Emblematik, Intertextualität und ephemerer Praktiken. Die Bedeutung von Zitaten und allegorischer Polyvalenz in der barocken Druckgrafik stehen im Fokus einer gattungstheoretischen Reflexion.

Blick ins Buch


Product Details

ISBN-13: 9783111100623
Publisher: De Gruyter
Publication date: 06/12/2024
Series: Ars et Scientia , #27
Pages: 344
Product dimensions: 6.69(w) x 9.45(h) x (d)
Language: German
Age Range: 18 Years

About the Author

Konrad Krčal, Studium der Kunstgeschichte in Wien und Göttingen; Forschungsaufenthalte in Paris, Wolfenbüttel und München; Preisträger Wolfgang-Ratjen-Preis 2022

Konrad Krčal, studied art history in Vienna and Göttingen, research stays in Paris, Wolfenbüttel and Munich, winning candidate of the Wolfgang Ratjen Award 2022
From the B&N Reads Blog

Customer Reviews