Das gewisse Etwas: Phänomenologische Ansätze in der Religionspädagogik
Im religionspädagogischen und praktisch-theologischen Theoriediskurs ist seit einigen Jahren die Rede von phänomenologischen Ansätzen. Hier wird der Versuch unternommen, so die These des Autors, diese Strategie begrifflicher Unschärfe zu nutzen, um wissenschaftliche Horizonte zu eröffnen. Bewusst vieldeutige Begriffe wie Lebenswelt, Alltag oder Wahrnehmung werden ins Feld geführt, um Theorie und Praxis theologischer Handlungsfelder im Namen der Lebensnähe neu zu orientieren.
Unter Besinnung auf die philosophische Bedeutung von Phänomenologie reflektiert die Arbeit die Chancen und Grenzen der verschiedenen phänomenologischen Konzeptionen.
Welche Vor- und Nachteile hat der Versuch, das gewisse Etwas zum Schlüssel religionspädagogischer und praktisch-theologischer Theoriebildung zu machen? Welche Hilfen bieten phänomenologische Ansätze zur konkreten Gestaltung des Religionsunterrichts?

1139164500
Das gewisse Etwas: Phänomenologische Ansätze in der Religionspädagogik
Im religionspädagogischen und praktisch-theologischen Theoriediskurs ist seit einigen Jahren die Rede von phänomenologischen Ansätzen. Hier wird der Versuch unternommen, so die These des Autors, diese Strategie begrifflicher Unschärfe zu nutzen, um wissenschaftliche Horizonte zu eröffnen. Bewusst vieldeutige Begriffe wie Lebenswelt, Alltag oder Wahrnehmung werden ins Feld geführt, um Theorie und Praxis theologischer Handlungsfelder im Namen der Lebensnähe neu zu orientieren.
Unter Besinnung auf die philosophische Bedeutung von Phänomenologie reflektiert die Arbeit die Chancen und Grenzen der verschiedenen phänomenologischen Konzeptionen.
Welche Vor- und Nachteile hat der Versuch, das gewisse Etwas zum Schlüssel religionspädagogischer und praktisch-theologischer Theoriebildung zu machen? Welche Hilfen bieten phänomenologische Ansätze zur konkreten Gestaltung des Religionsunterrichts?

196.0 In Stock
Das gewisse Etwas: Phänomenologische Ansätze in der Religionspädagogik

Das gewisse Etwas: Phänomenologische Ansätze in der Religionspädagogik

by Klaus Kirchhoff
Das gewisse Etwas: Phänomenologische Ansätze in der Religionspädagogik

Das gewisse Etwas: Phänomenologische Ansätze in der Religionspädagogik

by Klaus Kirchhoff

Hardcover(Reprint 2011)

$196.00 
  • SHIP THIS ITEM
    In stock. Ships in 6-10 days.
  • PICK UP IN STORE

    Your local store may have stock of this item.

Related collections and offers


Overview

Im religionspädagogischen und praktisch-theologischen Theoriediskurs ist seit einigen Jahren die Rede von phänomenologischen Ansätzen. Hier wird der Versuch unternommen, so die These des Autors, diese Strategie begrifflicher Unschärfe zu nutzen, um wissenschaftliche Horizonte zu eröffnen. Bewusst vieldeutige Begriffe wie Lebenswelt, Alltag oder Wahrnehmung werden ins Feld geführt, um Theorie und Praxis theologischer Handlungsfelder im Namen der Lebensnähe neu zu orientieren.
Unter Besinnung auf die philosophische Bedeutung von Phänomenologie reflektiert die Arbeit die Chancen und Grenzen der verschiedenen phänomenologischen Konzeptionen.
Welche Vor- und Nachteile hat der Versuch, das gewisse Etwas zum Schlüssel religionspädagogischer und praktisch-theologischer Theoriebildung zu machen? Welche Hilfen bieten phänomenologische Ansätze zur konkreten Gestaltung des Religionsunterrichts?


Product Details

ISBN-13: 9783110195149
Publisher: De Gruyter
Publication date: 11/20/2007
Series: Praktische Theologie im Wissenschaftsdiskurs , #2
Edition description: Reprint 2011
Pages: 316
Product dimensions: 6.10(w) x 9.06(h) x (d)
Language: German
Age Range: 18 Years

About the Author

Klaus Kirchhoff, Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn.

From the B&N Reads Blog

Customer Reviews