«Das Heil kommt von den Juden» (Joh 4,22): Untersuchungen zur Heilsbedeutung Israels

«Das Heil kommt von den Juden» (Joh 4,22): Untersuchungen zur Heilsbedeutung Israels

by Rudolf Kutschera
«Das Heil kommt von den Juden» (Joh 4,22): Untersuchungen zur Heilsbedeutung Israels

«Das Heil kommt von den Juden» (Joh 4,22): Untersuchungen zur Heilsbedeutung Israels

by Rudolf Kutschera

Paperback

$126.40 
  • SHIP THIS ITEM
    Qualifies for Free Shipping
  • PICK UP IN STORE
    Check Availability at Nearby Stores

Related collections and offers


Overview

In dieser Studie geht der Autor der Heilsbedeutung Israels anhand des kurzen Verses aus dem Johannesevangelium, das Heil kommt von den Juden (Joh 4,22b), nach. Der erste Hauptteil bietet einen Überblick über die wechselvolle Interpretationsgeschichte dieses Verses von der patristischen Zeit über die neueren Deutungsversuche im 20. Jahrhundert bis zu einer eigenen Interpretation des Autors. Der zweite Hauptteil stellt die systematischen Entwürfe einer Heilsbedeutung Israels bei Friedrich-Wilhelm Marquardt und Francesco Rossi de Gasperis dar. Der dritte Hauptteil präsentiert sechs Gemeinschaften, für die eine Heilsbedeutung Israels lebenspraktische und gemeinschaftsprägende Bedeutung hat. Aus der Zusammenschau dieser drei Zugänge lassen sich wichtige Anstöße für eine Erneuerung der Kirche von der Wurzel her (vgl. Röm 11,18) entnehmen.

Product Details

ISBN-13: 9783631515853
Publisher: Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften
Publication date: 11/17/2003
Series: Oesterreichische Biblische Studien , #25
Pages: 402
Product dimensions: 6.69(w) x 9.45(h) x (d)
Language: German

About the Author

Der Autor: Rudolf Kutschera wurde 1960 geboren und studierte Philosophie und Theologie in Salzburg und Frankfurt am Main. 1981 trat er in den Jesuitenorden ein und wurde 1988 in Wien zum Priester geweiht. Anschließend war der Autor in Religionsunterricht und Jugendseelsorge tätig. Seit 2000 lebt und arbeitet er in der Katholischen Integrierten Gemeinde in Bad Tölz und Rom, 2003 erfolgte die Promotion in Innsbruck.

Table of Contents

Aus dem Inhalt: Exegetische Annäherung an Joh 4,22b: In der patristischen Zeit und im Mittelalter; neuere Auslegungsgeschichte; die Heilsbedeutung Israels nach Röm 9-11 – Systematische Entwürfe: Friedrich Wilhelm Marquardt und Francesco Rossi de Gasperis – Gemeinschaftliche Verwirklichungen: Gemeinschaft der Seligpreisungen; Evangelische Marienschwesternschaft; Kongregation Unserer Lieben Frau von Sion; Jakobuswerk; Die messianischen Juden; Urfelder Kreis.
From the B&N Reads Blog

Customer Reviews