"Das ist o. B. d. A. trivial!": Eine Gebrauchsanleitung zur Formulierung mathematischer Gedanken mit vielen praktischen Tips für Studierende der Mathematik und Informatik
1119318183
"Das ist o. B. d. A. trivial!": Eine Gebrauchsanleitung zur Formulierung mathematischer Gedanken mit vielen praktischen Tips für Studierende der Mathematik und Informatik
59.99 In Stock
Das ist o. B. d. A. trivial!: Eine Gebrauchsanleitung zur Formulierung mathematischer Gedanken mit vielen praktischen Tips für Studierende der Mathematik und Informatik

"Das ist o. B. d. A. trivial!": Eine Gebrauchsanleitung zur Formulierung mathematischer Gedanken mit vielen praktischen Tips für Studierende der Mathematik und Informatik

by Prof. Dr. Albrecht Beutelspacher
Das ist o. B. d. A. trivial!: Eine Gebrauchsanleitung zur Formulierung mathematischer Gedanken mit vielen praktischen Tips für Studierende der Mathematik und Informatik

"Das ist o. B. d. A. trivial!": Eine Gebrauchsanleitung zur Formulierung mathematischer Gedanken mit vielen praktischen Tips für Studierende der Mathematik und Informatik

by Prof. Dr. Albrecht Beutelspacher

Paperback(1992)

$59.99 
  • SHIP THIS ITEM
    In stock. Ships in 6-10 days.
  • PICK UP IN STORE

    Your local store may have stock of this item.

Related collections and offers

Product Details

ISBN-13: 9783528164423
Publisher: Vieweg+Teubner Verlag
Publication date: 01/01/1992
Series: vieweg studium; Grundkurs Mathematik
Edition description: 1992
Pages: 94
Product dimensions: 6.10(w) x 9.25(h) x (d)
Language: German

Table of Contents

Das höchste Ziel: Klarheit!.- Auch ein mathematischer Text ist ein Text in deutscher Sprache!.- Definitionen.- Wohldefiniert.- Satz, Lemma, Korollar.- Bezeichnungen.- Gute Bezeichnungen.- Keine unnötigen Bezeichnungen!.- „2 paarweise verschiedene Zahlen“.- „3 5-elementige Mengen haben 15 Elemente”.- Symbole.- Symbole im Text.-—.-—M?.-—.- Notwendig und hinreichend.- Trivial.- Beispiele.-—.-—.-—? und—?.- Gegenbeispiele.- Beweise.- Zitate.- Der, die, das.- Eineindeutig.- Kanonisch.- O.B.d.A..- Ich, wir, man.- Mein, unser.- Abbildung, Funktion, Operator.- Konjunktiv.- Wörter, die man wissen muß.- Lesen.- Was soll ich lesen?.- Schlußwort des Autors.
From the B&N Reads Blog

Customer Reviews