'Das jetz florirende Iserlohn': Stadt- und familiengeschichtliche Schriften des Iserlohner Oberburgermeisters Johann Caspar Lecke (1694-1785), unter Mitarbeit von Gunter Kriependorf und Rico Quaschny
Um 1770 hat der Iserlohner Oberburgermeister Johann Caspar Lecke eine bemerkenswerte Chronik seiner Heimatstadt niedergeschrieben. Aus dem gelernten Kaufmann Lecke war inzwischen ein preuaischer Beamter geworden, aber seine Herkunft konnte er nicht verleugnen. In seiner als "Versuch" bezeichneten Chronik hat er Nachrichten uber Iserlohns Geschichte und Gegenwart zusammengestellt, die seinen Stolz auf die unternehmerischen Leistungen der ortlichen Bevolkerung, also vor allem seiner Kaufleute, dokumentieren. Die Darstellung ist damit nicht nur fur die Stadtgeschichte Iserlohns von Bedeutung, sie ist daruber hinaus ein bemerkenswertes Selbstzeugnis aus der Fruhgeschichte des Burgertums. Chroniken dieser Art sind in ganz Deutschland die groae Ausnahme. In den Band mit aufgenommen wurden die familiengeschichtlichen Schriften und Testamente Leckes. Sie runden das Bild seiner Stadt, aber auch das des Autors wesentlich ab.
1143429277
'Das jetz florirende Iserlohn': Stadt- und familiengeschichtliche Schriften des Iserlohner Oberburgermeisters Johann Caspar Lecke (1694-1785), unter Mitarbeit von Gunter Kriependorf und Rico Quaschny
Um 1770 hat der Iserlohner Oberburgermeister Johann Caspar Lecke eine bemerkenswerte Chronik seiner Heimatstadt niedergeschrieben. Aus dem gelernten Kaufmann Lecke war inzwischen ein preuaischer Beamter geworden, aber seine Herkunft konnte er nicht verleugnen. In seiner als "Versuch" bezeichneten Chronik hat er Nachrichten uber Iserlohns Geschichte und Gegenwart zusammengestellt, die seinen Stolz auf die unternehmerischen Leistungen der ortlichen Bevolkerung, also vor allem seiner Kaufleute, dokumentieren. Die Darstellung ist damit nicht nur fur die Stadtgeschichte Iserlohns von Bedeutung, sie ist daruber hinaus ein bemerkenswertes Selbstzeugnis aus der Fruhgeschichte des Burgertums. Chroniken dieser Art sind in ganz Deutschland die groae Ausnahme. In den Band mit aufgenommen wurden die familiengeschichtlichen Schriften und Testamente Leckes. Sie runden das Bild seiner Stadt, aber auch das des Autors wesentlich ab.
45.0
In Stock
5
1

'Das jetz florirende Iserlohn': Stadt- und familiengeschichtliche Schriften des Iserlohner Oberburgermeisters Johann Caspar Lecke (1694-1785), unter Mitarbeit von Gunter Kriependorf und Rico Quaschny
336
'Das jetz florirende Iserlohn': Stadt- und familiengeschichtliche Schriften des Iserlohner Oberburgermeisters Johann Caspar Lecke (1694-1785), unter Mitarbeit von Gunter Kriependorf und Rico Quaschny
336Hardcover
$45.00
45.0
In Stock
Product Details
ISBN-13: | 9783402151402 |
---|---|
Publisher: | Aschendorff Verlag |
Publication date: | 01/16/2023 |
Series: | Veroffentlichungen der Historischen Kommission fur Westfalen , #66 |
Pages: | 336 |
Product dimensions: | 6.50(w) x 1.50(h) x 9.50(d) |
Language: | German |
From the B&N Reads Blog