Das Kultur- und Volksverständnis Deutscher Intellektueller in den Kriegsjahren 1914 - 1918

Das Kultur- und Volksverständnis Deutscher Intellektueller in den Kriegsjahren 1914 - 1918

by Remo Venini
Das Kultur- und Volksverständnis Deutscher Intellektueller in den Kriegsjahren 1914 - 1918

Das Kultur- und Volksverständnis Deutscher Intellektueller in den Kriegsjahren 1914 - 1918

by Remo Venini

eBook

$17.81 

Available on Compatible NOOK Devices and the free NOOK Apps.
WANT A NOOK?  Explore Now

Related collections and offers


Overview

Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Gesch. Europa - Deutschland - I. Weltkrieg, Weimarer Republik, Note: bestanden, Universität Zürich, Veranstaltung: Proseminar, Sprache: Deutsch, Abstract: Kriege beginnen häufig in den Köpfen - so auch bei Weltkriegen. Im Vorfeld des 1. Weltkrieges griffen daher führende Intellektuelle zum Stift, um den Gegner zu diffarmieren. Begriffe wie Zivilisation, Kultur und Volk wurden wild herumgeschleudert. Das erhoffte Ziel dieser deutschen Intellektuellen war es, den Gegner geistig/moralisch niederzuringen, um dann im Gegenzug das eigene, deutsche Volk zu überhöhen. Die vorliegende Proseminararbeit versuchte, die Bedeutung der Begriffe Kultur, Zivilisation und Volk gemäss den Quellen zu rekonstruieren - warum war die deutsche Kultur der französischen/englischen überlegen und was zeichnet das Volk aus?

Product Details

ISBN-13: 9783640067589
Publisher: GRIN Verlag GmbH
Publication date: 01/01/2004
Sold by: CIANDO
Format: eBook
Pages: 15
File size: 100 KB
Language: German
From the B&N Reads Blog

Customer Reviews