Das ostdeutsche P.E.N.-Zentrum 1951 bis 1998: Ein Werkzeug der Diktatur?
Nach dem Mauerfall geriet die ostdeutsche Sektion der internationalen Schriftstellervereinigung PEN in die Kritik. Ihren Mitgliedern wurde vorgeworfen mit der diktatorischen Staatsmacht paktiert und als Intellektuelle versagt zu haben. Ausgehend von Überlegungen zum Diskurs über Intellektuelle und Schriftsteller entfaltet die Darstellung auf der Basis umfassender Quellenrecherche eine Überblick über fünfzig Jahre ostdeutscher PEN-Geschichte ‑ von der Spaltung des deutschen PEN im Zuge des Kalten Krieges bis hin zur Wiedervereinigung beider deutscher Zentren.
1111719090
Das ostdeutsche P.E.N.-Zentrum 1951 bis 1998: Ein Werkzeug der Diktatur?
Nach dem Mauerfall geriet die ostdeutsche Sektion der internationalen Schriftstellervereinigung PEN in die Kritik. Ihren Mitgliedern wurde vorgeworfen mit der diktatorischen Staatsmacht paktiert und als Intellektuelle versagt zu haben. Ausgehend von Überlegungen zum Diskurs über Intellektuelle und Schriftsteller entfaltet die Darstellung auf der Basis umfassender Quellenrecherche eine Überblick über fünfzig Jahre ostdeutscher PEN-Geschichte ‑ von der Spaltung des deutschen PEN im Zuge des Kalten Krieges bis hin zur Wiedervereinigung beider deutscher Zentren.
460.0
In Stock
5
1

Das ostdeutsche P.E.N.-Zentrum 1951 bis 1998: Ein Werkzeug der Diktatur?
1103
Das ostdeutsche P.E.N.-Zentrum 1951 bis 1998: Ein Werkzeug der Diktatur?
1103Hardcover(1 vol.)
$460.00
460.0
In Stock
Product Details
ISBN-13: | 9783110233858 |
---|---|
Publisher: | De Gruyter |
Publication date: | 09/17/2010 |
Series: | Studien und Texte zur Sozialgeschichte der Literatur , #121 |
Edition description: | 1 vol. |
Pages: | 1103 |
Product dimensions: | 6.10(w) x 9.06(h) x (d) |
Language: | German |
Age Range: | 18 Years |
About the Author
From the B&N Reads Blog