Das Politische ist persönlich: Tagebuch einer »Abtreibungsärztin«

Das Politische ist persönlich: Tagebuch einer »Abtreibungsärztin«

Das Politische ist persönlich: Tagebuch einer »Abtreibungsärztin«

Das Politische ist persönlich: Tagebuch einer »Abtreibungsärztin«

eBook

$13.99 

Available on Compatible NOOK devices, the free NOOK App and in My Digital Library.
WANT A NOOK?  Explore Now

Related collections and offers


Overview

Als die Gießener Ärztin Kristina Hänel am 3. August 2017 nach Hause kommt, erwartet sie ein Brief vom Amtsgericht. Nichtsahnend öffnet sie den Umschlag. »Strafverfahren gegen Sie wegen Werbens für den Abbruch einer Schwangerschaft …« Laut §219a StGB gilt die Sachinformation auf ihrer Homepage als Werbung und ist verboten, ein Umstand, den Abtreibungsgegner nutzen, um Mediziner*innen bundesweit anzuzeigen. Bislang unbemerkt von einer breiteren Öffentlichkeit. Dies ändert sich mit der »Causa Hänel«, als die Ärztin ihren Fall mit einer Petition öffentlich macht und mit Haut und Haar für die Aufklärung über §219a und seine Abschaffung eintritt. Als Galionsfigur der Kampagne für das Recht auf ­Information zum Schwangerschaftsabbruch wird ­Kristina Hänel große mediale Aufmerksamkeit zuteil, doch die Reduzierung auf den Begriff »Abtreibungs­ärztin« akzeptiert sie nicht. In einem persönlichen Tage­buch hält sie mit ungefilterter Offenheit fest, welche inneren und äußeren Kämpfe sie vor, während und nach dem Prozess begleiten und sie zu der öffentlichen Person werden lassen, die sie heute ist. Dabei ordnet sie ihr Engagement gegen den §219a ebenso in die Geschichte des Kampfes für Frauengesundheit ein wie in den umfassenden Kontext ihres Wirkens als Ärztin und Mensch.

Product Details

ISBN-13: 9783867548441
Publisher: Argument Verlag mit Ariadne
Publication date: 06/25/2019
Sold by: Libreka GmbH
Format: eBook
Pages: 240
File size: 787 KB
Language: German

About the Author

Kristina Hänel ist seit 1981 approbierte Ärztin. Ihre Praxis für Allgemeinmedizin folgt einem ganz­heit­lichen Ansatz, der jeden Menschen in seiner körper­lichen, seelischen und sozialen Gesamt­heit sieht. Weitere Schwerpunkte sind Frauen­gesund­heit und Therapeutisches Reiten für Kinder mit und ohne Handicaps. Zudem ist sie als Notärztin im Rettungsdienst tätig. Im Herbst 2018 bestätigte ein Berufungsverfahren ihre Verurteilung »wegen Werbens für den Schwanger­schaftsabbruch«. Für ihr Engagement in Sachen §219a erhielt sie den Clara-Zetkin-Preis und den Olympe-­de-­Gouges-Ehrenpreis.
From the B&N Reads Blog

Customer Reviews