Das Skizzenbuch 4: Die Kunst des Büchermachens, Ein königlicher Dichter.
Der amerikanische Prosa-Künstler Washington Irving hat mit seinen Erzählungen einen prägenden Einfluss auf die amerikanische Literatur ausgeübt. Das liegt an seiner sehr angenehmen Sprachgestaltung und dem Realitätsbezug des gewählten Gegenstands. Allerdings ummantelt er seine Geschichten ebenso gerne mit einem Grotesk-Phantastischen Gewand, so dass man zum einen nie weiß was als nächstes kommt und zum anderen immer das Gefühl vermittelt bekommt hautnah dabei zu sein, wobei einem die beschriebenen Szenen sofort vor dem geistigen Auge vorüberzuziehen scheinen. Sein berühmtestes Werk ist ¿Das Skizzenbuch“, hier Teil 4 derselbigen Reihe. ¿Die Kunst des Büchermachens“ erzählt von einem Besuch des Ich-Erzählers in einer der größten Bibliotheken Londons, in welcher er eines scheinbar unscheinbaren Zimmerchens gewahr wird und von Neugierde getrieben seinen Fuß in diese geheimnisvolle Örtlichkeit setzt. Darin finden sich ambitionierte Schriftgelehrte, die sich von seltsam anmutenden Gestalten diverse Lektüren aus in Jahrhunderten angehäuften Wissensbergen bringen lassen, um ihre eigenen Gedanken zu stimulieren und mit den großen Geistern der Zeit in Verbindung zu treten. Als sich dann die eingerahmten Unsterblichen aus ihren Bildnissen zu manifestieren beginnen wird der eigenmächtige Gast in einen Sog absurder Ereignisse gerissen.... ¿Ein königlicher Dichter“ berichtet von einem schottischen Königssohn, der als kleiner Junge zu seiner Ausbildung nach Frankreich geschickt wird und unterwegs von den Engländern als Geisel genommen und bis zu seinem Mannesalter inhaftiert wird. In der Einsamkeit seiner Gefangenschaft beginnt er sich auf Schilderungen seiner Gefühlswelt und Naturbeschreibungen zu besinnen und entwickelt dabei eine so authentische und anmutige Poesie, dass diese keinen Vergleich mit der unerreichten Formvollendung längst vergangener Kunststandards zu scheuen braucht. Wer war dieser fast unbekannte Mann und was wurde in späteren Jahren aus ihm?
1147500786
Das Skizzenbuch 4: Die Kunst des Büchermachens, Ein königlicher Dichter.
Der amerikanische Prosa-Künstler Washington Irving hat mit seinen Erzählungen einen prägenden Einfluss auf die amerikanische Literatur ausgeübt. Das liegt an seiner sehr angenehmen Sprachgestaltung und dem Realitätsbezug des gewählten Gegenstands. Allerdings ummantelt er seine Geschichten ebenso gerne mit einem Grotesk-Phantastischen Gewand, so dass man zum einen nie weiß was als nächstes kommt und zum anderen immer das Gefühl vermittelt bekommt hautnah dabei zu sein, wobei einem die beschriebenen Szenen sofort vor dem geistigen Auge vorüberzuziehen scheinen. Sein berühmtestes Werk ist ¿Das Skizzenbuch“, hier Teil 4 derselbigen Reihe. ¿Die Kunst des Büchermachens“ erzählt von einem Besuch des Ich-Erzählers in einer der größten Bibliotheken Londons, in welcher er eines scheinbar unscheinbaren Zimmerchens gewahr wird und von Neugierde getrieben seinen Fuß in diese geheimnisvolle Örtlichkeit setzt. Darin finden sich ambitionierte Schriftgelehrte, die sich von seltsam anmutenden Gestalten diverse Lektüren aus in Jahrhunderten angehäuften Wissensbergen bringen lassen, um ihre eigenen Gedanken zu stimulieren und mit den großen Geistern der Zeit in Verbindung zu treten. Als sich dann die eingerahmten Unsterblichen aus ihren Bildnissen zu manifestieren beginnen wird der eigenmächtige Gast in einen Sog absurder Ereignisse gerissen.... ¿Ein königlicher Dichter“ berichtet von einem schottischen Königssohn, der als kleiner Junge zu seiner Ausbildung nach Frankreich geschickt wird und unterwegs von den Engländern als Geisel genommen und bis zu seinem Mannesalter inhaftiert wird. In der Einsamkeit seiner Gefangenschaft beginnt er sich auf Schilderungen seiner Gefühlswelt und Naturbeschreibungen zu besinnen und entwickelt dabei eine so authentische und anmutige Poesie, dass diese keinen Vergleich mit der unerreichten Formvollendung längst vergangener Kunststandards zu scheuen braucht. Wer war dieser fast unbekannte Mann und was wurde in späteren Jahren aus ihm?
5.36 Pre Order
Das Skizzenbuch 4: Die Kunst des Büchermachens, Ein königlicher Dichter.

Das Skizzenbuch 4: Die Kunst des Büchermachens, Ein königlicher Dichter.

by Washington Irving

Narrated by Friedrich Frieden

Unabridged — 52 minutes

Das Skizzenbuch 4: Die Kunst des Büchermachens, Ein königlicher Dichter.

Das Skizzenbuch 4: Die Kunst des Büchermachens, Ein königlicher Dichter.

by Washington Irving

Narrated by Friedrich Frieden

Unabridged — 52 minutes

Audiobook (Digital)

$5.36
FREE With a B&N Audiobooks Subscription | Cancel Anytime
$0.00

Free with a B&N Audiobooks Subscription | Cancel Anytime

START FREE TRIAL

Already Subscribed? 

Sign in to Your BN.com Account

Available for Pre-Order. This item will be released on March 4, 2026

Listen on the free Barnes & Noble NOOK app


Related collections and offers

FREE

with a B&N Audiobooks Subscription

Or Pay $5.36

Overview

Der amerikanische Prosa-Künstler Washington Irving hat mit seinen Erzählungen einen prägenden Einfluss auf die amerikanische Literatur ausgeübt. Das liegt an seiner sehr angenehmen Sprachgestaltung und dem Realitätsbezug des gewählten Gegenstands. Allerdings ummantelt er seine Geschichten ebenso gerne mit einem Grotesk-Phantastischen Gewand, so dass man zum einen nie weiß was als nächstes kommt und zum anderen immer das Gefühl vermittelt bekommt hautnah dabei zu sein, wobei einem die beschriebenen Szenen sofort vor dem geistigen Auge vorüberzuziehen scheinen. Sein berühmtestes Werk ist ¿Das Skizzenbuch“, hier Teil 4 derselbigen Reihe. ¿Die Kunst des Büchermachens“ erzählt von einem Besuch des Ich-Erzählers in einer der größten Bibliotheken Londons, in welcher er eines scheinbar unscheinbaren Zimmerchens gewahr wird und von Neugierde getrieben seinen Fuß in diese geheimnisvolle Örtlichkeit setzt. Darin finden sich ambitionierte Schriftgelehrte, die sich von seltsam anmutenden Gestalten diverse Lektüren aus in Jahrhunderten angehäuften Wissensbergen bringen lassen, um ihre eigenen Gedanken zu stimulieren und mit den großen Geistern der Zeit in Verbindung zu treten. Als sich dann die eingerahmten Unsterblichen aus ihren Bildnissen zu manifestieren beginnen wird der eigenmächtige Gast in einen Sog absurder Ereignisse gerissen.... ¿Ein königlicher Dichter“ berichtet von einem schottischen Königssohn, der als kleiner Junge zu seiner Ausbildung nach Frankreich geschickt wird und unterwegs von den Engländern als Geisel genommen und bis zu seinem Mannesalter inhaftiert wird. In der Einsamkeit seiner Gefangenschaft beginnt er sich auf Schilderungen seiner Gefühlswelt und Naturbeschreibungen zu besinnen und entwickelt dabei eine so authentische und anmutige Poesie, dass diese keinen Vergleich mit der unerreichten Formvollendung längst vergangener Kunststandards zu scheuen braucht. Wer war dieser fast unbekannte Mann und was wurde in späteren Jahren aus ihm?

Product Details

BN ID: 2940195734916
Publisher: LILYLA Hörbuch-Editionen
Publication date: 03/04/2026
Edition description: Unabridged
Language: German
From the B&N Reads Blog

Customer Reviews