Das Teufelsschiff: Die Arbeiter des Meeres
In "Das Teufelsschiff" entfaltet Victor Hugo ein eindringliches Drama über das Schicksal und die menschlichen Abgründe. Der Roman, der in Hugues typischer poetischer Sprache verfasst ist, verbindet tiefgehende philosophische Reflexionen mit einer spannungsgeladenen Handlung. Durch die Schilderungen eines gescheiterten Lebens auf dem Teufelsschiff, einem maroden Segelschiff, setzt Hugo ein eindringliches Bild der Ausbeutung und der Verzweiflung frei, ohne dabei die zeitgenössischen gesellschaftlichen Kontexte aus den Augen zu verlieren. Innerhalb des literarischen Kanons des 19. Jahrhunderts nimmt dieses Werk eine besondere Stellung ein, da es Themen wie soziale Gerechtigkeit und moralische Verantwortung aufgreift. Victor Hugo, einer der bedeutendsten Schriftsteller der Romantik, war nicht nur als Roman- und Dramatiker, sondern auch als politischer Aktivist und Menschheitsfreund bekannt. Seine persönlichen Erfahrungen mit sozialer Ungerechtigkeit und das Streben nach Freiheit und Gleichheit prägten seine Werke entscheidend. Hugo, der England im Exil lebte, als er "Das Teufelsschiff" verfasste, ließ sich von den Herausforderungen und Hoffnungen der von ihm bewunderten Menschen inspirieren. "Das Teufelsschiff" ist ein unverzichtbares Werk für alle, die sich für die sozialen Themen des 19. Jahrhunderts interessieren und die abgründigen Seiten der menschlichen Natur erkunden möchten. Es fordert den Leser heraus, sich mit der Frage der moralischen Verantwortung auseinanderzusetzen und regt zur tiefen Reflexion über Freiheit und Unterdrückung an. Ein Must-Read für Liebhaber klassischer Literatur und alle, die den Mut zur Menschlichkeit suchen.
1126860743
Das Teufelsschiff: Die Arbeiter des Meeres
In "Das Teufelsschiff" entfaltet Victor Hugo ein eindringliches Drama über das Schicksal und die menschlichen Abgründe. Der Roman, der in Hugues typischer poetischer Sprache verfasst ist, verbindet tiefgehende philosophische Reflexionen mit einer spannungsgeladenen Handlung. Durch die Schilderungen eines gescheiterten Lebens auf dem Teufelsschiff, einem maroden Segelschiff, setzt Hugo ein eindringliches Bild der Ausbeutung und der Verzweiflung frei, ohne dabei die zeitgenössischen gesellschaftlichen Kontexte aus den Augen zu verlieren. Innerhalb des literarischen Kanons des 19. Jahrhunderts nimmt dieses Werk eine besondere Stellung ein, da es Themen wie soziale Gerechtigkeit und moralische Verantwortung aufgreift. Victor Hugo, einer der bedeutendsten Schriftsteller der Romantik, war nicht nur als Roman- und Dramatiker, sondern auch als politischer Aktivist und Menschheitsfreund bekannt. Seine persönlichen Erfahrungen mit sozialer Ungerechtigkeit und das Streben nach Freiheit und Gleichheit prägten seine Werke entscheidend. Hugo, der England im Exil lebte, als er "Das Teufelsschiff" verfasste, ließ sich von den Herausforderungen und Hoffnungen der von ihm bewunderten Menschen inspirieren. "Das Teufelsschiff" ist ein unverzichtbares Werk für alle, die sich für die sozialen Themen des 19. Jahrhunderts interessieren und die abgründigen Seiten der menschlichen Natur erkunden möchten. Es fordert den Leser heraus, sich mit der Frage der moralischen Verantwortung auseinanderzusetzen und regt zur tiefen Reflexion über Freiheit und Unterdrückung an. Ein Must-Read für Liebhaber klassischer Literatur und alle, die den Mut zur Menschlichkeit suchen.
16.0 In Stock
Das Teufelsschiff: Die Arbeiter des Meeres

Das Teufelsschiff: Die Arbeiter des Meeres

by Victor Hugo
Das Teufelsschiff: Die Arbeiter des Meeres

Das Teufelsschiff: Die Arbeiter des Meeres

by Victor Hugo

Paperback

$16.00 
  • SHIP THIS ITEM
    In stock. Ships in 1-2 days.
  • PICK UP IN STORE

    Your local store may have stock of this item.

Related collections and offers


Overview

In "Das Teufelsschiff" entfaltet Victor Hugo ein eindringliches Drama über das Schicksal und die menschlichen Abgründe. Der Roman, der in Hugues typischer poetischer Sprache verfasst ist, verbindet tiefgehende philosophische Reflexionen mit einer spannungsgeladenen Handlung. Durch die Schilderungen eines gescheiterten Lebens auf dem Teufelsschiff, einem maroden Segelschiff, setzt Hugo ein eindringliches Bild der Ausbeutung und der Verzweiflung frei, ohne dabei die zeitgenössischen gesellschaftlichen Kontexte aus den Augen zu verlieren. Innerhalb des literarischen Kanons des 19. Jahrhunderts nimmt dieses Werk eine besondere Stellung ein, da es Themen wie soziale Gerechtigkeit und moralische Verantwortung aufgreift. Victor Hugo, einer der bedeutendsten Schriftsteller der Romantik, war nicht nur als Roman- und Dramatiker, sondern auch als politischer Aktivist und Menschheitsfreund bekannt. Seine persönlichen Erfahrungen mit sozialer Ungerechtigkeit und das Streben nach Freiheit und Gleichheit prägten seine Werke entscheidend. Hugo, der England im Exil lebte, als er "Das Teufelsschiff" verfasste, ließ sich von den Herausforderungen und Hoffnungen der von ihm bewunderten Menschen inspirieren. "Das Teufelsschiff" ist ein unverzichtbares Werk für alle, die sich für die sozialen Themen des 19. Jahrhunderts interessieren und die abgründigen Seiten der menschlichen Natur erkunden möchten. Es fordert den Leser heraus, sich mit der Frage der moralischen Verantwortung auseinanderzusetzen und regt zur tiefen Reflexion über Freiheit und Unterdrückung an. Ein Must-Read für Liebhaber klassischer Literatur und alle, die den Mut zur Menschlichkeit suchen.

Product Details

ISBN-13: 9788026863991
Publisher: e-artnow
Publication date: 11/01/2017
Pages: 272
Product dimensions: 5.98(w) x 9.02(h) x 0.57(d)
Language: German

About the Author

About The Author

Victor Hugo (1802–1885) was an internationally renowned novelist, playwright and poet known for his political activism and human rights advocacy. "If a writer wrote merely for his time, I would have to break my pen and throw it away," the larger–than–life Victor Hugo once confessed. Indeed, this 19th–century French author's books – from the epic drama Les Misérables to the classic unrequited love story The Hunchback of Notre Dame – have spanned the ages, their themes of morality and redemption as applicable to our times as to his.

Date of Birth:

February 26, 1802

Date of Death:

May 22, 1885

Place of Birth:

Besançon, France

Place of Death:

Paris, France

Education:

Pension Cordier, Paris, 1815-18
From the B&N Reads Blog

Customer Reviews