Das Teufelsschiff: Die Arbeiter des Meeres
In "Das Teufelsschiff" entfaltet Victor Hugo ein eindringliches Drama über das Schicksal und die menschlichen Abgründe. Der Roman, der in Hugues typischer poetischer Sprache verfasst ist, verbindet tiefgehende philosophische Reflexionen mit einer spannungsgeladenen Handlung. Durch die Schilderungen eines gescheiterten Lebens auf dem Teufelsschiff, einem maroden Segelschiff, setzt Hugo ein eindringliches Bild der Ausbeutung und der Verzweiflung frei, ohne dabei die zeitgenössischen gesellschaftlichen Kontexte aus den Augen zu verlieren. Innerhalb des literarischen Kanons des 19. Jahrhunderts nimmt dieses Werk eine besondere Stellung ein, da es Themen wie soziale Gerechtigkeit und moralische Verantwortung aufgreift. Victor Hugo, einer der bedeutendsten Schriftsteller der Romantik, war nicht nur als Roman- und Dramatiker, sondern auch als politischer Aktivist und Menschheitsfreund bekannt. Seine persönlichen Erfahrungen mit sozialer Ungerechtigkeit und das Streben nach Freiheit und Gleichheit prägten seine Werke entscheidend. Hugo, der England im Exil lebte, als er "Das Teufelsschiff" verfasste, ließ sich von den Herausforderungen und Hoffnungen der von ihm bewunderten Menschen inspirieren. "Das Teufelsschiff" ist ein unverzichtbares Werk für alle, die sich für die sozialen Themen des 19. Jahrhunderts interessieren und die abgründigen Seiten der menschlichen Natur erkunden möchten. Es fordert den Leser heraus, sich mit der Frage der moralischen Verantwortung auseinanderzusetzen und regt zur tiefen Reflexion über Freiheit und Unterdrückung an. Ein Must-Read für Liebhaber klassischer Literatur und alle, die den Mut zur Menschlichkeit suchen.
1126860743
Das Teufelsschiff: Die Arbeiter des Meeres
In "Das Teufelsschiff" entfaltet Victor Hugo ein eindringliches Drama über das Schicksal und die menschlichen Abgründe. Der Roman, der in Hugues typischer poetischer Sprache verfasst ist, verbindet tiefgehende philosophische Reflexionen mit einer spannungsgeladenen Handlung. Durch die Schilderungen eines gescheiterten Lebens auf dem Teufelsschiff, einem maroden Segelschiff, setzt Hugo ein eindringliches Bild der Ausbeutung und der Verzweiflung frei, ohne dabei die zeitgenössischen gesellschaftlichen Kontexte aus den Augen zu verlieren. Innerhalb des literarischen Kanons des 19. Jahrhunderts nimmt dieses Werk eine besondere Stellung ein, da es Themen wie soziale Gerechtigkeit und moralische Verantwortung aufgreift. Victor Hugo, einer der bedeutendsten Schriftsteller der Romantik, war nicht nur als Roman- und Dramatiker, sondern auch als politischer Aktivist und Menschheitsfreund bekannt. Seine persönlichen Erfahrungen mit sozialer Ungerechtigkeit und das Streben nach Freiheit und Gleichheit prägten seine Werke entscheidend. Hugo, der England im Exil lebte, als er "Das Teufelsschiff" verfasste, ließ sich von den Herausforderungen und Hoffnungen der von ihm bewunderten Menschen inspirieren. "Das Teufelsschiff" ist ein unverzichtbares Werk für alle, die sich für die sozialen Themen des 19. Jahrhunderts interessieren und die abgründigen Seiten der menschlichen Natur erkunden möchten. Es fordert den Leser heraus, sich mit der Frage der moralischen Verantwortung auseinanderzusetzen und regt zur tiefen Reflexion über Freiheit und Unterdrückung an. Ein Must-Read für Liebhaber klassischer Literatur und alle, die den Mut zur Menschlichkeit suchen.
16.0
In Stock
5
1

Das Teufelsschiff: Die Arbeiter des Meeres
272
Das Teufelsschiff: Die Arbeiter des Meeres
272Paperback
$16.00
16.0
In Stock
Product Details
ISBN-13: | 9788026863991 |
---|---|
Publisher: | e-artnow |
Publication date: | 11/01/2017 |
Pages: | 272 |
Product dimensions: | 5.98(w) x 9.02(h) x 0.57(d) |
Language: | German |
About the Author

From the B&N Reads Blog