Das Weltgebaeude: Zur kosmologischen Architekturkonzeption in Symbolismus und Expressionismus und zu ihrer Vorgeschichte

Das Weltgebaeude: Zur kosmologischen Architekturkonzeption in Symbolismus und Expressionismus und zu ihrer Vorgeschichte

by Werner Bornbaum
Das Weltgebaeude: Zur kosmologischen Architekturkonzeption in Symbolismus und Expressionismus und zu ihrer Vorgeschichte

Das Weltgebaeude: Zur kosmologischen Architekturkonzeption in Symbolismus und Expressionismus und zu ihrer Vorgeschichte

by Werner Bornbaum

Paperback

$106.60 
  • SHIP THIS ITEM
    Temporarily Out of Stock Online
  • PICK UP IN STORE
    Check Availability at Nearby Stores

Related collections and offers


Overview

Dieses Buch behandelt ein im späten 18. Jahrhundert in Deutschland und Frankreich auftretendes Thema der Architekturtheorie, welches das Bauschaffen der Revolutionsarchitektur in Frankreich, den Symbolismus des späten 19. Jahrhunderts in Frankreich und England und noch den Expressionismus in Deutschland beeinflußte. Die untersuchten Theorien gründen in der Erkenntnis, daß die Architektur der Vergangenheit durch naturwissenschaftliche und philosophische Modelle vom Aufbau der Welt geprägt bzw. vereinnahmt wurde. Es wird dargestellt, inwieweit solche Erkenntnisse in der jeweils zeitgenössischen Architektur in Theorie und Praxis affirmiert wurden. Der Schwerpunkt liegt in der Theorieforschung, doch werden weitere kunsthistorische Methoden berücksichtigt.

Product Details

ISBN-13: 9783631383766
Publisher: Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften
Publication date: 08/21/2001
Pages: 266
Product dimensions: 5.83(w) x 8.27(h) x (d)
Language: German

About the Author

Der Autor: Werner Bornbaum, geboren 1964 in Pforzheim, Studium der Kunstgeschichte, Musik- und Theaterwissenschaft an der Universität München, Aufbaustudium Denkmalpflege an der Technischen Universität München, 2000 Promotion an der Universität Düsseldorf, lebt in Pforzheim.

Table of Contents

Aus dem Inhalt: Die kosmologische Deutung von Architektur im 18. Jahrhundert – Kosmologische Architektur in Symbolismus und Arts-and-Crafts-Bewegung – Die Affirmation des Weltgebäudes durch die deutsche Architektur – Die Auflösung des Weltgebäudes durch die Kosmologie des «Organischen».
From the B&N Reads Blog

Customer Reviews