Das Wichtigste zu Standardprogrammen unter MS-DOS 3.3: Word 4.0, Lotus 1-2-3 2.0, Multiplan 3.0, dBase III+ 3.0
Vorwort Die Autoren des vorliegenden Buches sind seit vielen Jahren in der kaufmttnnischen Berufsausbildung von Erwachsenen ttttig. Das Buch ist das Produkt der dabei gewonnenen Erfahrungen. Die Auswahl der Stan- dardprogramme und die zu vermittelnden Lerninhalte orientieren sich sowohl an den Anforderungen der Praxis ais auch an den Lehrpittnen des kaufmttnnischen Berufsfelds. Abschnitt 1 Grundlagen der EDV: Vermittelt die notwendigen Kenntnisse der Hard- und Software, insbesondere des Personalcomputers. Abschnitt 2 PC-Betriebssystem MS-DOS: Vermittelt das erforderliche Grundwissen und die wichtigsten Befehle mit Anwendungsbeispielen. Der Lernende erftthrt, wie Unterverzeichnisse angelegt und verwaitet werden. Den Abschnitt runden Informationen liber die Einrichtung eines PC abo Abschnitt 3 Textverarbeitung MS-WORD: Neben Grundfunktionen der Textgestaltung und -liberarbeitung werden erweiterte AnwendungsmOg- lichkeiten bis hin zum Arbeiten mit Textbausteinen, Serientexten und Druckf ormatvorlagen behandelt. Abschnitt 4 Tabellenkalkulation und Grafik mit Lotus 1-2-3: Hier lernt der Anwender, eine Arbeitstabelle mit Formeln anzulegen, zu gestalten und zu drucken. Aufbauend auf den Grundkenntnissen werden anhand von praktischen Beispielen erweiterte AnwendungsmOglichkeiten bis hin zu Makros vermittelt. Einen besonderen Stellenwert nimmt Gestaltung und Druck von Grafiken ein. Abschnitt 5 Tabellenkalkulation mit Multiplan: Mit Ausnahme der Gra- fik werden hier dieselben Lerninhalte wie bei Lotus 1-2-3 behandelt. Hinzu kommt die Verknlipfung mehrerer Tabellen. Abschnitt 6 Datenbanksystem dBASE 111+: Anhand von Beispielen aus der kaufmttnnischen Praxis werden Dateien entworfen und verwaltet. Die Abschnitte liber verschiedene Zugriffsformen und AuswertungsmOglich- keiten bauen darauf auf. Einen Schwerpunkt bildet die Entwicklung von Programmen mit Auswahl- und Wiederholungsstrukturen bis hin zur Menlitechnik.
1112042797
Das Wichtigste zu Standardprogrammen unter MS-DOS 3.3: Word 4.0, Lotus 1-2-3 2.0, Multiplan 3.0, dBase III+ 3.0
Vorwort Die Autoren des vorliegenden Buches sind seit vielen Jahren in der kaufmttnnischen Berufsausbildung von Erwachsenen ttttig. Das Buch ist das Produkt der dabei gewonnenen Erfahrungen. Die Auswahl der Stan- dardprogramme und die zu vermittelnden Lerninhalte orientieren sich sowohl an den Anforderungen der Praxis ais auch an den Lehrpittnen des kaufmttnnischen Berufsfelds. Abschnitt 1 Grundlagen der EDV: Vermittelt die notwendigen Kenntnisse der Hard- und Software, insbesondere des Personalcomputers. Abschnitt 2 PC-Betriebssystem MS-DOS: Vermittelt das erforderliche Grundwissen und die wichtigsten Befehle mit Anwendungsbeispielen. Der Lernende erftthrt, wie Unterverzeichnisse angelegt und verwaitet werden. Den Abschnitt runden Informationen liber die Einrichtung eines PC abo Abschnitt 3 Textverarbeitung MS-WORD: Neben Grundfunktionen der Textgestaltung und -liberarbeitung werden erweiterte AnwendungsmOg- lichkeiten bis hin zum Arbeiten mit Textbausteinen, Serientexten und Druckf ormatvorlagen behandelt. Abschnitt 4 Tabellenkalkulation und Grafik mit Lotus 1-2-3: Hier lernt der Anwender, eine Arbeitstabelle mit Formeln anzulegen, zu gestalten und zu drucken. Aufbauend auf den Grundkenntnissen werden anhand von praktischen Beispielen erweiterte AnwendungsmOglichkeiten bis hin zu Makros vermittelt. Einen besonderen Stellenwert nimmt Gestaltung und Druck von Grafiken ein. Abschnitt 5 Tabellenkalkulation mit Multiplan: Mit Ausnahme der Gra- fik werden hier dieselben Lerninhalte wie bei Lotus 1-2-3 behandelt. Hinzu kommt die Verknlipfung mehrerer Tabellen. Abschnitt 6 Datenbanksystem dBASE 111+: Anhand von Beispielen aus der kaufmttnnischen Praxis werden Dateien entworfen und verwaltet. Die Abschnitte liber verschiedene Zugriffsformen und AuswertungsmOglich- keiten bauen darauf auf. Einen Schwerpunkt bildet die Entwicklung von Programmen mit Auswahl- und Wiederholungsstrukturen bis hin zur Menlitechnik.
69.99 In Stock
Das Wichtigste zu Standardprogrammen unter MS-DOS 3.3: Word 4.0, Lotus 1-2-3 2.0, Multiplan 3.0, dBase III+ 3.0

Das Wichtigste zu Standardprogrammen unter MS-DOS 3.3: Word 4.0, Lotus 1-2-3 2.0, Multiplan 3.0, dBase III+ 3.0

Das Wichtigste zu Standardprogrammen unter MS-DOS 3.3: Word 4.0, Lotus 1-2-3 2.0, Multiplan 3.0, dBase III+ 3.0

Das Wichtigste zu Standardprogrammen unter MS-DOS 3.3: Word 4.0, Lotus 1-2-3 2.0, Multiplan 3.0, dBase III+ 3.0

Paperback(1990)

$69.99 
  • SHIP THIS ITEM
    In stock. Ships in 1-2 days.
  • PICK UP IN STORE

    Your local store may have stock of this item.

Related collections and offers


Overview

Vorwort Die Autoren des vorliegenden Buches sind seit vielen Jahren in der kaufmttnnischen Berufsausbildung von Erwachsenen ttttig. Das Buch ist das Produkt der dabei gewonnenen Erfahrungen. Die Auswahl der Stan- dardprogramme und die zu vermittelnden Lerninhalte orientieren sich sowohl an den Anforderungen der Praxis ais auch an den Lehrpittnen des kaufmttnnischen Berufsfelds. Abschnitt 1 Grundlagen der EDV: Vermittelt die notwendigen Kenntnisse der Hard- und Software, insbesondere des Personalcomputers. Abschnitt 2 PC-Betriebssystem MS-DOS: Vermittelt das erforderliche Grundwissen und die wichtigsten Befehle mit Anwendungsbeispielen. Der Lernende erftthrt, wie Unterverzeichnisse angelegt und verwaitet werden. Den Abschnitt runden Informationen liber die Einrichtung eines PC abo Abschnitt 3 Textverarbeitung MS-WORD: Neben Grundfunktionen der Textgestaltung und -liberarbeitung werden erweiterte AnwendungsmOg- lichkeiten bis hin zum Arbeiten mit Textbausteinen, Serientexten und Druckf ormatvorlagen behandelt. Abschnitt 4 Tabellenkalkulation und Grafik mit Lotus 1-2-3: Hier lernt der Anwender, eine Arbeitstabelle mit Formeln anzulegen, zu gestalten und zu drucken. Aufbauend auf den Grundkenntnissen werden anhand von praktischen Beispielen erweiterte AnwendungsmOglichkeiten bis hin zu Makros vermittelt. Einen besonderen Stellenwert nimmt Gestaltung und Druck von Grafiken ein. Abschnitt 5 Tabellenkalkulation mit Multiplan: Mit Ausnahme der Gra- fik werden hier dieselben Lerninhalte wie bei Lotus 1-2-3 behandelt. Hinzu kommt die Verknlipfung mehrerer Tabellen. Abschnitt 6 Datenbanksystem dBASE 111+: Anhand von Beispielen aus der kaufmttnnischen Praxis werden Dateien entworfen und verwaltet. Die Abschnitte liber verschiedene Zugriffsformen und AuswertungsmOglich- keiten bauen darauf auf. Einen Schwerpunkt bildet die Entwicklung von Programmen mit Auswahl- und Wiederholungsstrukturen bis hin zur Menlitechnik.

Product Details

ISBN-13: 9783409197243
Publisher: Gabler Verlag
Publication date: 01/01/1990
Edition description: 1990
Pages: 385
Product dimensions: 6.69(w) x 9.61(h) x 0.03(d)
Language: German

Table of Contents

1 Grundlagen der EDV.- 1.1 Einführung.- 1.2 Geräte der EDV.- 1.3 Programme der EDV.- 1.4 Zeichendarstellung.- 2 PC-Betriebssystem MS-DOS.- 2.1 Komponenten von MS-DOS.- 2.2 Dateien im MS-DOS.- 2.3 Der Systamstart.- 2.4 Tastaturbelegung unter MS-DOS.- 2.5 Grundlegende DOS-Befehle.- 2.6 Dateibezogene Befehle.- 2.7 Verzeichnisbezogene Befehle.- 2.8 Der Texteditor des Ms-Dos (Edlin).- 2.9 Stapeldateien.- 2.10 Konfigurationsdatei Config.Sys.- 2.11 Diskette und Festplatte unter MS-DOS.- 3 Textverarbeitung mit Word.- 3.1 Grundlagen.- 3.2 Grundfunktionen.- 3.3. Formatierungen.- 3.4 Textgestaltung und Textüberarbeitung.- 3.5 Arbeiten mit Textbausteinen.- 3.6 Drukformatvorlagen.- 3.7 Standardtexte.- 4 Lotus 1-2-3.- 4.1 Gruhdlagen von Lotus 1-2-3.- 4.2 Grundfunktionen von Lotus 1-2-3.- 4.3 Erweiterte Anwendungs-möglichkeiten.- 4.4 Makros.- 4.5. Grafik.- 4.6 Druck von Grafiken mit PrintGraph.- 5 Multiplan.- 5.1 Grundlagen.- 5.2 Grundf unktion von Multiplan.- 5.3 Erweiterte Anwendungsmöglichkeiten.- 5.4 Makros.- 5.5 Arbeiten mit mehreren Tabellen.- 6 Datenbankverwaltung und Datenbankauswertung mit den Programm dBASE III+ und (IV).- 6.1 Der Aufbau von Dateien und Datenbanken.- 6.2 Element are Problemstettungen der Daten-bankverwaltung.- 6.3 Datenbankveränderungen.- 6.4 Datenbankabfrage.- 6.5 Programmieren in dBASE III +.- 7 Rechnerkonfigurationen.- 7.1 Einplatzsysteme.- 7.2 Mehrplatzsysteme.- 7.3 Lokale Netze.- 8 Organisationsformen der Datenvrarbeitung.- 3.1 Betriebsarten.- 8.2 Verarbeitungsarten.- 8.3 EDV im und außer Haus.- 8.4 Kommunikationstechniken.- 8.5 Methoden der Datenerfassung.- 9 Datenschutz und Datansicherung.- 9.1 Datenschutz.- 9.2 datensicherung.- 1-1 DOS-Befehle.- 2-1 ASCII-Code.- 3-1 WORD Direkte Formatierung Absatz und Zeichen.- 3-2 WORD Tastaturstatus.- 3-3WORD Funktionstasten.- 4-1 Lotus 1-2-3 Funktionen Tastenbelegungen.- 4-2 Lotus 1-2-3 Vereinfachte Darstellung Sonderzeichen.- 4-3 Lotus 1-2-3 Modusanzeigen.- 4-4 Lotus 1-2-3 Statusanzeigen.- 4-5 Lotus 1-2-3 Ausgewählte Funktionen.- 5-1 Multiplan Ausgewählte Funktionen.- 5-2 Multiplan Funktionen Tastenbelegung.- 6-1 dBASE III+ Befehle.- Sachwortregister.
From the B&N Reads Blog

Customer Reviews