Das Winterm�rchen
William Shakespeare: Das Wintermärchen (The Winter's Tale) Die tragikomische Romanze in fünf Akten in Versen und Prosa entstand 1610/11 und wurde 1611 in London uraufgeführt. Der Erstdruck erfolgte 1623 in der sogenannten First Folio Ausgabe. König Leontes glaubt, seine Frau Hermione habe ihn mit Polixenes, dem König von Böhmen, betrogen. Leontes lässt daraufhin seine Tochter als vermeintlichen Bastard aussetzen und Hermione den Prozess wegen Hochverrats machen. Auch als das Orakel von Delphi ihm sagt, Hermione sei unschuldig, hält Leontes an seinem hasserfüllten Wahn fest. Erst viel zu spät erkennt er seinen tragischen Irrtum. Die deutsche Erstaufführung erfolgte 1859 in Weimar. Die in dieser Ausgabe zugrunde gelegte Übersetzung stammt von Dorothea Tieck und wurde erstmals 1832 bei Georg Andreas Reimer in Berlin gedruckt. Zur Schlegel-Tieck-Übersetzung: August Wilhelm Schlegel begann 1796 eine Gesamtübersetzung der Werke William Shakespeares, musste das Vorhaben jedoch 1810 nach 14 Dramen abbrechen. 1825 setzte Ludwig Tieck das Projekt unter Mitarbeit seiner ältesten Tochter Dorothea und Wolf Graf von Baudissins fort. 1833 schloss Dorothea Tieck mit der deutschen Fassung von Macbeth die bis heute als maßgeblich geltende sogenannte Schlegel-Tieck-Übersetzung ab. Ich empfehle dringend die sogenannte Schlegel-Tieck-Übersetzung. Marcel Reich-Ranicki Erstmals ins Deutsche übersetzt von Christoph Martin Wieland (1766). Die vorliegende Übersetzung stammt von Dorothea Tieck. Erstdruck in: Shakspeare's dramatische Werke. Übersetzt von August Wilhelm Schlegel. Ergänzt und erläutert von Ludwig Tieck, Bd. 8, Berlin (Georg Andreas Reimer) 1832. Vollständige Neuausgabe. Herausgegeben von Karl-Maria Guth. Berlin 2015. Textgrundlage ist die Ausgabe: William Shakespeare: Sämtliche Werke in vier Bänden. Band 2, Herausgegeben von Anselm Schlösser. Berlin: Aufbau, 1975. Die Paginierung obiger Ausgabe wird in dieser Neuausgabe
1134742160
Das Winterm�rchen
William Shakespeare: Das Wintermärchen (The Winter's Tale) Die tragikomische Romanze in fünf Akten in Versen und Prosa entstand 1610/11 und wurde 1611 in London uraufgeführt. Der Erstdruck erfolgte 1623 in der sogenannten First Folio Ausgabe. König Leontes glaubt, seine Frau Hermione habe ihn mit Polixenes, dem König von Böhmen, betrogen. Leontes lässt daraufhin seine Tochter als vermeintlichen Bastard aussetzen und Hermione den Prozess wegen Hochverrats machen. Auch als das Orakel von Delphi ihm sagt, Hermione sei unschuldig, hält Leontes an seinem hasserfüllten Wahn fest. Erst viel zu spät erkennt er seinen tragischen Irrtum. Die deutsche Erstaufführung erfolgte 1859 in Weimar. Die in dieser Ausgabe zugrunde gelegte Übersetzung stammt von Dorothea Tieck und wurde erstmals 1832 bei Georg Andreas Reimer in Berlin gedruckt. Zur Schlegel-Tieck-Übersetzung: August Wilhelm Schlegel begann 1796 eine Gesamtübersetzung der Werke William Shakespeares, musste das Vorhaben jedoch 1810 nach 14 Dramen abbrechen. 1825 setzte Ludwig Tieck das Projekt unter Mitarbeit seiner ältesten Tochter Dorothea und Wolf Graf von Baudissins fort. 1833 schloss Dorothea Tieck mit der deutschen Fassung von Macbeth die bis heute als maßgeblich geltende sogenannte Schlegel-Tieck-Übersetzung ab. Ich empfehle dringend die sogenannte Schlegel-Tieck-Übersetzung. Marcel Reich-Ranicki Erstmals ins Deutsche übersetzt von Christoph Martin Wieland (1766). Die vorliegende Übersetzung stammt von Dorothea Tieck. Erstdruck in: Shakspeare's dramatische Werke. Übersetzt von August Wilhelm Schlegel. Ergänzt und erläutert von Ludwig Tieck, Bd. 8, Berlin (Georg Andreas Reimer) 1832. Vollständige Neuausgabe. Herausgegeben von Karl-Maria Guth. Berlin 2015. Textgrundlage ist die Ausgabe: William Shakespeare: Sämtliche Werke in vier Bänden. Band 2, Herausgegeben von Anselm Schlösser. Berlin: Aufbau, 1975. Die Paginierung obiger Ausgabe wird in dieser Neuausgabe
14.9 In Stock
Das Winterm�rchen

Das Winterm�rchen

by William Shakespeare
Das Winterm�rchen

Das Winterm�rchen

by William Shakespeare
  • SHIP THIS ITEM
    In stock. Ships in 1-2 days.
  • PICK UP IN STORE

    Your local store may have stock of this item.

Related collections and offers


Overview

William Shakespeare: Das Wintermärchen (The Winter's Tale) Die tragikomische Romanze in fünf Akten in Versen und Prosa entstand 1610/11 und wurde 1611 in London uraufgeführt. Der Erstdruck erfolgte 1623 in der sogenannten First Folio Ausgabe. König Leontes glaubt, seine Frau Hermione habe ihn mit Polixenes, dem König von Böhmen, betrogen. Leontes lässt daraufhin seine Tochter als vermeintlichen Bastard aussetzen und Hermione den Prozess wegen Hochverrats machen. Auch als das Orakel von Delphi ihm sagt, Hermione sei unschuldig, hält Leontes an seinem hasserfüllten Wahn fest. Erst viel zu spät erkennt er seinen tragischen Irrtum. Die deutsche Erstaufführung erfolgte 1859 in Weimar. Die in dieser Ausgabe zugrunde gelegte Übersetzung stammt von Dorothea Tieck und wurde erstmals 1832 bei Georg Andreas Reimer in Berlin gedruckt. Zur Schlegel-Tieck-Übersetzung: August Wilhelm Schlegel begann 1796 eine Gesamtübersetzung der Werke William Shakespeares, musste das Vorhaben jedoch 1810 nach 14 Dramen abbrechen. 1825 setzte Ludwig Tieck das Projekt unter Mitarbeit seiner ältesten Tochter Dorothea und Wolf Graf von Baudissins fort. 1833 schloss Dorothea Tieck mit der deutschen Fassung von Macbeth die bis heute als maßgeblich geltende sogenannte Schlegel-Tieck-Übersetzung ab. Ich empfehle dringend die sogenannte Schlegel-Tieck-Übersetzung. Marcel Reich-Ranicki Erstmals ins Deutsche übersetzt von Christoph Martin Wieland (1766). Die vorliegende Übersetzung stammt von Dorothea Tieck. Erstdruck in: Shakspeare's dramatische Werke. Übersetzt von August Wilhelm Schlegel. Ergänzt und erläutert von Ludwig Tieck, Bd. 8, Berlin (Georg Andreas Reimer) 1832. Vollständige Neuausgabe. Herausgegeben von Karl-Maria Guth. Berlin 2015. Textgrundlage ist die Ausgabe: William Shakespeare: Sämtliche Werke in vier Bänden. Band 2, Herausgegeben von Anselm Schlösser. Berlin: Aufbau, 1975. Die Paginierung obiger Ausgabe wird in dieser Neuausgabe

Product Details

ISBN-13: 9783843049399
Publisher: Henricus - Edition Deutsche Klassik Gmbh, Berlin
Publication date: 05/05/2015
Pages: 114
Product dimensions: 5.83(w) x 8.27(h) x 0.27(d)
Language: German

About the Author

About The Author

Widely esteemed as the greatest writer in the English language, William Shakespeare (1564-1616) was an actor and theatrical producer in addition to writing plays and sonnets. Dubbed "The Bard of Avon," Shakespeare oversaw the building of the Globe Theatre in London, where a number of his plays were staged, the best-known of which include Romeo and Juliet, Hamlet, and Macbeth. The First Folio, a printed book of 36 of his comedies, tragedies, and history plays, was published in 1623.

Date of Death:

2018

Place of Birth:

Stratford-upon-Avon, United Kingdom

Place of Death:

Stratford-upon-Avon, United Kingdom
From the B&N Reads Blog

Customer Reviews