...dass die Codices finanziell unproduktiv im Archiv des Stiftes liegen: Bucherverkaufe osterreichischer Kloster in der Zwischenkriegszeit
Bedingt durch die schwierige Situation in den Jahren nach dem 1. Weltkrieg waren viele osterreichische Kloster in zum Teil existenzbedrohende wirtschaftliche Schwierigkeiten geraten. Ein geeignetes Mittel zur Bewaltigung dieser Probleme schien der Verkauf von Kulturgut, darunter mittelalterliche Handschriften und Inkunabeln. Wertvolle Manuskripte wie die Admonter Riesenbibel oder das Antiphonar von St. Peter wechselten den Eigentumer; nicht wenige Bucher, wie etwa die Gutenbergbibel aus St. Paul im Lavanttal, verliessen Osterreich fur immer. Die Beitrage dieses Bandes untersuchen erstmals diese lange Zeit verdrangten Vorgange systematisch und quellenbasiert - unter Berucksichtigung der Handlungen aller Beteiligten, der Kloster selbst ebenso wie des Bundesdenkmalamtes, der Osterreichischen Nationalbibliothek, kirchlicher Stellen und nicht zuletzt der Handler und Sammler.
1141659956
...dass die Codices finanziell unproduktiv im Archiv des Stiftes liegen: Bucherverkaufe osterreichischer Kloster in der Zwischenkriegszeit
Bedingt durch die schwierige Situation in den Jahren nach dem 1. Weltkrieg waren viele osterreichische Kloster in zum Teil existenzbedrohende wirtschaftliche Schwierigkeiten geraten. Ein geeignetes Mittel zur Bewaltigung dieser Probleme schien der Verkauf von Kulturgut, darunter mittelalterliche Handschriften und Inkunabeln. Wertvolle Manuskripte wie die Admonter Riesenbibel oder das Antiphonar von St. Peter wechselten den Eigentumer; nicht wenige Bucher, wie etwa die Gutenbergbibel aus St. Paul im Lavanttal, verliessen Osterreich fur immer. Die Beitrage dieses Bandes untersuchen erstmals diese lange Zeit verdrangten Vorgange systematisch und quellenbasiert - unter Berucksichtigung der Handlungen aller Beteiligten, der Kloster selbst ebenso wie des Bundesdenkmalamtes, der Osterreichischen Nationalbibliothek, kirchlicher Stellen und nicht zuletzt der Handler und Sammler.
64.0 Out Of Stock
...dass die Codices finanziell unproduktiv im Archiv des Stiftes liegen: Bucherverkaufe osterreichischer Kloster in der Zwischenkriegszeit

...dass die Codices finanziell unproduktiv im Archiv des Stiftes liegen: Bucherverkaufe osterreichischer Kloster in der Zwischenkriegszeit

...dass die Codices finanziell unproduktiv im Archiv des Stiftes liegen: Bucherverkaufe osterreichischer Kloster in der Zwischenkriegszeit

...dass die Codices finanziell unproduktiv im Archiv des Stiftes liegen: Bucherverkaufe osterreichischer Kloster in der Zwischenkriegszeit

Hardcover(1. Auflage)

$64.00 
  • SHIP THIS ITEM
    Temporarily Out of Stock Online
  • PICK UP IN STORE

    Your local store may have stock of this item.

Related collections and offers


Overview

Bedingt durch die schwierige Situation in den Jahren nach dem 1. Weltkrieg waren viele osterreichische Kloster in zum Teil existenzbedrohende wirtschaftliche Schwierigkeiten geraten. Ein geeignetes Mittel zur Bewaltigung dieser Probleme schien der Verkauf von Kulturgut, darunter mittelalterliche Handschriften und Inkunabeln. Wertvolle Manuskripte wie die Admonter Riesenbibel oder das Antiphonar von St. Peter wechselten den Eigentumer; nicht wenige Bucher, wie etwa die Gutenbergbibel aus St. Paul im Lavanttal, verliessen Osterreich fur immer. Die Beitrage dieses Bandes untersuchen erstmals diese lange Zeit verdrangten Vorgange systematisch und quellenbasiert - unter Berucksichtigung der Handlungen aller Beteiligten, der Kloster selbst ebenso wie des Bundesdenkmalamtes, der Osterreichischen Nationalbibliothek, kirchlicher Stellen und nicht zuletzt der Handler und Sammler.

Product Details

ISBN-13: 9783205215530
Publisher: V&R Academic
Publication date: 05/16/2022
Series: Veroffentlichungen des Instituts fur Osterreichische Geschichtsforschung , #77
Edition description: 1. Auflage
Pages: 336
Product dimensions: 6.65(w) x 9.45(h) x (d)
Language: German
From the B&N Reads Blog

Customer Reviews