Datenmedizin: Telemonitoring von Gesundheitsdaten im häuslichen Umfeld und in der Pflege
Die „Digitale Modellregion Gesundheit Dreiländereck“ (DMGD) verfolgt das Ziel, die sektorenübergreifende, interprofessionelle Gesundheitsversorgung im ländlichen Raum durch Einsatz neuer digitalen Möglichkeiten und Aufbau einer Datenmedizin zu entlasten. Im Dreiländereck Rheinland- Pfalz, Hessen und Nordrhein-Westfalen werden gemeinsam mit niedergelassenen Ärzt*innen, Kliniken und Pflegeeinrichtungen sowie Kreisen und Kommunen technische Lösungsansätze in verschiedenen Projekten erprobt. Das vorliegende Manuskript beschreibt auf Basis projektbasierter Praxiserfahrungen, die mit Einsatz von Vitaldatenerhebung verbundenen multiprofessionellen Herausforderungen und stellt die Anwendungsergebnisse aus Sicht der beteiligten Hausärzte, Patienten, zu Pflegenden sowie dem Pflegepersonal vor. In diesem Rahmen wird der Fokus auf die Versorgungsprozesse in der stationären Pflege sowie der Häuslichkeit gelegt. Schließlich gibt das Manuskript Handlungsempfehlungen für Gesundheitseinrichtungen zur Etablierung moderner Verfahren der Telemedizin mit Unterstützung datenmedizinischer Prozesse.
1144232529
Datenmedizin: Telemonitoring von Gesundheitsdaten im häuslichen Umfeld und in der Pflege
Die „Digitale Modellregion Gesundheit Dreiländereck“ (DMGD) verfolgt das Ziel, die sektorenübergreifende, interprofessionelle Gesundheitsversorgung im ländlichen Raum durch Einsatz neuer digitalen Möglichkeiten und Aufbau einer Datenmedizin zu entlasten. Im Dreiländereck Rheinland- Pfalz, Hessen und Nordrhein-Westfalen werden gemeinsam mit niedergelassenen Ärzt*innen, Kliniken und Pflegeeinrichtungen sowie Kreisen und Kommunen technische Lösungsansätze in verschiedenen Projekten erprobt. Das vorliegende Manuskript beschreibt auf Basis projektbasierter Praxiserfahrungen, die mit Einsatz von Vitaldatenerhebung verbundenen multiprofessionellen Herausforderungen und stellt die Anwendungsergebnisse aus Sicht der beteiligten Hausärzte, Patienten, zu Pflegenden sowie dem Pflegepersonal vor. In diesem Rahmen wird der Fokus auf die Versorgungsprozesse in der stationären Pflege sowie der Häuslichkeit gelegt. Schließlich gibt das Manuskript Handlungsempfehlungen für Gesundheitseinrichtungen zur Etablierung moderner Verfahren der Telemedizin mit Unterstützung datenmedizinischer Prozesse.
79.99 In Stock
Datenmedizin: Telemonitoring von Gesundheitsdaten im häuslichen Umfeld und in der Pflege

Datenmedizin: Telemonitoring von Gesundheitsdaten im häuslichen Umfeld und in der Pflege

Datenmedizin: Telemonitoring von Gesundheitsdaten im häuslichen Umfeld und in der Pflege

Datenmedizin: Telemonitoring von Gesundheitsdaten im häuslichen Umfeld und in der Pflege

Paperback(2024)

$79.99 
  • SHIP THIS ITEM
    In stock. Ships in 6-10 days.
  • PICK UP IN STORE

    Your local store may have stock of this item.

Related collections and offers


Overview

Die „Digitale Modellregion Gesundheit Dreiländereck“ (DMGD) verfolgt das Ziel, die sektorenübergreifende, interprofessionelle Gesundheitsversorgung im ländlichen Raum durch Einsatz neuer digitalen Möglichkeiten und Aufbau einer Datenmedizin zu entlasten. Im Dreiländereck Rheinland- Pfalz, Hessen und Nordrhein-Westfalen werden gemeinsam mit niedergelassenen Ärzt*innen, Kliniken und Pflegeeinrichtungen sowie Kreisen und Kommunen technische Lösungsansätze in verschiedenen Projekten erprobt. Das vorliegende Manuskript beschreibt auf Basis projektbasierter Praxiserfahrungen, die mit Einsatz von Vitaldatenerhebung verbundenen multiprofessionellen Herausforderungen und stellt die Anwendungsergebnisse aus Sicht der beteiligten Hausärzte, Patienten, zu Pflegenden sowie dem Pflegepersonal vor. In diesem Rahmen wird der Fokus auf die Versorgungsprozesse in der stationären Pflege sowie der Häuslichkeit gelegt. Schließlich gibt das Manuskript Handlungsempfehlungen für Gesundheitseinrichtungen zur Etablierung moderner Verfahren der Telemedizin mit Unterstützung datenmedizinischer Prozesse.

Product Details

ISBN-13: 9783662683927
Publisher: Springer Berlin Heidelberg
Publication date: 04/12/2024
Edition description: 2024
Pages: 117
Product dimensions: 6.10(w) x 9.25(h) x (d)
Language: German

About the Author

Dr. Olaf Gaus: geschäftsführender Leiter LWF-Forschungsschwerpunkt "Digitale Modellregion Gesundheit Dreilängereck" der Universität Siegen.
Dr. Kai Hahn: Medizinische Informatik und Mirkosystementwurf an der Universität Siegen.

Table of Contents

1. Einleitung.- 2. Motivation.- 3. Konzept.- 4. Struktur des Projektes.- 5. Übersicht Technische Infrastruktur.- 6. Messgeräte und Vitalwerte.- 7. Patient*innen-Frontend.- 8. Datenbank.- 9. Web-Frontend.- 10. Studienmethodik.- 11. Ergebnisse in der Versorgung.- 12. Wissenschaftliche Publikationen.- 13. Öffentlichkeitsarbeit und Veranstaltungen.- 14. Projektergebnisse.

From the B&N Reads Blog

Customer Reviews