Denkwürdigkeiten eines englischen Edelmannes aus dem großen Kriege
Dieser 1719 erschienene Roman unterscheidet sich deutlich von den Abenteuerromanen, die Daniel Defoe berühmt gemacht haben. Es handelt sich um die ganze europäische Politik: von den französischen und italienischen Angelegenheiten über die Interessen des schwedischen Königs bis zu den ungarischen, kroatischen und türkischen Einflüssen, wobei die zentrale Bedeutung die Lage im Deutschen Reich einnimmt. Es geht sowohl um den Krieg: \"Seit zwölf Jahren tobte im Deutschen Reiche zwischen dem Kaiser, dem Herzoge von Bayern, dem Könige von Spanien, den katholischen Fürsten und Kurfürsten auf der einen Seite, und den protestantischen Fürsten auf der andern Seite ein sehr blutiger Krieg\", als auch um die Sitten: \"Wie sehr verschieden war also das Verhalten Magdeburgs von dem Verhalten Nürnbergs\".
1117305061
Denkwürdigkeiten eines englischen Edelmannes aus dem großen Kriege
Dieser 1719 erschienene Roman unterscheidet sich deutlich von den Abenteuerromanen, die Daniel Defoe berühmt gemacht haben. Es handelt sich um die ganze europäische Politik: von den französischen und italienischen Angelegenheiten über die Interessen des schwedischen Königs bis zu den ungarischen, kroatischen und türkischen Einflüssen, wobei die zentrale Bedeutung die Lage im Deutschen Reich einnimmt. Es geht sowohl um den Krieg: \"Seit zwölf Jahren tobte im Deutschen Reiche zwischen dem Kaiser, dem Herzoge von Bayern, dem Könige von Spanien, den katholischen Fürsten und Kurfürsten auf der einen Seite, und den protestantischen Fürsten auf der andern Seite ein sehr blutiger Krieg\", als auch um die Sitten: \"Wie sehr verschieden war also das Verhalten Magdeburgs von dem Verhalten Nürnbergs\".
31.5 In Stock
Denkwürdigkeiten eines englischen Edelmannes aus dem großen Kriege

Denkwürdigkeiten eines englischen Edelmannes aus dem großen Kriege

by Daniel Defoe
Denkwürdigkeiten eines englischen Edelmannes aus dem großen Kriege

Denkwürdigkeiten eines englischen Edelmannes aus dem großen Kriege

by Daniel Defoe

Paperback

$31.50 
  • SHIP THIS ITEM
    In stock. Ships in 1-2 days.
  • PICK UP IN STORE

    Your local store may have stock of this item.

Related collections and offers


Overview

Dieser 1719 erschienene Roman unterscheidet sich deutlich von den Abenteuerromanen, die Daniel Defoe berühmt gemacht haben. Es handelt sich um die ganze europäische Politik: von den französischen und italienischen Angelegenheiten über die Interessen des schwedischen Königs bis zu den ungarischen, kroatischen und türkischen Einflüssen, wobei die zentrale Bedeutung die Lage im Deutschen Reich einnimmt. Es geht sowohl um den Krieg: \"Seit zwölf Jahren tobte im Deutschen Reiche zwischen dem Kaiser, dem Herzoge von Bayern, dem Könige von Spanien, den katholischen Fürsten und Kurfürsten auf der einen Seite, und den protestantischen Fürsten auf der andern Seite ein sehr blutiger Krieg\", als auch um die Sitten: \"Wie sehr verschieden war also das Verhalten Magdeburgs von dem Verhalten Nürnbergs\".

Product Details

ISBN-13: 9783956107252
Publisher: Vero Verlag
Publication date: 11/18/2019
Pages: 168
Product dimensions: 5.25(w) x 8.00(h) x 0.39(d)
Language: German

About the Author

About The Author

Daniel Defoe (1660–1731) was an English author best known for his adventure novel, Robinson Crusoe, that he wrote later in life. A prolific writer, Defoe authored several books on economics, history, biography and crime. He pursued a variety of careers including merchant, soldier, secret agent and political pamphleteer, but is best remembered for his fiction. Daniel Defoe's other widely read books include Roxana, Moll Flanders and A Journal of the Plague Year. The name of the Robinson Crusoe Island, located in the South Pacific Ocean off the coast of Chile, was inspired by Defoe's famous story.

From the B&N Reads Blog

Customer Reviews