Der Angeklagte erschien in Bekleidung seiner Frau: Die neuesten juristischen Stilblüten
"Hierauf verlor die Radfahrerin das Übergewicht und kam zu Fall."

"Die Antragstellerin hatte mit Herrn Schmöller eine ausgesprochene Liebesbeziehung, bis es zur Heirat kam."

"Ich habe noch viel an den Fiasko zu zahlen."

Die juristische Sprache ist in ihrer ernsthaften Genauigkeit oft schon absurd genug. Wenn dann noch sprachliche Fehlleistungen dazukommen, sind juristische Schriftsätze, Polizeiberichte oder Eingaben von Bürgern eine unschätzbare Quelle kurioser Formulierungen. In seiner launig präsentierten dritten Sammlung stellt Wilfried Ahrens die groteskesten und witzigsten juristischen Stilblüten vor: von der "Verordnung zur Änderung der Verordnung zur vorübergehenden Änderung der Verordnung" über den Angeklagten, der "in Bekleidung seiner Frau» erschien, bis zu dem Schuldner, der "mitteilt, er sei unbekannt verzogen".
1137347996
Der Angeklagte erschien in Bekleidung seiner Frau: Die neuesten juristischen Stilblüten
"Hierauf verlor die Radfahrerin das Übergewicht und kam zu Fall."

"Die Antragstellerin hatte mit Herrn Schmöller eine ausgesprochene Liebesbeziehung, bis es zur Heirat kam."

"Ich habe noch viel an den Fiasko zu zahlen."

Die juristische Sprache ist in ihrer ernsthaften Genauigkeit oft schon absurd genug. Wenn dann noch sprachliche Fehlleistungen dazukommen, sind juristische Schriftsätze, Polizeiberichte oder Eingaben von Bürgern eine unschätzbare Quelle kurioser Formulierungen. In seiner launig präsentierten dritten Sammlung stellt Wilfried Ahrens die groteskesten und witzigsten juristischen Stilblüten vor: von der "Verordnung zur Änderung der Verordnung zur vorübergehenden Änderung der Verordnung" über den Angeklagten, der "in Bekleidung seiner Frau» erschien, bis zu dem Schuldner, der "mitteilt, er sei unbekannt verzogen".
10.16 In Stock
Der Angeklagte erschien in Bekleidung seiner Frau: Die neuesten juristischen Stilblüten

Der Angeklagte erschien in Bekleidung seiner Frau: Die neuesten juristischen Stilblüten

by Wilfried Ahrens
Der Angeklagte erschien in Bekleidung seiner Frau: Die neuesten juristischen Stilblüten

Der Angeklagte erschien in Bekleidung seiner Frau: Die neuesten juristischen Stilblüten

by Wilfried Ahrens

eBook3. Auflage (3. Auflage)

$10.16 

Available on Compatible NOOK devices, the free NOOK App and in My Digital Library.
WANT A NOOK?  Explore Now

Related collections and offers


Overview

"Hierauf verlor die Radfahrerin das Übergewicht und kam zu Fall."

"Die Antragstellerin hatte mit Herrn Schmöller eine ausgesprochene Liebesbeziehung, bis es zur Heirat kam."

"Ich habe noch viel an den Fiasko zu zahlen."

Die juristische Sprache ist in ihrer ernsthaften Genauigkeit oft schon absurd genug. Wenn dann noch sprachliche Fehlleistungen dazukommen, sind juristische Schriftsätze, Polizeiberichte oder Eingaben von Bürgern eine unschätzbare Quelle kurioser Formulierungen. In seiner launig präsentierten dritten Sammlung stellt Wilfried Ahrens die groteskesten und witzigsten juristischen Stilblüten vor: von der "Verordnung zur Änderung der Verordnung zur vorübergehenden Änderung der Verordnung" über den Angeklagten, der "in Bekleidung seiner Frau» erschien, bis zu dem Schuldner, der "mitteilt, er sei unbekannt verzogen".

Product Details

ISBN-13: 9783406760259
Publisher: C.H.Beck
Publication date: 07/16/2020
Series: Beck Paperback , #1640
Sold by: C. H. Beck
Format: eBook
Pages: 159
File size: 3 MB
Language: German

About the Author

Wilfried Ahrens war bis 2016 Oberstaatsanwalt bei der Staatsanwaltschaft Göttingen.
From the B&N Reads Blog

Customer Reviews