Der Aufbau von Data Warehouse-Systemen: Konzeption - Datenmodellierung - Vorgehen
Der Autor entwickelt einen Ansatz für eine aufgabenadäquate Datenhaltung in einem Data Warehouse, durch die eine sinnvolle Integration heterogener Informationen aus internen und externen Quellen in eine betriebliche Informationsverarbeitung möglich wird.
1116262905
Der Aufbau von Data Warehouse-Systemen: Konzeption - Datenmodellierung - Vorgehen
Der Autor entwickelt einen Ansatz für eine aufgabenadäquate Datenhaltung in einem Data Warehouse, durch die eine sinnvolle Integration heterogener Informationen aus internen und externen Quellen in eine betriebliche Informationsverarbeitung möglich wird.
59.99 In Stock
Der Aufbau von Data Warehouse-Systemen: Konzeption - Datenmodellierung - Vorgehen

Der Aufbau von Data Warehouse-Systemen: Konzeption - Datenmodellierung - Vorgehen

by Jan Holthuis
Der Aufbau von Data Warehouse-Systemen: Konzeption - Datenmodellierung - Vorgehen

Der Aufbau von Data Warehouse-Systemen: Konzeption - Datenmodellierung - Vorgehen

by Jan Holthuis

Paperback(2. Auflage 1999)

$59.99 
  • SHIP THIS ITEM
    In stock. Ships in 1-2 days.
  • PICK UP IN STORE

    Your local store may have stock of this item.

Related collections and offers


Overview

Der Autor entwickelt einen Ansatz für eine aufgabenadäquate Datenhaltung in einem Data Warehouse, durch die eine sinnvolle Integration heterogener Informationen aus internen und externen Quellen in eine betriebliche Informationsverarbeitung möglich wird.

Product Details

ISBN-13: 9783824469598
Publisher: Deutscher Universitätsverlag
Publication date: 05/01/1999
Edition description: 2. Auflage 1999
Pages: 250
Product dimensions: 0.00(w) x 0.00(h) x 0.02(d)
Language: German

About the Author

Dr. Jan Holthuis promovierte am Lehrstuhl von Prof. Dr. Jörg Biethahn der Universität Göttingen. Er arbeitet derzeit als Information Manager bei Boehringer-Ingelheim Pharma KG in Ingelheim.

Table of Contents

1 Einleitung.- 2 Management: Sichtweisen und Ansätze.- 2.1 Institutionale Sicht.- 2.2 Funktionsorientierte Sicht.- 2.3 Neuere Managementansätze.- 3 Informationen für das Management.- 3.1 Informationen Als Zentrales Erfolgskriterium Für Managementaufgaben.- 3.2 Sichtenorientierte Systematisierung Managementrelevanter Informationen.- 3.3 Qualitätsmerkmale Managementrelevanter Daten.- 4 Informationssysteme für das Management.- 4.1 Historie.- 4.2 Grenzen und Schwächen.- 4.3 Die Bedeutung der Multidimensionalität.- 4.4 Die Problematik der Datenintegration.- 4.5 Neuere Auswertungstechniken Für das Management.- 5 Das Data Warehouse-Konzept.- 5.1 Begriff und Charakteristika.- 5.2 Architektur Eines Data Warehouse.- 5.3 Komponenten Eines Data Warehouse.- 5.4 Organisationsformen des Data Warehouse.- 5.5 Die Schnittstellenproblematik an der Output-Schicht.- 5.6 Die Bedeutung der Internet-Technologie Für das Data Warehouse-Konzept.- 6 Besonderheiten der Modellierung Einer Data Warehouse-Datenbasis.- 6.1 Grundlagen.- 6.2 Modellierungsebenen und-Sichten.- 6.3 Strukturkomponenten Multidimensionaler Datenmodelle.- 6.4 Modellierung von zeit.- 6.5 Unterscheidung in Makro- und Mikro-Sichten.- 7 Eignung Semantischer Datenmodelle für die Data Warehouse-Entwicklung.- 7.1 Semantische Datenmodellierung.- 7.2 Entity-Relationship-Basierte Modelle.- 7.3 Application Design for Analytical Processing Technologies (Adapt).- 7.4 Objektorientierte Modellierung.- 7.5 Gegenüberstellung und Synthese der Betrachteten Modellierungsansätze.- 8 Datenbankschemata für Multidimensionale Daten.- 8.1 Anforderungen an Multidimensionale Datenbanksysteme.- 8.2 Physisch Multidimensionale Datenbanksysteme.- 8.3 Star-Schema.- 9 Rahmenkonzeption für die Entwicklung von Data Warehouse-Systemen.- 9.1Vorgehensmodelle Für Traditionelle Datenbankentwicklungen.- 9.2 Vorgehensmodelle Für Data Warehouse-Entwicklungen.- 9.3 Rahmenkonzeption.- 10 Ausblick.
From the B&N Reads Blog

Customer Reviews