Der junge Gelehrte: Ein Lustspiel in drei Aufzügen
In 'Der junge Gelehrte', einem engagierten Lustspiel in drei Aufzügen, entfaltet Gotthold Ephraim Lessing eine pointierte Gesellschafts- und Bildungskritik. Das Stück, welches 1758 uraufgeführt wurde, thematisiert die Konflikte zwischen traditioneller Bildung und modernen Ideen, wobei Lessing seinen Charakteren ironische und oftmals komische Dialoge zuordnet. Die Handlung folgt dem jungen Gelehrten, der versucht, seine intellektuellen Ambitionen mit den Erwartungen seiner Umgebung in Einklang zu bringen. Lessing nutzt die Bühne, um die Wertschätzung für Selbstverwirklichung und kritische Denkprozesse zu fördern und gleichzeitig die Grenzen des damaligen Bildungssystems zu hinterfragen. Gotthold Ephraim Lessing, einer der zentralen Figuren der Aufklärung, war ein unermüdlicher Verfechter individueller Freiheit und Aufklärung. Sein eigenes Interesse an Philosophie und Theater sowie seine tiefe Beschäftigung mit der Humanität prägten seine Schreibleidenschaft. Lessing war ein Innovator, der das dramatische Spiel seiner Zeit maßgeblich beeinflusste und vor allem das Potenzial des Theaters zur Reflexion über soziale Normen und ethische Fragen erkannte. 'Der junge Gelehrte' ist ein Muss für jeden Literaturbegeisterten, der ein tieferes Verständnis für die Entwicklung des modernen Denkens und die Herausforderungen der damaligen Gesellschaft erlangen möchte. Lessing bietet nicht nur eine amüsante Lektüre, sondern auch eine anregende Diskussionsbasis über Bildung und Selbstermächtigung, die auch in der heutigen Zeit relevant ist.
1112507493
Der junge Gelehrte: Ein Lustspiel in drei Aufzügen
In 'Der junge Gelehrte', einem engagierten Lustspiel in drei Aufzügen, entfaltet Gotthold Ephraim Lessing eine pointierte Gesellschafts- und Bildungskritik. Das Stück, welches 1758 uraufgeführt wurde, thematisiert die Konflikte zwischen traditioneller Bildung und modernen Ideen, wobei Lessing seinen Charakteren ironische und oftmals komische Dialoge zuordnet. Die Handlung folgt dem jungen Gelehrten, der versucht, seine intellektuellen Ambitionen mit den Erwartungen seiner Umgebung in Einklang zu bringen. Lessing nutzt die Bühne, um die Wertschätzung für Selbstverwirklichung und kritische Denkprozesse zu fördern und gleichzeitig die Grenzen des damaligen Bildungssystems zu hinterfragen. Gotthold Ephraim Lessing, einer der zentralen Figuren der Aufklärung, war ein unermüdlicher Verfechter individueller Freiheit und Aufklärung. Sein eigenes Interesse an Philosophie und Theater sowie seine tiefe Beschäftigung mit der Humanität prägten seine Schreibleidenschaft. Lessing war ein Innovator, der das dramatische Spiel seiner Zeit maßgeblich beeinflusste und vor allem das Potenzial des Theaters zur Reflexion über soziale Normen und ethische Fragen erkannte. 'Der junge Gelehrte' ist ein Muss für jeden Literaturbegeisterten, der ein tieferes Verständnis für die Entwicklung des modernen Denkens und die Herausforderungen der damaligen Gesellschaft erlangen möchte. Lessing bietet nicht nur eine amüsante Lektüre, sondern auch eine anregende Diskussionsbasis über Bildung und Selbstermächtigung, die auch in der heutigen Zeit relevant ist.
2.48 In Stock
Der junge Gelehrte: Ein Lustspiel in drei Aufzügen

Der junge Gelehrte: Ein Lustspiel in drei Aufzügen

by Gotthold Ephraim Lessing
Der junge Gelehrte: Ein Lustspiel in drei Aufzügen

Der junge Gelehrte: Ein Lustspiel in drei Aufzügen

by Gotthold Ephraim Lessing

eBook

$2.48 

Available on Compatible NOOK devices, the free NOOK App and in My Digital Library.
WANT A NOOK?  Explore Now

Related collections and offers


Overview

In 'Der junge Gelehrte', einem engagierten Lustspiel in drei Aufzügen, entfaltet Gotthold Ephraim Lessing eine pointierte Gesellschafts- und Bildungskritik. Das Stück, welches 1758 uraufgeführt wurde, thematisiert die Konflikte zwischen traditioneller Bildung und modernen Ideen, wobei Lessing seinen Charakteren ironische und oftmals komische Dialoge zuordnet. Die Handlung folgt dem jungen Gelehrten, der versucht, seine intellektuellen Ambitionen mit den Erwartungen seiner Umgebung in Einklang zu bringen. Lessing nutzt die Bühne, um die Wertschätzung für Selbstverwirklichung und kritische Denkprozesse zu fördern und gleichzeitig die Grenzen des damaligen Bildungssystems zu hinterfragen. Gotthold Ephraim Lessing, einer der zentralen Figuren der Aufklärung, war ein unermüdlicher Verfechter individueller Freiheit und Aufklärung. Sein eigenes Interesse an Philosophie und Theater sowie seine tiefe Beschäftigung mit der Humanität prägten seine Schreibleidenschaft. Lessing war ein Innovator, der das dramatische Spiel seiner Zeit maßgeblich beeinflusste und vor allem das Potenzial des Theaters zur Reflexion über soziale Normen und ethische Fragen erkannte. 'Der junge Gelehrte' ist ein Muss für jeden Literaturbegeisterten, der ein tieferes Verständnis für die Entwicklung des modernen Denkens und die Herausforderungen der damaligen Gesellschaft erlangen möchte. Lessing bietet nicht nur eine amüsante Lektüre, sondern auch eine anregende Diskussionsbasis über Bildung und Selbstermächtigung, die auch in der heutigen Zeit relevant ist.

Product Details

ISBN-13: 9788028275747
Publisher: Sharp Ink
Publication date: 01/01/2023
Sold by: CIANDO
Format: eBook
File size: 574 KB
Language: German
From the B&N Reads Blog

Customer Reviews