Der Krieg der Worte: 16 Schlüsselbegriffe im Kampf um die Weltordnung
Nationalismus, Sozialismus oder Kapitalismus – diese Begriffe gehören zu den am heftigsten diskutierten Ideen in der Politik. Ihre eigentliche Bedeutung ist jedoch verloren gegangen. Die Wörter werden meist genutzt, um produktive Diskussionen zu kippen. Das Ergebnis sind Missverständnisse und Polarisierung. In diesem Buch deckt der große Wirtschaftshistoriker Harold James die Ursprünge zentraler Begriffe unserer politischen Debatten wieder auf. Er untersucht, wie ihre problematische Definition und Bedeutung zu einem Hindernis für eine respektvolle Kommunikation geworden sind. James zeigt, dass nur ein historisches Wissen über das Vokabular rund um Globalisierung, Politik und Wirtschaft hilft, die Schlüsselwörter unserer Zeit zu begreifen. So lässt sich die Kluft zwischen den unterschiedlichen Auffassungen überwinden und eine produktive politische Debatte führen. »Die Worte haben ihre Bedeutung verloren, die Debatten werden immer schlechter und die Gesellschaft polarisiert sich. Gibt es einen Ausweg aus der Sackgasse, aus den Missverständnissen und der Misskommunikation?«(Harold James)
1145494673
Der Krieg der Worte: 16 Schlüsselbegriffe im Kampf um die Weltordnung
Nationalismus, Sozialismus oder Kapitalismus – diese Begriffe gehören zu den am heftigsten diskutierten Ideen in der Politik. Ihre eigentliche Bedeutung ist jedoch verloren gegangen. Die Wörter werden meist genutzt, um produktive Diskussionen zu kippen. Das Ergebnis sind Missverständnisse und Polarisierung. In diesem Buch deckt der große Wirtschaftshistoriker Harold James die Ursprünge zentraler Begriffe unserer politischen Debatten wieder auf. Er untersucht, wie ihre problematische Definition und Bedeutung zu einem Hindernis für eine respektvolle Kommunikation geworden sind. James zeigt, dass nur ein historisches Wissen über das Vokabular rund um Globalisierung, Politik und Wirtschaft hilft, die Schlüsselwörter unserer Zeit zu begreifen. So lässt sich die Kluft zwischen den unterschiedlichen Auffassungen überwinden und eine produktive politische Debatte führen. »Die Worte haben ihre Bedeutung verloren, die Debatten werden immer schlechter und die Gesellschaft polarisiert sich. Gibt es einen Ausweg aus der Sackgasse, aus den Missverständnissen und der Misskommunikation?«(Harold James)
31.99 In Stock
Der Krieg der Worte: 16 Schlüsselbegriffe im Kampf um die Weltordnung

Der Krieg der Worte: 16 Schlüsselbegriffe im Kampf um die Weltordnung

by Harold James
Der Krieg der Worte: 16 Schlüsselbegriffe im Kampf um die Weltordnung

Der Krieg der Worte: 16 Schlüsselbegriffe im Kampf um die Weltordnung

by Harold James

eBook1. Auflage (1. Auflage)

$31.99 

Available on Compatible NOOK devices, the free NOOK App and in My Digital Library.
WANT A NOOK?  Explore Now

Related collections and offers


Overview

Nationalismus, Sozialismus oder Kapitalismus – diese Begriffe gehören zu den am heftigsten diskutierten Ideen in der Politik. Ihre eigentliche Bedeutung ist jedoch verloren gegangen. Die Wörter werden meist genutzt, um produktive Diskussionen zu kippen. Das Ergebnis sind Missverständnisse und Polarisierung. In diesem Buch deckt der große Wirtschaftshistoriker Harold James die Ursprünge zentraler Begriffe unserer politischen Debatten wieder auf. Er untersucht, wie ihre problematische Definition und Bedeutung zu einem Hindernis für eine respektvolle Kommunikation geworden sind. James zeigt, dass nur ein historisches Wissen über das Vokabular rund um Globalisierung, Politik und Wirtschaft hilft, die Schlüsselwörter unserer Zeit zu begreifen. So lässt sich die Kluft zwischen den unterschiedlichen Auffassungen überwinden und eine produktive politische Debatte führen. »Die Worte haben ihre Bedeutung verloren, die Debatten werden immer schlechter und die Gesellschaft polarisiert sich. Gibt es einen Ausweg aus der Sackgasse, aus den Missverständnissen und der Misskommunikation?«(Harold James)

Product Details

ISBN-13: 9783451834394
Publisher: Verlag Herder
Publication date: 11/11/2024
Sold by: Libreka GmbH
Format: eBook
Pages: 496
File size: 1 MB
Language: German

About the Author

Harold James, Prof. Dr. Dr. h.c., geboren 1956, ist Professor für Geschichte an der Princeton University und Professor für Internationale Politik an der dortigen School of Public and International Affairs. Harold James hat bahnbrechende Forschungen zur deutschen Geschichte und zur Wirtschafts- und Finanzgeschichte der Zwischenkriegszeit geliefert und beschäftigt sich insbesondere mit der Geschichte der Globalisierung seit dem 19. Jahrhundert.
From the B&N Reads Blog

Customer Reviews