Der Mikroprozessor 6809
Der MC6809 von Motorola wird von Kennern als "der Größte unter den Kleinen" bezeichnet. Obwohl er unter den 8-Bit-Prozessoren sicher zu den leistungsfähigsten gehört, blieb er relativ unbekannt. Das vorliegende Buch soll ein wenig dazu beitragen, diesen Zustand zu ändern. Bei der Gestaltung des Textes stand die anwendungsorientierte Information im Mittelpunkt. Dem Leser werden Problembeispiele in Form von Hardware-Entwürfen einschließlich 'der notwendigen Software aufgezeigt, die die eigene Problemlösung erleichtern. Eine breite Stoffauswahl und systematischer Aufbau sollen das Buch auch zum Nachschlagen geeignet machen. Vor allem durch die ersten Kapitel ist das Buch zum Selbststudium für den Anfänger geeignet, gerade auch als Einführungslektüre im Hinblick auf den 68000 und den 68020. An dieser Stelle möchte ich mich ganz herzlich bei den Herren Dipl.-Ing. Safferthal von der Firma Dolch, Dietzenbach und Dipl.-Ing. Havel, Computer Graphics, München für ihre Mitarbeit am Buch bedanken. Ein Dankeschön auch an die Firma Motorola, München, speziell an Herrn Dipl.-Ing. Hilf, für die Bereitstellung von Informationen und illustrationen. Besondere Anerkennung verdient der Verlag Vieweg für die vertrauensvolle Zusammenarbeit und die gute Ausstattung des Buches. Ich möchte auch nicht unerwähnt lassen, daß nur durch die vielfältige Unterstützung meiner Frau - vor allem was die Schreibarbeit betrifft - dieses Buch möglich wurde. Steinen-Weitenau, im August 1986 Jörg Zschacke VI Inhaltsverzeichnis 1 Einführung in die Struktur und Arbeitsweise eines Mikroprozessorsystems .................................. . 1.1 Einführung in die Hardware-Struktur ......................... .
1118005993
Der Mikroprozessor 6809
Der MC6809 von Motorola wird von Kennern als "der Größte unter den Kleinen" bezeichnet. Obwohl er unter den 8-Bit-Prozessoren sicher zu den leistungsfähigsten gehört, blieb er relativ unbekannt. Das vorliegende Buch soll ein wenig dazu beitragen, diesen Zustand zu ändern. Bei der Gestaltung des Textes stand die anwendungsorientierte Information im Mittelpunkt. Dem Leser werden Problembeispiele in Form von Hardware-Entwürfen einschließlich 'der notwendigen Software aufgezeigt, die die eigene Problemlösung erleichtern. Eine breite Stoffauswahl und systematischer Aufbau sollen das Buch auch zum Nachschlagen geeignet machen. Vor allem durch die ersten Kapitel ist das Buch zum Selbststudium für den Anfänger geeignet, gerade auch als Einführungslektüre im Hinblick auf den 68000 und den 68020. An dieser Stelle möchte ich mich ganz herzlich bei den Herren Dipl.-Ing. Safferthal von der Firma Dolch, Dietzenbach und Dipl.-Ing. Havel, Computer Graphics, München für ihre Mitarbeit am Buch bedanken. Ein Dankeschön auch an die Firma Motorola, München, speziell an Herrn Dipl.-Ing. Hilf, für die Bereitstellung von Informationen und illustrationen. Besondere Anerkennung verdient der Verlag Vieweg für die vertrauensvolle Zusammenarbeit und die gute Ausstattung des Buches. Ich möchte auch nicht unerwähnt lassen, daß nur durch die vielfältige Unterstützung meiner Frau - vor allem was die Schreibarbeit betrifft - dieses Buch möglich wurde. Steinen-Weitenau, im August 1986 Jörg Zschacke VI Inhaltsverzeichnis 1 Einführung in die Struktur und Arbeitsweise eines Mikroprozessorsystems .................................. . 1.1 Einführung in die Hardware-Struktur ......................... .
59.99 In Stock
Der Mikroprozessor 6809

Der Mikroprozessor 6809

by Jörg Zschocke
Der Mikroprozessor 6809

Der Mikroprozessor 6809

by Jörg Zschocke

Paperback(1986)

$59.99 
  • SHIP THIS ITEM
    In stock. Ships in 1-2 days.
  • PICK UP IN STORE

    Your local store may have stock of this item.

Related collections and offers


Overview

Der MC6809 von Motorola wird von Kennern als "der Größte unter den Kleinen" bezeichnet. Obwohl er unter den 8-Bit-Prozessoren sicher zu den leistungsfähigsten gehört, blieb er relativ unbekannt. Das vorliegende Buch soll ein wenig dazu beitragen, diesen Zustand zu ändern. Bei der Gestaltung des Textes stand die anwendungsorientierte Information im Mittelpunkt. Dem Leser werden Problembeispiele in Form von Hardware-Entwürfen einschließlich 'der notwendigen Software aufgezeigt, die die eigene Problemlösung erleichtern. Eine breite Stoffauswahl und systematischer Aufbau sollen das Buch auch zum Nachschlagen geeignet machen. Vor allem durch die ersten Kapitel ist das Buch zum Selbststudium für den Anfänger geeignet, gerade auch als Einführungslektüre im Hinblick auf den 68000 und den 68020. An dieser Stelle möchte ich mich ganz herzlich bei den Herren Dipl.-Ing. Safferthal von der Firma Dolch, Dietzenbach und Dipl.-Ing. Havel, Computer Graphics, München für ihre Mitarbeit am Buch bedanken. Ein Dankeschön auch an die Firma Motorola, München, speziell an Herrn Dipl.-Ing. Hilf, für die Bereitstellung von Informationen und illustrationen. Besondere Anerkennung verdient der Verlag Vieweg für die vertrauensvolle Zusammenarbeit und die gute Ausstattung des Buches. Ich möchte auch nicht unerwähnt lassen, daß nur durch die vielfältige Unterstützung meiner Frau - vor allem was die Schreibarbeit betrifft - dieses Buch möglich wurde. Steinen-Weitenau, im August 1986 Jörg Zschacke VI Inhaltsverzeichnis 1 Einführung in die Struktur und Arbeitsweise eines Mikroprozessorsystems .................................. . 1.1 Einführung in die Hardware-Struktur ......................... .

Product Details

ISBN-13: 9783528044770
Publisher: Vieweg+Teubner Verlag
Publication date: 01/01/1986
Edition description: 1986
Pages: 390
Product dimensions: 6.10(w) x 9.25(h) x (d)
Language: German

Table of Contents

1 Einführung in die Struktur und Arbeitsweise eines Mikroprozessorsystems.- 2 Der Mikroprozessor 6809.- 3 Mikroprozessorbausteine.- 4 Mikroprozessorsysteme mit dem 6809.- 5 Datensteuerung und Schnittstellen.- 6 Einführung in maschinenorientiertes Programmieren mit dem 6809.- 7 Der 6809 im praktischen Einsatz.- Anhang: Befehlstabelle des 6809.- Sachwortverzeichnis.
From the B&N Reads Blog

Customer Reviews