Der Moses des Michelangelo
In 'Der Moses des Michelangelo' unternimmt Sigmund Freud eine tiefgreifende Analyse der berühmten Statue von Michelangelo. Freud untersucht nicht nur die künstlerische Technik und das historische Umfeld, in dem das Meisterwerk entstand, sondern beleuchtet auch die psychologischen Dimensionen der Figur des Moses. Dabei verknüpft er kunsthistorische Betrachtungen mit seinen psychoanalytischen Konzepten, was zu einer vielschichtigen Interpretation führt. Der Text ist sowohl literarisch prägnant als auch theoretisch anspruchsvoll, eingebettet in die Gedankenwelt der frühen 20. Jahrhunderts und die damaligen Debatten über Kunst und Psychologie. Sigmund Freud, der als Begründer der Psychoanalyse gilt, bringt in diesem Werk seine psychologischen Einsichten in die Kunst ein. Geprägt von seiner eigenen Auseinandersetzung mit kulturellen und religiösen Themen, reflektiert Freud hier über die Komplexität der menschlichen Psyche und deren Ausdruck in Kunstwerk. Seine Leidenschaft für die Analyse und die tiefenpsychologischen Aspekte des Schaffens spiegeln sich deutlich in dieser Untersuchung wider, die sowohl für Kunsthistoriker als auch für Psychologen von Bedeutung ist. Dieses Buch ist eine unverzichtbare Lektüre für alle, die sich für die Verbindung zwischen Kunst und Psychologie interessieren. Freuds differenzierte Betrachtung des Moses von Michelangelo eröffnet neue Perspektiven und lädt die Leser ein, über den ästhetischen Genuss hinaus zu denken. So wird das lesen dieses Werkes zu einer anregenden intellektuellen Reise.
1104158312
Der Moses des Michelangelo
In 'Der Moses des Michelangelo' unternimmt Sigmund Freud eine tiefgreifende Analyse der berühmten Statue von Michelangelo. Freud untersucht nicht nur die künstlerische Technik und das historische Umfeld, in dem das Meisterwerk entstand, sondern beleuchtet auch die psychologischen Dimensionen der Figur des Moses. Dabei verknüpft er kunsthistorische Betrachtungen mit seinen psychoanalytischen Konzepten, was zu einer vielschichtigen Interpretation führt. Der Text ist sowohl literarisch prägnant als auch theoretisch anspruchsvoll, eingebettet in die Gedankenwelt der frühen 20. Jahrhunderts und die damaligen Debatten über Kunst und Psychologie. Sigmund Freud, der als Begründer der Psychoanalyse gilt, bringt in diesem Werk seine psychologischen Einsichten in die Kunst ein. Geprägt von seiner eigenen Auseinandersetzung mit kulturellen und religiösen Themen, reflektiert Freud hier über die Komplexität der menschlichen Psyche und deren Ausdruck in Kunstwerk. Seine Leidenschaft für die Analyse und die tiefenpsychologischen Aspekte des Schaffens spiegeln sich deutlich in dieser Untersuchung wider, die sowohl für Kunsthistoriker als auch für Psychologen von Bedeutung ist. Dieses Buch ist eine unverzichtbare Lektüre für alle, die sich für die Verbindung zwischen Kunst und Psychologie interessieren. Freuds differenzierte Betrachtung des Moses von Michelangelo eröffnet neue Perspektiven und lädt die Leser ein, über den ästhetischen Genuss hinaus zu denken. So wird das lesen dieses Werkes zu einer anregenden intellektuellen Reise.
2.48 In Stock
Der Moses des Michelangelo

Der Moses des Michelangelo

by Sigmundo Freud
Der Moses des Michelangelo

Der Moses des Michelangelo

by Sigmundo Freud

eBook

$2.48 

Available on Compatible NOOK devices, the free NOOK App and in My Digital Library.
WANT A NOOK?  Explore Now

Related collections and offers


Overview

In 'Der Moses des Michelangelo' unternimmt Sigmund Freud eine tiefgreifende Analyse der berühmten Statue von Michelangelo. Freud untersucht nicht nur die künstlerische Technik und das historische Umfeld, in dem das Meisterwerk entstand, sondern beleuchtet auch die psychologischen Dimensionen der Figur des Moses. Dabei verknüpft er kunsthistorische Betrachtungen mit seinen psychoanalytischen Konzepten, was zu einer vielschichtigen Interpretation führt. Der Text ist sowohl literarisch prägnant als auch theoretisch anspruchsvoll, eingebettet in die Gedankenwelt der frühen 20. Jahrhunderts und die damaligen Debatten über Kunst und Psychologie. Sigmund Freud, der als Begründer der Psychoanalyse gilt, bringt in diesem Werk seine psychologischen Einsichten in die Kunst ein. Geprägt von seiner eigenen Auseinandersetzung mit kulturellen und religiösen Themen, reflektiert Freud hier über die Komplexität der menschlichen Psyche und deren Ausdruck in Kunstwerk. Seine Leidenschaft für die Analyse und die tiefenpsychologischen Aspekte des Schaffens spiegeln sich deutlich in dieser Untersuchung wider, die sowohl für Kunsthistoriker als auch für Psychologen von Bedeutung ist. Dieses Buch ist eine unverzichtbare Lektüre für alle, die sich für die Verbindung zwischen Kunst und Psychologie interessieren. Freuds differenzierte Betrachtung des Moses von Michelangelo eröffnet neue Perspektiven und lädt die Leser ein, über den ästhetischen Genuss hinaus zu denken. So wird das lesen dieses Werkes zu einer anregenden intellektuellen Reise.

Product Details

ISBN-13: 9788028273514
Publisher: Sharp Ink
Publication date: 01/01/2023
Sold by: CIANDO
Format: eBook
File size: 714 KB
Language: German
From the B&N Reads Blog

Customer Reviews