Die Bedeutung des nemo-tenetur-Grundsatzes in nicht von Strafverfolgungsorganen gefuehrten Befragungen

Die Bedeutung des nemo-tenetur-Grundsatzes in nicht von Strafverfolgungsorganen gefuehrten Befragungen

by Felix Doege
Die Bedeutung des nemo-tenetur-Grundsatzes in nicht von Strafverfolgungsorganen gefuehrten Befragungen

Die Bedeutung des nemo-tenetur-Grundsatzes in nicht von Strafverfolgungsorganen gefuehrten Befragungen

by Felix Doege

Hardcover

$151.30 
  • SHIP THIS ITEM
    Qualifies for Free Shipping
  • PICK UP IN STORE
    Check Availability at Nearby Stores

Related collections and offers


Overview

Der Autor widmet sich der strafprozessualen Selbstbelastungsfreiheit in Konstellationen, die außerhalb der strafprozessualen Vernehmung liegen. Dabei beleuchtet er den Komplex außerstrafprozessualer Auskunftspflichten ebenso wie die Problematik verdeckter Befragungen und das neuartige Phänomen unternehmensinterner Ermittlungen.


Product Details

ISBN-13: 9783631693520
Publisher: Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften
Publication date: 08/31/2016
Series: Schriften zum Strafrecht und Strafprozeßrecht , #125
Pages: 539
Product dimensions: 5.83(w) x 8.27(h) x (d)
Language: German

About the Author

Felix Doege studierte Rechtswissenschaften an der Juristischen Fakultät der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel. Dort erfolgte auch die Promotion.

Table of Contents

Hintergrund des nemo-tenetur-Grundsatzes – Vorläufige Schutzbereichsbestimmung auf Grundlage der gefundenen Ergebnisse – Der nemo-tenetur-Grundsatz in der Beweisverbotsdogmatik – Außerstrafprozessuale Auskunftspflichten – Relevanz des Nemo-tenetur-Grundsatzes in Befragungen durch Privatpersonen – Abschließende Schutzbereichsbestimmung

From the B&N Reads Blog

Customer Reviews