Die Beduinen der Mamluken: Beduinen im politischen Leben Agyptens im 8./14. Jahrhundert

Die Beduinen der Mamluken: Beduinen im politischen Leben Agyptens im 8./14. Jahrhundert

by Sarah Bussow-Schmitz
Die Beduinen der Mamluken: Beduinen im politischen Leben Agyptens im 8./14. Jahrhundert

Die Beduinen der Mamluken: Beduinen im politischen Leben Agyptens im 8./14. Jahrhundert

by Sarah Bussow-Schmitz

Hardcover

$68.00 
  • SHIP THIS ITEM
    Qualifies for Free Shipping
  • PICK UP IN STORE
    Check Availability at Nearby Stores

Related collections and offers


Overview

English summary: During the fourteenth century, the Bedouins ('arab) of Egypt experienced a significant increase in power. The Bedouins were the group with the largest military and political power in the Mamluk Empire, after the ruling Mamluks themselves. This study offers the first comprehensive overview on Bedouin groups in politics and society of Mamluk Egypt with a focus on the ambivalent relationship between Bedouin and Mamluk representatives. What characterised the Bedouins way of life during this period, how were they perceived by the urban elites and how did the Bedouin-Mamluk-relationship change over time? These are the main questions this study deals with. In doing so, it focuses on the symbolic communication between Mamluks and Bedouins. It is shown that both groups used a common repertoire of rules, gestures and institutions that were essential to negotiating, shaping and adjusting their relations. German description: Im 14. Jahrhundert erfuhren die Beduinen ('arab) in Agypten einen deutlichen Machtzuwachs. Nach der herrschenden Gruppe der Mamluken waren die Beduinen allgemein diejenige Bevolkerungsgruppe, die die grosste militarische und politische Macht auf sich vereinte. Diese Studie ist die erste systematische Darstellung der ambivalenten Beziehungen zwischen Mamluken und Beduinen in dieser Periode. Sie analysiert die sozialen und wirtschaftlichen Verhaltnisse von Beduinengruppen in den unterschiedlichen Landschaften Agyptens. Was kennzeichnet die Lebensweise der Beduinen dieser Zeit, wie wurden sie von den Mamluken und den arabischen Chronisten der Zeit wahrgenommen und wie veranderte sich ihre Beziehung zu den Herrschern des Landes uber die Zeit? Dies sind einige der Fragen, die in diesem Buch besprochen werden. Der Fokus liegt dabei auf der symbolischen Kommunikation zwischen Beduinen und Mamluken. Es wird gezeigt, dass beide Gruppen sich dabei aus einem gemeinsamen Repertoire an Regeln, Gesten und Institutionen bedienten, mit denen sie ihr Verhaltnis immer wieder neu aushandelten und justierten.


Product Details

ISBN-13: 9783954901395
Publisher: Dr Ludwig Reichert Verlag
Publication date: 03/03/2016
Series: Nomaden und Sesshafte Series , #19
Pages: 184
Product dimensions: 6.50(w) x 1.50(h) x 9.50(d)
Language: German

About the Author

Sarah Bussow-Schmitz Born 1981 in Munster, 2001-2008 study of Middle Eastern Studies and History at Martin-Luther University Halle, Ph D in 2014, research stays throughout the Middle East. Current research topics: Cultural history of German diplomacy in the late Ottoman Empire.

From the B&N Reads Blog

Customer Reviews