Die Berthold-Otto-Schulen in Magdeburg: Ein vergessenes Kapitel reformpaedagogischer Schulgeschichte von 1920 bis 1950

Die Berthold-Otto-Schulen in Magdeburg: Ein vergessenes Kapitel reformpaedagogischer Schulgeschichte von 1920 bis 1950

by Reinhard Bergner
Die Berthold-Otto-Schulen in Magdeburg: Ein vergessenes Kapitel reformpaedagogischer Schulgeschichte von 1920 bis 1950

Die Berthold-Otto-Schulen in Magdeburg: Ein vergessenes Kapitel reformpaedagogischer Schulgeschichte von 1920 bis 1950

by Reinhard Bergner

Paperback

$110.95 
  • SHIP THIS ITEM
    Qualifies for Free Shipping
  • PICK UP IN STORE
    Check Availability at Nearby Stores

Related collections and offers


Overview

Vorliegende Monographie stellt ein in der schulgeschichtlichen Forschung bis vor kurzem nur wenig beachtetes Zentrum Weimarer Schulreform, nämlich Magdeburg, vor.
Im Mittelpunkt stehen zwei von Berthold Otto beeinflußte Schulversuche im Bereich des Volks- und des höheren Schulwesens, deren Entwicklung der Verfasser über einen Zeitraum von drei Jahrzehnten facettenreich und differenziert beschreibt. Dabei werden sowohl die sich verändernden zeitgeschichtlichen Kontexte und lokalen Bedingungen als auch die Biographien der Gründer und zahlreichen Repräsentanten der Schulen ausführlich berücksichtigt.
Ihren besonderen Reiz erhält die Darstellung durch eine gründliche Analyse der Frage nach dem Arrangement von Schule und Lehrerschaft mit dem NS-Regime sowie nach dem Schicksal der Schulen in der SBZ und frühen DDR.


Product Details

ISBN-13: 9783631323816
Publisher: Lang, Peter Publishing, Incorporated
Publication date: 04/01/1999
Series: Studien Zur Bildungsreform , #35
Pages: 444
Product dimensions: 5.80(w) x 8.20(h) x 1.00(d)
Language: German

About the Author

Der Autor: Reinhard Bergner, Jg. 1950, arbeitete von 1973 bis 1981 als Lehrer, war bis 1989 in der Schulverwaltung und danach bis 1995 in der Lehrerbildung der Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg tätig. Er hat vor allem reformpädagogische Entwicklungen in der Stadt Magdeburg und der sie umgebenden Region für den Zeitraum von 1920 bis 1950 untersucht. Wichtige Ergebnisse dieser Forschung sind Gegenstand dieses Bandes.

Table of Contents

Aus dem Inhalt: Magdeburg nach der Jahrhundertwende aus sozialisations- und schulgeschichtlicher Perspektive - Berthold Otto - Konzeption und Rezeption aus Magdeburger Perspektive - Die Versuchsschule als umstrittenes Reformthema der Weimarer Zeit - Die Grundschulreform - ein Auftakt mit Folgen - Schulverwaltung und Schulreform unter regionaler Sicht - Die Wilhelmstädter Volksversuchsschule - «freier geistiger Verkehr» als Unterrichtsprinzip - Die BOS Magdeburg - Gesamtunterricht an einer öffentlichen höheren Schule - Die Wilhelmstädter Schulversuche während der NS-Zeit - Die Berthold-Otto-Schule Magdeburg 1945-50.

From the B&N Reads Blog

Customer Reviews