Die ewige Schlacht: Warum der Krieg die Menschheit nicht loslässt
Warum kann die Menschheit den Krieg nicht loslassen?
Warum wiederholen sich Gewalt, Zerstörung und Rüstung - trotz aller Aufklärung, trotz technologischen Fortschritts, trotz globaler Vernetzung?

Die ewige Schlacht ist ein philosophisch-politisches Hörbuch über die tief verwurzelten Ursachen des Krieges. Es geht nicht nur um Geopolitik oder Armeen, sondern um Denkweisen, Strukturen, ökonomische Interessen und kulturelle Narrative, die seit Jahrhunderten Gewalt ermöglichen - und rechtfertigen.

In zwanzig thematisch klar gegliederten Kapiteln führt der Autor Holger Elias die Hörer:innen durch ein breites Panorama der Kriegsursachen. Die Reise beginnt bei der menschlichen Psyche und führt über Hegels Dialektik und Freuds Triebtheorie zu Kapitalismus, Nationalismus, Religion und Technologie. Anschließend analysiert Elias alternative Gesellschaftsmodelle - von Marxismus über Anarchismus bis hin zur Freiwirtschaft - und prüft, was sie zur Überwindung kriegerischer Logiken beitragen können.

Besondere Schwerpunkte sind die Rolle von Medien, Geschlechterbildern und Umweltzerstörung im Kontext bewaffneter Auseinandersetzungen. Philosophische Kapitel zu Immanuel Kant, John Rawls und Nancy Fraser liefern ethische und theoretische Fundamente für eine neue Friedensordnung.

Dieses Hörbuch ist keine beruhigende Stimme - sondern eine Einladung zur Unruhe. Es formuliert keine einfachen Antworten, sondern legt die Schichten frei, auf denen das Denken in Feindbildern, Blöcken und Sicherheitsdogmen aufbaut.

Für alle, die sich nicht mit der Normalität des Krieges abfinden wollen.
1146584964
Die ewige Schlacht: Warum der Krieg die Menschheit nicht loslässt
Warum kann die Menschheit den Krieg nicht loslassen?
Warum wiederholen sich Gewalt, Zerstörung und Rüstung - trotz aller Aufklärung, trotz technologischen Fortschritts, trotz globaler Vernetzung?

Die ewige Schlacht ist ein philosophisch-politisches Hörbuch über die tief verwurzelten Ursachen des Krieges. Es geht nicht nur um Geopolitik oder Armeen, sondern um Denkweisen, Strukturen, ökonomische Interessen und kulturelle Narrative, die seit Jahrhunderten Gewalt ermöglichen - und rechtfertigen.

In zwanzig thematisch klar gegliederten Kapiteln führt der Autor Holger Elias die Hörer:innen durch ein breites Panorama der Kriegsursachen. Die Reise beginnt bei der menschlichen Psyche und führt über Hegels Dialektik und Freuds Triebtheorie zu Kapitalismus, Nationalismus, Religion und Technologie. Anschließend analysiert Elias alternative Gesellschaftsmodelle - von Marxismus über Anarchismus bis hin zur Freiwirtschaft - und prüft, was sie zur Überwindung kriegerischer Logiken beitragen können.

Besondere Schwerpunkte sind die Rolle von Medien, Geschlechterbildern und Umweltzerstörung im Kontext bewaffneter Auseinandersetzungen. Philosophische Kapitel zu Immanuel Kant, John Rawls und Nancy Fraser liefern ethische und theoretische Fundamente für eine neue Friedensordnung.

Dieses Hörbuch ist keine beruhigende Stimme - sondern eine Einladung zur Unruhe. Es formuliert keine einfachen Antworten, sondern legt die Schichten frei, auf denen das Denken in Feindbildern, Blöcken und Sicherheitsdogmen aufbaut.

Für alle, die sich nicht mit der Normalität des Krieges abfinden wollen.
5.4 In Stock
Die ewige Schlacht: Warum der Krieg die Menschheit nicht loslässt

Die ewige Schlacht: Warum der Krieg die Menschheit nicht loslässt

by Holger Elias

Narrated by Holger Elias

Unabridged — 46 minutes

Die ewige Schlacht: Warum der Krieg die Menschheit nicht loslässt

Die ewige Schlacht: Warum der Krieg die Menschheit nicht loslässt

by Holger Elias

Narrated by Holger Elias

Unabridged — 46 minutes

Audiobook (Digital)

$5.40
FREE With a B&N Audiobooks Subscription | Cancel Anytime
$0.00

Free with a B&N Audiobooks Subscription | Cancel Anytime

START FREE TRIAL

Already Subscribed? 

Sign in to Your BN.com Account


Listen on the free Barnes & Noble NOOK app


Related collections and offers

FREE

with a B&N Audiobooks Subscription

Or Pay $5.40

Overview

Warum kann die Menschheit den Krieg nicht loslassen?
Warum wiederholen sich Gewalt, Zerstörung und Rüstung - trotz aller Aufklärung, trotz technologischen Fortschritts, trotz globaler Vernetzung?

Die ewige Schlacht ist ein philosophisch-politisches Hörbuch über die tief verwurzelten Ursachen des Krieges. Es geht nicht nur um Geopolitik oder Armeen, sondern um Denkweisen, Strukturen, ökonomische Interessen und kulturelle Narrative, die seit Jahrhunderten Gewalt ermöglichen - und rechtfertigen.

In zwanzig thematisch klar gegliederten Kapiteln führt der Autor Holger Elias die Hörer:innen durch ein breites Panorama der Kriegsursachen. Die Reise beginnt bei der menschlichen Psyche und führt über Hegels Dialektik und Freuds Triebtheorie zu Kapitalismus, Nationalismus, Religion und Technologie. Anschließend analysiert Elias alternative Gesellschaftsmodelle - von Marxismus über Anarchismus bis hin zur Freiwirtschaft - und prüft, was sie zur Überwindung kriegerischer Logiken beitragen können.

Besondere Schwerpunkte sind die Rolle von Medien, Geschlechterbildern und Umweltzerstörung im Kontext bewaffneter Auseinandersetzungen. Philosophische Kapitel zu Immanuel Kant, John Rawls und Nancy Fraser liefern ethische und theoretische Fundamente für eine neue Friedensordnung.

Dieses Hörbuch ist keine beruhigende Stimme - sondern eine Einladung zur Unruhe. Es formuliert keine einfachen Antworten, sondern legt die Schichten frei, auf denen das Denken in Feindbildern, Blöcken und Sicherheitsdogmen aufbaut.

Für alle, die sich nicht mit der Normalität des Krieges abfinden wollen.

Product Details

BN ID: 2940195580216
Publisher: GD Publishing
Publication date: 07/17/2025
Edition description: Unabridged
Language: German
From the B&N Reads Blog

Customer Reviews