Die Gestaltung unternehmerischer Anreizsysteme aus verhaltenswissenschaftlicher Perspektive
Patrick Willenbacher geht von der Beobachtung aus, dass standardökonomische, d. h. vom Menschenbild des Homo Oeconomicus ausgehende, unternehmerische Anreizsysteme zu dysfunktionalen Effekten führen können. Basierend auf einer verhaltenswissenschaftlichen Perspektive zeigt er, dass derartige Anreizsysteme auf unzutreffenden Grundannahmen aufbauen. Er leitet Gestaltungsempfehlungen für funktionale unternehmerische Anreizsysteme in Abhängigkeit vom Menschentypen ab und überprüft ausgewählte Aspekte der entsprechenden konzeptionellen Überlegungen anhand einer empirischen Studie.
1133657466
Die Gestaltung unternehmerischer Anreizsysteme aus verhaltenswissenschaftlicher Perspektive
Patrick Willenbacher geht von der Beobachtung aus, dass standardökonomische, d. h. vom Menschenbild des Homo Oeconomicus ausgehende, unternehmerische Anreizsysteme zu dysfunktionalen Effekten führen können. Basierend auf einer verhaltenswissenschaftlichen Perspektive zeigt er, dass derartige Anreizsysteme auf unzutreffenden Grundannahmen aufbauen. Er leitet Gestaltungsempfehlungen für funktionale unternehmerische Anreizsysteme in Abhängigkeit vom Menschentypen ab und überprüft ausgewählte Aspekte der entsprechenden konzeptionellen Überlegungen anhand einer empirischen Studie.
79.99
In Stock
5
1

Die Gestaltung unternehmerischer Anreizsysteme aus verhaltenswissenschaftlicher Perspektive
459
Die Gestaltung unternehmerischer Anreizsysteme aus verhaltenswissenschaftlicher Perspektive
459Paperback(1. Aufl. 2017)
$79.99
79.99
In Stock
Product Details
ISBN-13: | 9783658177454 |
---|---|
Publisher: | Springer Fachmedien Wiesbaden |
Publication date: | 03/27/2017 |
Edition description: | 1. Aufl. 2017 |
Pages: | 459 |
Product dimensions: | 5.83(w) x 8.27(h) x 0.04(d) |
Language: | German |
About the Author
From the B&N Reads Blog