Die Grenzbewohner: Die Beweinte von Wish-Ton-Wish
In 'Die Grenzbewohner' entfaltet James Fenimore Cooper eine packende Erzählung, die im 18. Jahrhundert in Nordamerika spielt und das Leben an den unerschlossenen Grenzen der Zivilisation beleuchtet. Durch seine charakteristische Erzählweise, die reich an detaillierten Beschreibungen der Natur und der Interaktionen zwischen verschiedenen Kulturen ist, gelingt es Cooper, ein eindrucksvolles Bild der Herausforderungen und Konflikte zu zeichnen, die das Leben im Grenzgebiet prägten. Die komplexe Darstellung der Charaktere, die sich sowohl als Individuen als auch als Teil größerer kolonialer und indigener Narrative entpuppen, verleiht dem Text eine tiefgreifende literarische Tiefe, die in den Kontext der amerikanischen Romantik eingebettet ist. James Fenimore Cooper, ein Pionier der amerikanischen Literatur, wurde 1789 geboren und wuchs in der Grenzregion New Yorks auf. Diese frühen Erfahrungen prägten seine Sichtweise der Natur und den Umgang mit den indigenen Völkern. Als einer der ersten Schriftsteller, der die amerikanische Frontier-Thematik aufgriff, verfasste Cooper mehrere Romane, die sich mit Identität, Zivilisation und dem Konflikt zwischen Mensch und Natur auseinandersetzen. Seine Werke waren nicht nur ein Spiegel seiner Zeit, sondern auch eine kritische Auseinandersetzung mit dem amerikanischen Traum. 'Die Grenzbewohner' wird Leser begeistern, die sich für die vielschichtige Beziehung zwischen Mensch und Natur interessieren und die Feinheiten der amerikanischen Identitätsbildung erkunden möchten. Coopers meisterhafte Prosa und tiefgründigen Einsichten machen dieses Buch zu einer unverzichtbaren Lektüre für jeden, der die Grundlagen der amerikanischen Literatur verstehen möchte.
1127629095
Die Grenzbewohner: Die Beweinte von Wish-Ton-Wish
In 'Die Grenzbewohner' entfaltet James Fenimore Cooper eine packende Erzählung, die im 18. Jahrhundert in Nordamerika spielt und das Leben an den unerschlossenen Grenzen der Zivilisation beleuchtet. Durch seine charakteristische Erzählweise, die reich an detaillierten Beschreibungen der Natur und der Interaktionen zwischen verschiedenen Kulturen ist, gelingt es Cooper, ein eindrucksvolles Bild der Herausforderungen und Konflikte zu zeichnen, die das Leben im Grenzgebiet prägten. Die komplexe Darstellung der Charaktere, die sich sowohl als Individuen als auch als Teil größerer kolonialer und indigener Narrative entpuppen, verleiht dem Text eine tiefgreifende literarische Tiefe, die in den Kontext der amerikanischen Romantik eingebettet ist. James Fenimore Cooper, ein Pionier der amerikanischen Literatur, wurde 1789 geboren und wuchs in der Grenzregion New Yorks auf. Diese frühen Erfahrungen prägten seine Sichtweise der Natur und den Umgang mit den indigenen Völkern. Als einer der ersten Schriftsteller, der die amerikanische Frontier-Thematik aufgriff, verfasste Cooper mehrere Romane, die sich mit Identität, Zivilisation und dem Konflikt zwischen Mensch und Natur auseinandersetzen. Seine Werke waren nicht nur ein Spiegel seiner Zeit, sondern auch eine kritische Auseinandersetzung mit dem amerikanischen Traum. 'Die Grenzbewohner' wird Leser begeistern, die sich für die vielschichtige Beziehung zwischen Mensch und Natur interessieren und die Feinheiten der amerikanischen Identitätsbildung erkunden möchten. Coopers meisterhafte Prosa und tiefgründigen Einsichten machen dieses Buch zu einer unverzichtbaren Lektüre für jeden, der die Grundlagen der amerikanischen Literatur verstehen möchte.
2.49 In Stock
Die Grenzbewohner: Die Beweinte von Wish-Ton-Wish

Die Grenzbewohner: Die Beweinte von Wish-Ton-Wish

by James Fenimore Cooper
Die Grenzbewohner: Die Beweinte von Wish-Ton-Wish

Die Grenzbewohner: Die Beweinte von Wish-Ton-Wish

by James Fenimore Cooper

eBook

$2.49 

Available on Compatible NOOK devices, the free NOOK App and in My Digital Library.
WANT A NOOK?  Explore Now

Related collections and offers


Overview

In 'Die Grenzbewohner' entfaltet James Fenimore Cooper eine packende Erzählung, die im 18. Jahrhundert in Nordamerika spielt und das Leben an den unerschlossenen Grenzen der Zivilisation beleuchtet. Durch seine charakteristische Erzählweise, die reich an detaillierten Beschreibungen der Natur und der Interaktionen zwischen verschiedenen Kulturen ist, gelingt es Cooper, ein eindrucksvolles Bild der Herausforderungen und Konflikte zu zeichnen, die das Leben im Grenzgebiet prägten. Die komplexe Darstellung der Charaktere, die sich sowohl als Individuen als auch als Teil größerer kolonialer und indigener Narrative entpuppen, verleiht dem Text eine tiefgreifende literarische Tiefe, die in den Kontext der amerikanischen Romantik eingebettet ist. James Fenimore Cooper, ein Pionier der amerikanischen Literatur, wurde 1789 geboren und wuchs in der Grenzregion New Yorks auf. Diese frühen Erfahrungen prägten seine Sichtweise der Natur und den Umgang mit den indigenen Völkern. Als einer der ersten Schriftsteller, der die amerikanische Frontier-Thematik aufgriff, verfasste Cooper mehrere Romane, die sich mit Identität, Zivilisation und dem Konflikt zwischen Mensch und Natur auseinandersetzen. Seine Werke waren nicht nur ein Spiegel seiner Zeit, sondern auch eine kritische Auseinandersetzung mit dem amerikanischen Traum. 'Die Grenzbewohner' wird Leser begeistern, die sich für die vielschichtige Beziehung zwischen Mensch und Natur interessieren und die Feinheiten der amerikanischen Identitätsbildung erkunden möchten. Coopers meisterhafte Prosa und tiefgründigen Einsichten machen dieses Buch zu einer unverzichtbaren Lektüre für jeden, der die Grundlagen der amerikanischen Literatur verstehen möchte.

Product Details

ISBN-13: 9788028259471
Publisher: Sharp Ink
Publication date: 01/01/2017
Sold by: CIANDO
Format: eBook
File size: 848 KB
Language: German

About the Author

The creator of two genres that became staples of American literature — the sea romance and the frontier adventure — James Fenimore Cooper (1789-1851) was born in New Jersey, raised in the wilderness of New York, and spent five years at sea before embarking on his successful writing career. Among Cooper’s many novels, his best-known books are the five "Leatherstocking" tales — including The Deerslayer and The Last of the Mohicans — each featuring the fictional hero Natty Bumppo.

Date of Birth:

September 15, 1789

Date of Death:

September 14, 1851

Place of Birth:

Burlington, New Jersey

Place of Death:

Cooperstown, New York

Education:

Yale University (expelled in 1805)
From the B&N Reads Blog

Customer Reviews