Die Heldengalerie des Qianlong-Kaisers: Ein Beitrag zur chinesischen Portraetmalerei im 18. Jahrhundert
Die Heldengalerie des Qianlong-Kaisers stellt die erste umfassende Dokumentation und Analyse eines in der chinesischen Kunstgeschichte zahlenmäßig absolut einmaligen, nicht mehr übertroffenen Bildprogramms dar. Hiermit wird erstmals eine systematisch vergleichende Arbeit über das Genre des Porträts verdienter Untertanen (gongchenxiang bzw. gongchentu), womit in diesem Falle spezifisch Offiziersporträts gemeint sind, im 18. Jahrhundert vorgelegt. Bilder dieses Typs des verewigten Helden wurden – zumindest bis in die jüngste Vergangenheit – nicht ernsthaft als Kunstwerke betrachtet. Die Untersuchung behandelt in vier Themenkomplexen Tradition, Kontext der Werkgenese, Bildaufbau einschließlich Format- und Serienversionen sowie Funktion dieser außergewöhnlichen Bildgattung. Ein ausführlicher Werkkatalog und Tabellen im Anhang sowie ein separater Abbildungsteil auf der beiliegenden CD ergänzen die Studie. The CD content link: https://www.peterlang.com/app/uploads/2024/03/Heldengalerie-CD-Vorwort.pdf
1141977202
Die Heldengalerie des Qianlong-Kaisers: Ein Beitrag zur chinesischen Portraetmalerei im 18. Jahrhundert
Die Heldengalerie des Qianlong-Kaisers stellt die erste umfassende Dokumentation und Analyse eines in der chinesischen Kunstgeschichte zahlenmäßig absolut einmaligen, nicht mehr übertroffenen Bildprogramms dar. Hiermit wird erstmals eine systematisch vergleichende Arbeit über das Genre des Porträts verdienter Untertanen (gongchenxiang bzw. gongchentu), womit in diesem Falle spezifisch Offiziersporträts gemeint sind, im 18. Jahrhundert vorgelegt. Bilder dieses Typs des verewigten Helden wurden – zumindest bis in die jüngste Vergangenheit – nicht ernsthaft als Kunstwerke betrachtet. Die Untersuchung behandelt in vier Themenkomplexen Tradition, Kontext der Werkgenese, Bildaufbau einschließlich Format- und Serienversionen sowie Funktion dieser außergewöhnlichen Bildgattung. Ein ausführlicher Werkkatalog und Tabellen im Anhang sowie ein separater Abbildungsteil auf der beiliegenden CD ergänzen die Studie. The CD content link: https://www.peterlang.com/app/uploads/2024/03/Heldengalerie-CD-Vorwort.pdf
155.15 In Stock
Die Heldengalerie des Qianlong-Kaisers: Ein Beitrag zur chinesischen Portraetmalerei im 18. Jahrhundert

Die Heldengalerie des Qianlong-Kaisers: Ein Beitrag zur chinesischen Portraetmalerei im 18. Jahrhundert

by Annette Bügener
Die Heldengalerie des Qianlong-Kaisers: Ein Beitrag zur chinesischen Portraetmalerei im 18. Jahrhundert

Die Heldengalerie des Qianlong-Kaisers: Ein Beitrag zur chinesischen Portraetmalerei im 18. Jahrhundert

by Annette Bügener

Hardcover

$155.15 
  • SHIP THIS ITEM
    In stock. Ships in 3-7 days. Typically arrives in 3 weeks.
  • PICK UP IN STORE

    Your local store may have stock of this item.

Related collections and offers


Overview

Die Heldengalerie des Qianlong-Kaisers stellt die erste umfassende Dokumentation und Analyse eines in der chinesischen Kunstgeschichte zahlenmäßig absolut einmaligen, nicht mehr übertroffenen Bildprogramms dar. Hiermit wird erstmals eine systematisch vergleichende Arbeit über das Genre des Porträts verdienter Untertanen (gongchenxiang bzw. gongchentu), womit in diesem Falle spezifisch Offiziersporträts gemeint sind, im 18. Jahrhundert vorgelegt. Bilder dieses Typs des verewigten Helden wurden – zumindest bis in die jüngste Vergangenheit – nicht ernsthaft als Kunstwerke betrachtet. Die Untersuchung behandelt in vier Themenkomplexen Tradition, Kontext der Werkgenese, Bildaufbau einschließlich Format- und Serienversionen sowie Funktion dieser außergewöhnlichen Bildgattung. Ein ausführlicher Werkkatalog und Tabellen im Anhang sowie ein separater Abbildungsteil auf der beiliegenden CD ergänzen die Studie. The CD content link: https://www.peterlang.com/app/uploads/2024/03/Heldengalerie-CD-Vorwort.pdf

Product Details

ISBN-13: 9783631633885
Publisher: Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften
Publication date: 03/29/2015
Pages: 528
Product dimensions: 5.83(w) x 8.27(h) x (d)
Language: German

About the Author

Annette Bügener studierte Ethnologie, Sinologie und Südostasienwissenschaften in Frankfurt, Hamburg und Honolulu und promovierte in Ostasiatischer Kunstgeschichte in Heidelberg. Nach langjähriger wissenschaftlicher Tätigkeit in deutschen Museen arbeitete sie zuletzt als Kuratorin der Ostasiensammlungen an der Chester Beatty Library in Dublin.

Table of Contents

Inhalt: Thema und Bildtypus – Die vier Serien – Provenienz – Tradition der Heldengalerie – Werkgenese und der dazugehörige Personenkreis – Text-Bild-Verhältnis – Kopf-Körper-Dichotomie – Format- und Serienversionen – Heldenverehrung – Halle des Purpurglanzes (Ziguangge) – Porträts im Dienste von Propaganda und Staatskult.
From the B&N Reads Blog

Customer Reviews