Die Herzog August Bibliothek: Eine Sammlungsgeschichte
Die Herzog August Bibliothek Wolfenbuttel hat 2022 die "Liberey-Ordnung" von Herzog Julius von Braunschweig-Luneburg aus dem Jahr 1572 zum Anlass genommen, ihr 450-jahriges Bestehen zu feiern. Aus diesem Grund wird nunmehr eine neue und umfassende Bibliotheksgeschichte vorgelegt, die in Ubersichtsdarstellungen und exemplarischen Einzelkapiteln das Ensemble der Sammlungen in den Blick nimmt (die Wolfenbutteler herzoglichen Bibliotheken, die Helmstedter Universitatsbibliothek, die nachgelassenen Furstinnen-, Fursten- und Gelehrtenbibliotheken, Handschriften, Graphik, Bibeln, Karten, Kunstlerbucher etc.). Die sammlungsgeschichtlichen Kapitel behandeln die vom 16. bis zum 20. Jahrhundert gebildeten Bestandsgruppen der Wolfenbutteler Bibliothek, an denen sich die historische Pragmatik des Sammelns von Buchern sowie anderen Medien und Objekten veranschaulichen lasst. Welche Entscheidungen, Praktiken und Prozesse haben die Entwicklung von einer mehr oder weniger kontingenten Ansammlung von Buchern hin zu einer bibliothekarischen Ordnung bestimmt? Systematische Kapitel verbinden die Befunde der Sammlungsgeschichte unter den ubergreifenden Fragestellungen der institutionellen Geschichte, der Bibliotheksordnung und -okonomie, der Praktiken und Akteure sowie der digitalen Zukunft der Bibliothek.
1147350819
Die Herzog August Bibliothek: Eine Sammlungsgeschichte
Die Herzog August Bibliothek Wolfenbuttel hat 2022 die "Liberey-Ordnung" von Herzog Julius von Braunschweig-Luneburg aus dem Jahr 1572 zum Anlass genommen, ihr 450-jahriges Bestehen zu feiern. Aus diesem Grund wird nunmehr eine neue und umfassende Bibliotheksgeschichte vorgelegt, die in Ubersichtsdarstellungen und exemplarischen Einzelkapiteln das Ensemble der Sammlungen in den Blick nimmt (die Wolfenbutteler herzoglichen Bibliotheken, die Helmstedter Universitatsbibliothek, die nachgelassenen Furstinnen-, Fursten- und Gelehrtenbibliotheken, Handschriften, Graphik, Bibeln, Karten, Kunstlerbucher etc.). Die sammlungsgeschichtlichen Kapitel behandeln die vom 16. bis zum 20. Jahrhundert gebildeten Bestandsgruppen der Wolfenbutteler Bibliothek, an denen sich die historische Pragmatik des Sammelns von Buchern sowie anderen Medien und Objekten veranschaulichen lasst. Welche Entscheidungen, Praktiken und Prozesse haben die Entwicklung von einer mehr oder weniger kontingenten Ansammlung von Buchern hin zu einer bibliothekarischen Ordnung bestimmt? Systematische Kapitel verbinden die Befunde der Sammlungsgeschichte unter den ubergreifenden Fragestellungen der institutionellen Geschichte, der Bibliotheksordnung und -okonomie, der Praktiken und Akteure sowie der digitalen Zukunft der Bibliothek.
113.0 Pre Order
Die Herzog August Bibliothek: Eine Sammlungsgeschichte

Die Herzog August Bibliothek: Eine Sammlungsgeschichte

Die Herzog August Bibliothek: Eine Sammlungsgeschichte

Die Herzog August Bibliothek: Eine Sammlungsgeschichte

Hardcover

$113.00 
  • SHIP THIS ITEM
    Available for Pre-Order. This item will be released on December 1, 2025

Related collections and offers


Overview

Die Herzog August Bibliothek Wolfenbuttel hat 2022 die "Liberey-Ordnung" von Herzog Julius von Braunschweig-Luneburg aus dem Jahr 1572 zum Anlass genommen, ihr 450-jahriges Bestehen zu feiern. Aus diesem Grund wird nunmehr eine neue und umfassende Bibliotheksgeschichte vorgelegt, die in Ubersichtsdarstellungen und exemplarischen Einzelkapiteln das Ensemble der Sammlungen in den Blick nimmt (die Wolfenbutteler herzoglichen Bibliotheken, die Helmstedter Universitatsbibliothek, die nachgelassenen Furstinnen-, Fursten- und Gelehrtenbibliotheken, Handschriften, Graphik, Bibeln, Karten, Kunstlerbucher etc.). Die sammlungsgeschichtlichen Kapitel behandeln die vom 16. bis zum 20. Jahrhundert gebildeten Bestandsgruppen der Wolfenbutteler Bibliothek, an denen sich die historische Pragmatik des Sammelns von Buchern sowie anderen Medien und Objekten veranschaulichen lasst. Welche Entscheidungen, Praktiken und Prozesse haben die Entwicklung von einer mehr oder weniger kontingenten Ansammlung von Buchern hin zu einer bibliothekarischen Ordnung bestimmt? Systematische Kapitel verbinden die Befunde der Sammlungsgeschichte unter den ubergreifenden Fragestellungen der institutionellen Geschichte, der Bibliotheksordnung und -okonomie, der Praktiken und Akteure sowie der digitalen Zukunft der Bibliothek.

Product Details

ISBN-13: 9783447119344
Publisher: Harrassowitz Verlag
Publication date: 12/01/2025
Series: Wolfenbutteler Forschungen , #176
Pages: 1040
Product dimensions: 6.50(w) x 1.50(h) x 9.50(d)
Language: German
From the B&N Reads Blog

Customer Reviews