Die Komposition der Tora im Buch Exodus
Das Buch Exodus ist sowohl Teil des Pentateuch, der Tora, als auch der grossen Sammlung von Erzahlungen uber die Ursprunge Israels im Hexateuch. Reinhard Achenbach unternimmt im vorliegenden Band eine durchgehende Kommentierung, wobei der Schwerpunkt auf der Untersuchung der redaktionsgeschichtlichen Prozesse in der Entstehung der Gesamtkomposition liegt. Ausgangspunkt bilden demnach zunachst selbstandige literarische Texte aus vorexilischer Zeit, u.a. eine Mose-Exodus-Erzahlung, eine Mose-Gottesberg-Erzahlung und das Bundesbuch. In exilischer und fruh-nachexilischer Zeit kamen deuteronomistische Horeb-Bundes-Erzahlungen hinzu, die ihre Fortfuhrung in einer Landnahmeerzahlung fanden, und eine priesterschriftliche Erzahlung vom Exodus und von der Offenbarung Gottes am Sinai, die ihrerseits mit einer Schopfungs- und Erzelternerzahlung verbunden war. Diese Quellen wurden durch Schriftgelehrte der Zeit des Zweiten Tempels zunachst in einer Hexateuch-Komposition miteinander verbunden und sodann im Kontext mit den Erweiterungen der Sinaiperikope um die Torot des Heiligkeitsgesetzes zum Teil einer Pentateuch-Komposition fortgeschrieben. In einer dritten Phase der Bearbeitung durch priesterliche Schriftgelehrte im Horizont einer Theologie des Konigtums Gottes, die sog. "Theokratische Bearbeitung", gewann das Buch mit einer umfanglichen Ausgestaltung der Legende vom Heiligtum am Sinai seine endgultige Gestalt. Die Studie ist Teil einer neuen Gesamtkonzeption uber die Entstehung des Pentateuch.
1146050415
Die Komposition der Tora im Buch Exodus
Das Buch Exodus ist sowohl Teil des Pentateuch, der Tora, als auch der grossen Sammlung von Erzahlungen uber die Ursprunge Israels im Hexateuch. Reinhard Achenbach unternimmt im vorliegenden Band eine durchgehende Kommentierung, wobei der Schwerpunkt auf der Untersuchung der redaktionsgeschichtlichen Prozesse in der Entstehung der Gesamtkomposition liegt. Ausgangspunkt bilden demnach zunachst selbstandige literarische Texte aus vorexilischer Zeit, u.a. eine Mose-Exodus-Erzahlung, eine Mose-Gottesberg-Erzahlung und das Bundesbuch. In exilischer und fruh-nachexilischer Zeit kamen deuteronomistische Horeb-Bundes-Erzahlungen hinzu, die ihre Fortfuhrung in einer Landnahmeerzahlung fanden, und eine priesterschriftliche Erzahlung vom Exodus und von der Offenbarung Gottes am Sinai, die ihrerseits mit einer Schopfungs- und Erzelternerzahlung verbunden war. Diese Quellen wurden durch Schriftgelehrte der Zeit des Zweiten Tempels zunachst in einer Hexateuch-Komposition miteinander verbunden und sodann im Kontext mit den Erweiterungen der Sinaiperikope um die Torot des Heiligkeitsgesetzes zum Teil einer Pentateuch-Komposition fortgeschrieben. In einer dritten Phase der Bearbeitung durch priesterliche Schriftgelehrte im Horizont einer Theologie des Konigtums Gottes, die sog. "Theokratische Bearbeitung", gewann das Buch mit einer umfanglichen Ausgestaltung der Legende vom Heiligtum am Sinai seine endgultige Gestalt. Die Studie ist Teil einer neuen Gesamtkonzeption uber die Entstehung des Pentateuch.
193.0
In Stock
5
1

Die Komposition der Tora im Buch Exodus
439
Die Komposition der Tora im Buch Exodus
439Hardcover
$193.00
193.0
In Stock
Product Details
ISBN-13: | 9783161634383 |
---|---|
Publisher: | Mohr Siebeck |
Publication date: | 09/01/2024 |
Series: | Forschungen zum Alten Testament , #180 |
Pages: | 439 |
Product dimensions: | 9.09(w) x 6.06(h) x (d) |
Language: | German |
From the B&N Reads Blog