Die �konomische Bedeutung von Electronic Commerce f�r Unternehmen im Business-to-Business-Bereich
Diplomarbeit aus dem Jahr 2000 im Fachbereich Informatik - Wirtschaftsinformatik, Note: 2.7, Universität Siegen, Sprache: Deutsch, Abstract: Ziel dieser Arbeit ist es, die wirtschaftliche Relevanz von Electronic Commerce (EC) für Unternehmen im Business-to-Business-Bereich (B-to-B-Bereich) zu analysieren. In der Arbeit wird eine neutrale Sichtweise verfolgt und hauptsächlich EC über Inter-, Intra- sowie Extranet behandelt. Chancen und Risiken bzw. Kosten und Nutzen werden ausführlich für Beschaffungs-, Absatz- sowie die unternehmensinterne Seite untersucht. Die Arbeit bietet konkrete Hilfestellungen für Unternehmen an und beinhaltet viele praktische Beispiele. Ein Schwerpunkt der Arbeit ist die Analyse der Potentiale auf Absatz- und Beschaffungsseite der Unternehmen sowie unternehmensintern (3. Kapitel). Die Untersuchung der hemmenden Faktoren wird im 4. Kapitel vorgenommen. Insbesondere werden technische- und Kostenbarrieren sowie rechtliche- und Sicherheitsbarrieren analysiert. Das 5. Kapitel behandelt weitere Gesichtspunkte von EC. Dazu zählen u. a. Fragestellungen wie: "Für welche Geschäftsarten und Einsatzzwecke ist EC am besten geeignet?" oder "Welche Produkte eignen sich besonders für den elektronischen Handel?". Abschließend werden Trends im B-to-B-Bereich aufgezeigt und die Thematik aus statistischer Perspektive betrachtet. Im Anhang werden relevante Adressen und Links rund um das Thema EC aufgezeigt und wichtige Informationen zu EDI und XML gegeben. Desweiteren beinhaltet der Anhang ein ausführliches Glossar sowie zahlreiche statistische Abbildungen zum Thema.
1134225116
Die �konomische Bedeutung von Electronic Commerce f�r Unternehmen im Business-to-Business-Bereich
Diplomarbeit aus dem Jahr 2000 im Fachbereich Informatik - Wirtschaftsinformatik, Note: 2.7, Universität Siegen, Sprache: Deutsch, Abstract: Ziel dieser Arbeit ist es, die wirtschaftliche Relevanz von Electronic Commerce (EC) für Unternehmen im Business-to-Business-Bereich (B-to-B-Bereich) zu analysieren. In der Arbeit wird eine neutrale Sichtweise verfolgt und hauptsächlich EC über Inter-, Intra- sowie Extranet behandelt. Chancen und Risiken bzw. Kosten und Nutzen werden ausführlich für Beschaffungs-, Absatz- sowie die unternehmensinterne Seite untersucht. Die Arbeit bietet konkrete Hilfestellungen für Unternehmen an und beinhaltet viele praktische Beispiele. Ein Schwerpunkt der Arbeit ist die Analyse der Potentiale auf Absatz- und Beschaffungsseite der Unternehmen sowie unternehmensintern (3. Kapitel). Die Untersuchung der hemmenden Faktoren wird im 4. Kapitel vorgenommen. Insbesondere werden technische- und Kostenbarrieren sowie rechtliche- und Sicherheitsbarrieren analysiert. Das 5. Kapitel behandelt weitere Gesichtspunkte von EC. Dazu zählen u. a. Fragestellungen wie: "Für welche Geschäftsarten und Einsatzzwecke ist EC am besten geeignet?" oder "Welche Produkte eignen sich besonders für den elektronischen Handel?". Abschließend werden Trends im B-to-B-Bereich aufgezeigt und die Thematik aus statistischer Perspektive betrachtet. Im Anhang werden relevante Adressen und Links rund um das Thema EC aufgezeigt und wichtige Informationen zu EDI und XML gegeben. Desweiteren beinhaltet der Anhang ein ausführliches Glossar sowie zahlreiche statistische Abbildungen zum Thema.
67.9 In Stock
Die �konomische Bedeutung von Electronic Commerce f�r Unternehmen im Business-to-Business-Bereich

Die �konomische Bedeutung von Electronic Commerce f�r Unternehmen im Business-to-Business-Bereich

by Andreas Riethig
Die �konomische Bedeutung von Electronic Commerce f�r Unternehmen im Business-to-Business-Bereich

Die �konomische Bedeutung von Electronic Commerce f�r Unternehmen im Business-to-Business-Bereich

by Andreas Riethig

Paperback

$67.90 
  • SHIP THIS ITEM
    In stock. Ships in 1-2 days.
  • PICK UP IN STORE

    Your local store may have stock of this item.

Related collections and offers


Overview

Diplomarbeit aus dem Jahr 2000 im Fachbereich Informatik - Wirtschaftsinformatik, Note: 2.7, Universität Siegen, Sprache: Deutsch, Abstract: Ziel dieser Arbeit ist es, die wirtschaftliche Relevanz von Electronic Commerce (EC) für Unternehmen im Business-to-Business-Bereich (B-to-B-Bereich) zu analysieren. In der Arbeit wird eine neutrale Sichtweise verfolgt und hauptsächlich EC über Inter-, Intra- sowie Extranet behandelt. Chancen und Risiken bzw. Kosten und Nutzen werden ausführlich für Beschaffungs-, Absatz- sowie die unternehmensinterne Seite untersucht. Die Arbeit bietet konkrete Hilfestellungen für Unternehmen an und beinhaltet viele praktische Beispiele. Ein Schwerpunkt der Arbeit ist die Analyse der Potentiale auf Absatz- und Beschaffungsseite der Unternehmen sowie unternehmensintern (3. Kapitel). Die Untersuchung der hemmenden Faktoren wird im 4. Kapitel vorgenommen. Insbesondere werden technische- und Kostenbarrieren sowie rechtliche- und Sicherheitsbarrieren analysiert. Das 5. Kapitel behandelt weitere Gesichtspunkte von EC. Dazu zählen u. a. Fragestellungen wie: "Für welche Geschäftsarten und Einsatzzwecke ist EC am besten geeignet?" oder "Welche Produkte eignen sich besonders für den elektronischen Handel?". Abschließend werden Trends im B-to-B-Bereich aufgezeigt und die Thematik aus statistischer Perspektive betrachtet. Im Anhang werden relevante Adressen und Links rund um das Thema EC aufgezeigt und wichtige Informationen zu EDI und XML gegeben. Desweiteren beinhaltet der Anhang ein ausführliches Glossar sowie zahlreiche statistische Abbildungen zum Thema.

Product Details

ISBN-13: 9783867464086
Publisher: Examicus Verlag
Publication date: 07/28/2012
Pages: 104
Product dimensions: 5.83(w) x 8.27(h) x 0.25(d)
Language: German
From the B&N Reads Blog

Customer Reviews